Mathy Öl-Additiv im Porsche??

Porsche

Mahlzeit ;o)

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Mathy-Öl-Additiv im Porsche, evntl besonders Boxster Motoren?

Wäre nett mal zu wissen ob es wirklich etwas bringt oder davon abzuraten ist ;o)

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Boaaahhh Leute..... was ist das hier eigentlich für ein Forum??

Gibt es auch noch Leute die Ahnung haben oder nur Dummschwätzer?????

36 weitere Antworten
36 Antworten

Immer rein mit dem Zeugs. Es soll ja auch Leute geben die V-Power oder dieses Aral tanken, hab' den Namen vergessen. Die Erde ist 'ne Scheibe.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von SpawnXXL


Hatte also bislang jedenfalls noch keine Nachteile

Doch, Du hast Geld ausgegeben für ein Produkt ohne nachweisbare Wirkung.

Hättest Du das Geld dagegen in ein paar Cuba Libre investiert, hättest Du eine nachweisbare Wirkung ohne (dauerhafte) Nachteile 😁 .

Der ganze Additivspass ist hier im Forum schon so oft und langwierig diskutiert worden, dass ich mich tatsächlich wundere, wie man immer noch an die Wundermittelchen glauben kann.

Na, des Menschen Wille...

G,
MARV

Das Mathy funktioniert, zumindest bei den älteren Motoren war nachweislich ein ruhiger Lauf festzustellen.

Das Milch eine ähnliche Schmiereigenschaft hat, kann man getrost bezweifeln.

Ergebnis der Prüfung TÜV Thüringen vom 05.03.2018

Durch den Einsatz von MATHY-M (10%) wird die Reibung verringert und dadurch resultierend der Verschleiß reduziert. Ein Metall auf Metall-Kontakt wurde erfolgreich unter Extrembelastung vermieden. Gleichzeitig bedeutet die Reduzierung des Reibungswiderstandes eine geringere Temperaturbelastung des Motorenöles, welches dem Ölverschleiß entgegenwirkt.

(Prüfung nach DIN 51834-2)

Ich glaube nach 15 Jahren wird das niemanden mehr interessieren..

Ähnliche Themen

Zitat:

@ueg11 schrieb am 30. März 2022 um 05:29:15 Uhr:


Ich glaube nach 15 Jahren wird das niemanden mehr interessieren..

Gerade nach 15 Jahren ist es wichtig dafür zu sorgen dass der Motor gut geschmiert ist!😉

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 29. März 2022 um 19:09:37 Uhr:


Gerade nach 15 Jahren ist es wichtig dafür zu sorgen dass der Motor gut geschmiert ist!

Gerade deshalb wäre es wichtig, auf vernünftiges Motoröl zu setzen, statt jahrzehntelang den gleichen Ammenmärchen aufzusitzen.

Dein Verweis auf den TÜV-Prüfbericht ist ein gutes Beispiel. Da Du ihn extra gepostet hast, hast Du ihn sicher auch in der Gänze besorgt, gelesen, verstanden, und verstehst die Übertragbarkeit der Aussagen auf das innermotorische Werken.

Zitat:

@Cannonball schrieb am 31. März 2022 um 21:02:30 Uhr:



Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 29. März 2022 um 19:09:37 Uhr:


Gerade nach 15 Jahren ist es wichtig dafür zu sorgen dass der Motor gut geschmiert ist!

Gerade deshalb wäre es wichtig, auf vernünftiges Motoröl zu setzen, statt jahrzehntelang den gleichen Ammenmärchen aufzusitzen.

Dein Verweis auf den TÜV-Prüfbericht ist ein gutes Beispiel. Da Du ihn extra gepostet hast, hast Du ihn sicher auch in der Gänze besorgt, gelesen, verstanden, und verstehst die Übertragbarkeit der Aussagen auf das innermotorische Werken.

Ich hätte da nichts was mir Sorge machen würde, aber Kläre uns gerne auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen