Astra F 1.6i - Ölverlust im Bereich Zündmodul
Hallo zusammen,
habe hier einen Astra F 1.6i (55 KW). Den Motortyp weiß ich nicht 100%-ig, aber es ist kein normaler Zündverteiler mehr, sondern schon das elektronische Modul, der Motor selbst hat eine Zentraleinspritzung.
Der Motor hat etwas Ölverlust am Zündmodul, sprich das Modul ist unten nass und dort steht auch das Öl. Das tropft dann auf die Kupplungsglocke und läuft von dort aus weiter.
Soweit ich weiß ist da ein Simmerring zur Nockenwelle hin.
Jetzt meine Frage:
Kann ich den Dichtungsring von außen wechseln ohne den Kopf runter zu bauen ?
Gibt es den Ring einzeln ?
Das Zündmodul scheint nur von außen mit 3 oder 4 Schrauben befestigt zu sein.
Gruß
Karle
20 Antworten
Guten Morgen,
Motor C14NZ, Bj 93, 60PS
Irgendeine Dichtung am Zündverteiler (Delco) muß undicht sein, da an der Stelle zum Motorblock Öl austritt.
- Was ist das für eine Dichtung (Simmerring?).
- Gehört diese Dichtung zum Zündverteiler oder zum Motorblock.
- Wenn sie zum Zündverteiler gehört, braucht man einen neuen Zündverteiler, oder kann man diese Dichtung separat wechsen.
Und zum Schluß: Hat vielleicht jemand eine Skizze, Zeichnung mit der Lage der Dichtung.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust am Zündverteiler' überführt.]
Du meinst bestimmt Ventildeckeldichtung???
Ist aber für ca.10€ zu haben und ist schnell gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust am Zündverteiler' überführt.]
Hinterm Zündverteiler sitzt nur ein O-Ring (kostet ein paar Euro), den kann man selber wechseln man muss nur darauf achten den Zündverteiler so wieder drauf zu stecken wie man ihn abgenommen hat (da ist ne Nut an der Nockenwelle damit die Zündung stimmt). Bis auf die Dichtung muss man nichts wechseln.
Ich hoffe du hast ein bisschen Handwerkliches Geschick oder Vertrauen in deine Arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust am Zündverteiler' überführt.]
Danke, das ist ein Wort. Also den O-Ring besorgen. Eine Teile-Nummer hat nicht jemand rein zufällig?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust am Zündverteiler' überführt.]
Ähnliche Themen
ja kannste wechseln ohne probleme, einfach abschrauben dichtung tauschen und gut
Das hört sich schon mal gut an 🙂
Hast du auch eine Ersatzteilnummer oder ein Maß für den Dichtungsring ?
Gruß
Karle
Hi Karle,
wie hast du den alten Simmerring von der Nockenwelle bekommen, bzw den neuen eingetrieben? Meine Simmerringe scheinen aus Metall zu sein und ich habe keine Ahnung, wie ich die tauschen soll ohne die Nockenwelle zu entfernen.
Gruß Max
Hi !
Ich hatte an der Stelle keinen Simmerring, sondern nur einen O-Ring wie sich im Nachhinein herausgestellt hatte.
Den Astra den ich repariert habe hatte schon den ruhenden Zündverteiler, sprich es kommt hinten kein Stummel der Nockenwelle raus, deshalb gibt es hier nur einen Deckel am Ende der Nockenwelle, der mit einem O-Ring abgedichtet wird.
Alte Simmerringe bekommt man in der Regel nur raus wenn man sie zerstört, die neuen muss man dann mit einer passenden Hülse oder einem Stück passenden Rohr in den Sitz treiben.
Gruß
Karle
Hi Karle,
woran kann ich einen ruhenden Zündverteiler von außen erkennen? Oder erkennt man das nur beim Entfernen des Zündverteilers?
Hi !
Wenn du hinten einen normalen Zündverteiler mit abnehmbarer Kappe hast (meist so eine rötliche Kappe), dann hast du die alte Version.
Hast du hinten ein schwarzes, eckiges Modul drauf, dass mit 3 Schrauben befestigt ist, dann hast du den ruhenden Verteiler.
Stell doch ein Bild ein, dann kann man es dir direkt sagen :-)
Gruß
Karle
mit dem ruhenden zündverteiler ist sicherlich das dis gemeint. das sieht so aus:
LINK
genau. Der sitzt nur hinten drauf.
Der O-Ring ist dann zwischen Zylinderkopf und der Halteplatte des Zündmoduls (siehe Bild).
Gruß
Karle
Dank für die Links, ich glaube ich habe auch so einen. Dann schau ich dort mal nach, wenn ich gleich zur Garage fahre. Ein O-Ring ist ja einfacher zu wechseln als ein Simmerring.
Gruß
Ja das geht ohne Probleme.
Zündkabel ab, das Modul abschrauben (3x Torx), dann den Deckel abschrauben.
Da ist dann schon der O-Ring.
Alles sauber machen, neuen Ring rein, zusammenschrauben, fertig !
Ca. 15 Minuten Arbeit wenn alles Werkzeug zur Hand.
Gruß
Karle