Mathy Additive

Hallo,

Was haltet ihr von Mathy Additiven?

Würde gerne eure Meinung hören.

Will es zur Vorbeugung in meinem Smart anwenden das Additiv für Motorenöl und Spirt.

MFG

Mario 😁

Beste Antwort im Thema

Servus,seit deiner Anmeldung(6 Beiträge) mike_ness13 machst du in allen Beiträgen nur Werbung für Mathy Additive,kann es sein das du damit handelst bzw du dein Geld damit verdienst? nach deinen Beiträgen zu urteilen sieht es stark danach aus,daher überzeugst du mich damit überhaupt nicht. Gruss

296 weitere Antworten
296 Antworten

Also kauft man für 15€ fünf Liter billiges Öl und wertet es mit 0.5 ltr. Mathy für 30€ auf...?

Da nehm ich gleich besseres Öl und spare noch Geld dabei. Zumal ich dann keine undefinierbare Mischung im Behälter habe.

Selbst als Schutz für einen Neuwagen mit Garantie taugt das Zeug nichts! Hast du aus sonst einem Grund einen Schaden am Motor oder Turbo, ist der Garantiegeber von der Leistung frei. Alle Hersteller geben keine Freigabe für solch ein Additiv.

Für ein Altes Auto zu teuer, für Fahrzeuge in der Garantiezeit zu riskant. Was soll ich also mit dem Zeug?

MfG

Der eine macht es so wie Du und der andere macht es so,wie Ddu es als erstes beschrieben hast und beide sind zufrieden.Mit dem Unterschied,das du bei Mathy einen von innen sauberen Motor hast,ohne Verklebungen,Verharzungen etc (gibt es u.a. bei Facebook genügend Bilder dazu ). Was der bessere Weg für einen Motor ist,muss jeder für sich selbst entscheiden.

Noch nie Mathy in meinem Fahrzeug gehabt! Trotzdem ist der Motor sauber!

Mit solchen Schwachsinn kommst du bei mir und anderen Usern nicht weit. Wir wissen, wie unsere Motoren von innen aussehen!

MfG

Ich war mal Mathy-begeistert. Man muß aber klar Unterschiede setzen.
Als erste gibt Mathy eine Garantie auf sein eingesetztes Produkt bzw. wenn nachweislich durch das Additiv ein Schaden entsteht.
Ich habe es vor etwa 15 Jahren in einen alten Nissan Sunny 1,5 ausprobiert.
Nach etwa 100 km merkte man ganz deutlich das der Motor ruhiger und leichtfüssiger lief. Das Motoröl war ein 15W40-Zeitentsprechend.
Ich denke mal das man bei einen heutigen guten 0W40 (egal welche Marke) und den moderneren Motoren drauf verzichten kann,ich jedenfalls.
Das muß aber jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Die Frage ist nur wie willst du nachweisen das wegen dem Additiv dein Motor gestorben ist. Soviel zur Garantie. Versicherungen sind nicht bekannt gerne zu zahlen 😉 Und wenn das über ne Versicherung läuft kann man sich vorstellen das die sich bestimmt freuen dir etwas zu zahlen.

Die Öl heute sind so ausgereift da würde ich auch nichts zugeben, vor allem bei dem Preis und wenn man nicht mal weiß ob es etwas nützt und nicht vllt sogar schadet.

Genau deshalb bin ich auch weg von Mathy. Man kann sich schon Vorstellen was bei einen Schaden dann bevorsteht.
Irgend eine Zeitschrift hat mal einige renomierte Öladditive getestet und hat raus gefunden das es keine Meßbaren Ergebnisse gab. Warum diese Hersteller dann werben -Vom TÜV bestädigt- ,das haben die sich erkauft. Egal wie die heißen -L M , ach ihr kennt die doch alle....

15W40 war auch im Jahre 2000 nicht zeitgemäß! Mit einem 5W40 hättest du einen besseren Effekt gehabt!

Aber deine Wahrnehmungen möchte ich nicht anzweifeln; nur die Viskositätsveränderung etc. mittels Mathy-Additiv ist Jahrmarkt-Niveau......

Zusätzliche Additive bei den heutigen Motorölen braucht kein Mensch.
Ausser man hat Geld um es zum Fenster hinaus zu werfen.

DIN 51350-3: Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 3: Bestimmung von Verschleißkennwerten flüssiger Schmierstoffe

Also, Mathy M schmiert?

Servus,
ich habe dieses Mathy-M eben jetzt erstmals angewendet. Bei einem Mercedes 300D von 1991 mit 393.303 km + einem neuen Honda-Motorrad.
.
Jedenfalls funktioniert die Nasskupplung problemlos.
Die Beimischung von jeweils 14 % kostet mich insgesamt € 50 (1 Liter). Angst vor einem Motorschaden haben meiner Erfahrung nach die Deutschen!

Ach, macht es einen Unterschied ob mit Migrationshintergrund oder nur bei "Deutschen ohne".....oder vielleicht nur bei deutschen Personen mit Menstruationshintergrund....

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 19. April 2016 um 19:57:05 Uhr:


Ach, macht es einen Unterschied ob mit Migrationshintergrund oder nur bei "Deutschen ohne".....oder vielleicht nur bei deutschen Personen mit Menstruationshintergrund....

😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen