Materialfehler Sitze - Sensatec perforiert

BMW X1 U11

Hallo zusammen.
Hat jemand auch so einen Materialfehler bei den Sitzen?
Bei mir sieht das ganz ganz komisch aus - habe ihn erst seit 2 Wochen und heute ist mir es aufgefallen.
Ich kann garantieren, dass ich NICHTS reparieren hab lassen oder sonst was.. wäre ja blöd.. wenn dann würde ich das gleich „richtig“ machen lassen.
Habe am Samstag mein Auto geputzt und da war alles noch in Ordnung bzw. ist mir da nichts aufgefallen weil die Sitze sauber waren - und seitdem hatte ich auch keinen Beifahrer mehr. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Beifahrersitz Sensatec schaden
Beifahrersitz Sensatec Schaden
Beifahrersitz Sensatec Schaden
44 Antworten

Die veganza Sitze sind erheblich besser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Na toll, dass sind keine guten Nachrichten ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Theoretisch müsste der sitzt besser gepolstert sein. Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge mit Alcantara und da war das nicht so .

Chekov76: hast du die Puma Nummer ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Hallo,
Ich hatte diese Falten und Wellen in meinen Sportsitzen mit Lederbezug.
Die Bezüge wurden gewechselt . Sobald die Sitze wieder Falten werfen werde ich wieder reklamieren.
Selbst in meinem E46 aus Bj 2003 sieht das Leder noch besser aus ohne jeglichem Faltenwurf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Ähnliche Themen

Bin meinen jetzt über 18.000km gefahren seit Mai 2024, habe keine Falten bis dato.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

nach 42000 km sehen meine Sitze aus wie neu, wenn frisch gesaugt wurde... das hilft nur den betroffenen Leuten hier nicht... bin gespannt wie es in 2 Jahren ist.... :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Wie schon gesagt war der Austausch bei mir in einem 2er AT Anfang 2024. Sitz ist aber der Gleiche wie im X1.
Das Fehlerbild war aber für dieses Modell schon seit dem 22.05.2022 im PUMA bekannt. Also quasi kurz nach Einführung des 2er. Die Nummer habe ich leider nicht.
Man muss aber zwischen den Faltenlinien im Alcantara und der Oberflächenspannung unterscheiden. Mein aktueller Sitz im IX1 hat bisher nur die sichtbaren Faltenlinien im Material. Das Alcantara ist jedoch noch gespannt und schlägt keine Wellen mehr wie damals.

Zitat:

@djquake schrieb am 12. September 2024 um 13:11:27 Uhr:


Theoretisch müsste der sitzt besser gepolstert sein. Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge mit Alcantara und da war das nicht so .

Chekov76: hast du die Puma Nummer ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Bei mir wurde neben dem Bezug auch das Sitzpolster gewechselt, da die Falte rechts sehr tief war.
Wie man am Bild sieht, habe ich nach ca. 5000km wieder an den gleichen Stellen Falten im Bezug.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Img

Leider weiß ich nicht mehr wie sich mein Kunstleder am X Line Seriensitzen nennt. Nach ca. 300 Km hatte ich auch Falten und war sauer. Habe mich schon informiert was ich machen kann, nach ca. 600 Km waren die Falten ohne mein Zutun verschwunden, gelebt hätte ich nicht damit, mein russisches Auto hatte nach 200000 Km nicht die geringste Falte, da verlange ich das von einem modernen Auto zwingend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Sportsitze Falten' überführt.]

Hallo zusammen,

wurde bei den betroffenen der Alcantara Sitzbezug und/oder das Schaumteil getauscht?
Und viel interessanter, hat sich das Problem damit erledigt?

Bei mir hat es nichts gebracht, obwohl beide Teile getauscht wurden.

Für die Tatsache das ich im Rahmen des M-Paket auch noch für Alcantara extra bezahlt habe, ist das sehr ärgerlich.
Ich hatte in 30 Jahren noch nie derartige Probleme.

Leider war ich auch bei BMW und es gibt keine Nachbesserung dafür .

Zitat:

@djquake schrieb am 3. Mai 2025 um 18:13:38 Uhr:


Leider war ich auch bei BMW und es gibt keine Nachbesserung dafür .

Vermutlich weil BMW die Erfahrung gemacht hat, dass die Nacharbeit nicht viel bringt. Aus meiner Sicht ist der Bezug für Alcantara viel zu großflächig. Andere Modelle sind zusätzlich abgesteppt. Es gibt allerdings auch Fahrer die kein Problem haben …

Zitat:

Aus meiner Sicht ist der Bezug für Alcantara viel zu großflächig. Andere Modelle sind zusätzlich abgesteppt.

Im Polstermöbelbereich werden deutlich größerer Flächen mit Alcantara ohne zusätzliche Steppung bezogen, ohne das es Falten gibt. Aber eine mögliche Problemlösung wäre es.

Bei mir genauso, wurde einmal getauscht und jetzt kommen die Falten wieder!

Bei mir wurde neu gespannt und bisher (10.000 KM später) keine Probleme mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen