Massiver Ölverlust
Hi Leutz,
ich hab letzten monat ca. 3 liter motoröl nachgekippt, der verbraucht voll viel. dichtung ist aber keine im arsch. ich benutze 15W-40. kann mir da mal einer bei weiter helfen?
kann es sein das das gemisch net in ordnung ist?
Danke für eure Hilfe
25 Antworten
Hmm...jein....
Ein betriebwarmes 15W40 ist um ein vielfaches dünnflüssiger als ein kaltes 0w40, dementsprechend dürfte er auch im kalten Zustand nichst verbrauchen, ABER: Kolben und Zylinder dehnen sich ja nach dem Start aus durch die steigenden Temperaturen. Es kann also sein, dass im kalten Zustand zuviel Spiel zwischen Kolben(-ring) und Zylinderwand herrscht und der deswegen dann nen bissl (oder in deinem Fall n bissl mehr) Öl nascht.
Das wiederum würde aber für Kolbenringe sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hmm...jein....Ein betriebwarmes 15W40 ist um ein vielfaches dünnflüssiger als ein kaltes 0w40, dementsprechend dürfte er auch im kalten Zustand nichst verbrauchen, ABER: Kolben und Zylinder dehnen sich ja nach dem Start aus durch die steigenden Temperaturen. Es kann also sein, dass im kalten Zustand zuviel Spiel zwischen Kolben(-ring) und Zylinderwand herrscht und der deswegen dann nen bissl (oder in deinem Fall n bissl mehr) Öl nascht.
Das wiederum würde aber für Kolbenringe sprechen.
joah das wäre ein argument ;-)
fahrleistung?
puhhhh da fraaaaagst du mich was
wenns hoch kommt 1000
doch müsten 1000 gewesen sein
Ähnliche Themen
Ging jetzt nur darum abzuklären, ob du nicht vielleicht im Aussendienst arbeitest und mal spontan 10tkm im MOnat fährst. Dann wär der Ölverbrauch zwar immer noch recht hoch, aber akzeptabel für Auto der Bauserie.
Aber 3l /1000km is natürlich völlig indiskutabel.
Also nochmal in Ruhe am Motor und unterm Auto gucken sowie das Kühlwasser beäugen.
Hast Ölnebel an der Heckklappe / Stoßstange?
lass es dir einfach erklären von den fahrern die auf dem MT Treffen am Nürburgring hinter mir fahren durften 😁😁😁
Gutes 10w40 von Stahlgruber welches sich durch meine Ventilschäfte mogelte.
also ich kenn das noch von meinem als der sich so nen liter auf 200 (!!!) km gegönnt hat. da habe ich selbst auch kein qualm aus dem auspuff gesehen. aber wenn es dunkel war und ich mal aufs gas gatreten habe, hab ich die schwaden in den scheinwerfern des hinterherfahrenden fahrzeugs gesehen. vielleicht siehste ja so was.
gruß sn.berlin
Zitat:
Original geschrieben von sn.berlin
also ich kenn das noch von meinem als der sich so nen liter auf 200 (!!!) km gegönnt hat. da habe ich selbst auch kein qualm aus dem auspuff gesehen. aber wenn es dunkel war und ich mal aufs gas gatreten habe, hab ich die schwaden in den scheinwerfern des hinterherfahrenden fahrzeugs gesehen. vielleicht siehste ja so was.gruß sn.berlin
ja muss ich mal probieren, weiss aber net ob ich bei dem scheiss regen was sehe wenn ich das abends probier
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Da bleiben dann Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen, wobei ich bei der Menge eher auf Kolbenringe tippen würde.
du meinst das öl von den nockenwelle läuft dann an den ventilen in den zylinder??
oder andersherum, dann müsste das ganze öl ja oben sein😁
bin jetzt 5000km mit meinem GSi gefahren und hab 1L nachkippen müssen, geht doch i.O.?!
ja scheisse. hab grad mal gemerkt das ich im motorraum ein ganz leichtes klackern hab. Aber Leistungsverlust hab ich immer noch keinen.🙁