Materialkosten und Kulanz???
Hi Leute,
da mein GTI letztens ein leicht komisches Geräusch gemacht hat, höre Anhang, hab ich ihn per Notdienst abschleppen lassen. (Lief bis dato einwandfrei ohne MKL oder Ruckler oder sonstiges)
Der Meister wollte am nächsten Tag keine ungewöhnlichen Geräusche wahrnehmen und mir das Auto zurückgeben. Ich hab ihm aber dann das Soundfile geschickt und dann sagte er: Steuerkette
Also haben sie sich das ganze genauer angesehen.
Diagnose: 2 stark eingelaufene Nockenwellen, ein im Öl schwimmendes Teil (was genau konnte man mir nicht sagen) und ich vermute stark eine gelängte Steuerkette.
Jetzt wird folgendes getauscht: Steuerkette plus Kettenspanner, 2 neue Nockenwellen mit neuem Zylinderkopf.
Da mein Auto ca 50km entfernt in der Werkstatt steht, wollte ich nun mal wissen, ob jemand von euch weiß, was für MATERIALkosten auf mich da grob zukommen.
Und was ich von VW denn noch an Kulanz hoffen darf?
(BJ: 2009, 100700km, Scheckheft gepflegt, VVD Garantieverlängerung)
VIELEN DANK!!
Gruß
27 Antworten
Bei dem Autohaus bin ich kein Stammkunde. Dort wurde er nur repariert, weil dieses zu dem Zeitpunkt Notdienst hatte und meinen Wagen abgeschleppt hat.
Der VVD zahlt mir den Lohn zu 100% und die Materialkosten zu 40% somit hatte ich noch einen Eigenanteil von 2054,-
Meine Garantieverlängerung hätte ich am 11.01 zu den Konditionen mit der SB von 150 Euro verlängern können, da er aber über 100tkm hat war eine Verlängerung nicht möglich. Auf die geleistete Reparatur sind ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie, somit sollte ich von dem Kettenspanner samt Rückschlagventil Ruhe haben.
Trotzdem erwarte ich von VW noch ein positives Feedback und eine weitere Kostenübernahme!
Kulanzantrag läuft...
Gruß
Ich glaube, da läuft etwas schief. Wenn du ca 6 Wochen vor Ablauf der Garantieverlängerung das Angebot bekommen hast, dann solltest du noch keine 100.000km drauf gehabt haben, zumal der Km-Stand bei der Verlängerung nur hinsichtlich des zu erwartenden Eigenanteils von 150,-€ thematisiert wird. Wenn du das Angebot der weiteren Verlängerung mit der Zahlung des genannten Beitrags akzeptiert hast, dann sollte jetzt im Schadensfall, da über 100.000km, nur eine SB von 150,-€ zu Buche schlagen.
Stand vor der Verlängerung, die ich nicht gemacht hätte und auch nicht habe, war 100% Lohn und 40% Materialkostenübernahme. Eben die ganz normale VVD Parfect Car Garantie. Hätt ich verlängert und wär dann über die 100tk gekommen (aktuell jetzt 100800km) dann wäre bei jedem Schaden den ich melde 150 SB fällig und ich hätte einen maximalen Reperaturbetrag von 2000 euro pro Schaden erhalten.
Also ich finde, dass ich so besser weggekommen bin. Außerdem fand ich 600 euro für ein Jahr Garantie etwas happig.
Gruß
Dann hast du mit Zitronen gehandelt, denn den Beitrag hättest du mit dem jetzigen Eigenanteil von über 2.000,-€ locker bezahlt und 1.200,-€ gespart. Somit bist du auch nicht besser gefahren, und erst rech nicht dann, wenn noch ein weiterer Schaden auftreten sollte. Die Begrenzung auf maximal 2.000,-€ ist erst ab 200.000km wirksam.
Ähnliche Themen
Das glaub ich nicht. Zumal der Schaden noch zu den "alten" Bedingungen der PCGarantie behandelt wurde.
Mit den neuen Bedingungen hätte ich bei dieser Schadenshöhe, die inklusive Arbeitslohn bei knapp über 6000 Euro lag, 4000 Euro bezahlen müssen + 150 SB. Da die Garantie nur einen Maximalbetrag von 2000 Euro gezahlt hätte. Da greift dann auch nichtmehr die 100% 40% Regel, da die Schadenssumme von 2000 Euro überschritten worden wär/ist.
Auf die gemachte Reparaturen sind ja wieder 2 Jahre Garantie drauf, und sonst sollte der GTI jetzt wohl durchrepariert sein.
Gruß
Wenn du meinst, aber ich habe hier die Vertragsverlängerung meiner Neuwagenanschlussgarantie liegen, und da steht, fett gedruckt, eindeutig, daß erst ab 200.000km oder nach 10 Jahren nur 2.000,-€ maximal im Jahr bezahlt werden. Sei es drum, ich werde die 470,-€ zahlen, bisher bin ich im "Plus", und erfreue mich meiner positiven, schon genannten Versicherungsbedingungen.
wie sieht es bei VW eigentlich aus wenn das Fahrzeug gechippt ist?
Z.b. meiner BJ 2012/06
Übernimmt hier VW auch was? Wie sieht es mit den Garantien aus? Sollte ich das Service weiterhin bei VW Vertragswerkstätten machen? Mein 90000km Service wäre fällig 😁
Leistungssteigerung ist ein Ausschlussgrund, aber dazu solltest du einfach deine Versicherungsbedingungen lesen, auch was den Service angeht.
Naja ich komme aus AT und hier sit sowieso schwierig ein Chiptuning zu typisieren oder sonst was, also das wird eher als illegal angesehen.
Ich weiß nicht ob ich bei VW weiter das Service machen soll oder einfach selbst?
Wie lange gibt VW Kulanz?
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 15. Januar 2015 um 13:57:46 Uhr:
Wenn du meinst, aber ich habe hier die Vertragsverlängerung meiner Neuwagenanschlussgarantie liegen, und da steht, fett gedruckt, eindeutig, daß erst ab 200.000km oder nach 10 Jahren nur 2.000,-€ maximal im Jahr bezahlt werden. Sei es drum, ich werde die 470,-€ zahlen, bisher bin ich im "Plus", und erfreue mich meiner positiven, schon genannten Versicherungsbedingungen.
Wie oft muss der TE denn noch schreiben, dass es sich bei seiner Versicherung um die "PerfectCar" Gebrauchtwagengarantie handelt, bis auch du es raffst?
Die Neuwagenanschlussgarantie und die Gebrauchtwagengarantie vom VVD sind zwei verschiedene Versicherungen!
ich muss golfer0510 rechtgeben, nach der Verlängerung wäre je Schaden, egal wie hoch, eine SB von 150 Euro fällig.
Aber da mein Fall zur alten Bedingung behandelt worden ist, galt bei mir die 100% 40% Regel.
Auch wenn ich verlängert hätte, würde es sich nur lohnen bei einem Schaden über 750€ (600 Garantieverlänergung + 150 SB) und das müsste in diesem Jahr alles passieren. Da mein GTI wegen Steuerkette alles erneuet bekommen hat und auf die Reparatur 2 Jahre Garantie des Autohauses besteht, wäre eine Verlängerung in meinen Augen Sinnlos gewesen.
Gruß
@jubi tdi/gti
Was bläst du dich denn so auf? Es wurde lediglich von einer Garantieverlängerung, Perfect Car, gesprochen. Was glaubst, was mir das egel ist, wie die heißt. Wäre das Wort Gebrauchtwagengarantie und deren Verlängerung gefallen, wäre auch alles klar. Also, ruhig, Brauner.
@ golfer 510
hättest aber merken müssen , aber Fehler zugeben ist schon schwer, oder ?