Massiver Ölverlust
Hi Leutz,
ich hab letzten monat ca. 3 liter motoröl nachgekippt, der verbraucht voll viel. dichtung ist aber keine im arsch. ich benutze 15W-40. kann mir da mal einer bei weiter helfen?
kann es sein das das gemisch net in ordnung ist?
Danke für eure Hilfe
25 Antworten
also die genaue motorgbezeichnung weiss ich leider net. ist ein 1,6l 1994, motor wurde aber mal gewechselt, daher weiss net was da jetzt drin ist.
bistimmt 74 😁 oh oh die Kolbenringe
Ähnliche Themen
vieleicht auch ventilschaftabd. ...also pest oder cholera...
wollen dir aber keine angst machen......qualmt er stark bläulich ausm endtopf?.....probleme mit AGR Ventil?
wenn du sagst du hat 3liter nachgefüllt und siehst nicht das was ölig ist, gehe ich ,wie meine vorredner auch, davon aus das er dieses verbrennt.....
aber erstmal her mit deinen motordaten
gruß heiko
doch macht ihr aber grad :-(
ähm, hat 55 KW, qualmt net, verliert nichts, wie meinste das mit dem prob mit dem ventil?
Irgendwo muss das Öl hin sein. Wenns net unterm Auto liegt (Fleck) oder am Motor klebt (siffig), kanns eigentlich nur noch verbrannt werden.
Da bleiben dann Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen, wobei ich bei der Menge eher auf Kolbenringe tippen würde.
...mh wenn du einen 1,6 er mit 55 kw hast ist das je nach baujahr entweder der c16NZ odr der 16LZ2 Motor...
das der speziell Probleme mit schaftabd. oder kolbenringen hat ist zumindest mir nicht bekannt.....aber irgendwo geht das öl ja hin.....wie schaut es mit dem kühlwasser aus?...hat das einen ölfilm?....leistungsverlust deines wagens?....das mit dem AGR ventil kannste vergessen...weiß nicht mal ob dieses model eins hat
hatte mal bei mir einen defekten simmering....da ging auch einiges an öl raus....ist aber nicht auf den boden getropft sondern auf anbeiteile und halterungen...so hat man das nicht gesehen.....
vieleicht erstmal nochmal gründlich schaun ob der motor trocken ist....
gruß heiko
ja klasse, wird das teuer mit den kolbenringen? also einen der die einbaut hab ich, aber die teile selbst, was brauch ich alles dafür? nur die ringe oder kommt da nochwas zu?
wenn ich gleich fahre guck ich nochmal unterm auto, stand dann acht stunden, dann wird da gewiss was liegen wenn der was verloren hat. aber wenn der das verbrennt muss der doch übelst qualmen oder net?
Zitat:
Original geschrieben von PsHeiko
...mh wenn du einen 1,6 er mit 55 kw hast ist das je nach baujahr entweder der c16NZ odr der 16LZ2 Motor...das der speziell Probleme mit schaftabd. oder kolbenringen hat ist zumindest mir nicht bekannt.....aber irgendwo geht das öl ja hin.....wie schaut es mit dem kühlwasser aus?...hat das einen ölfilm?....leistungsverlust deines wagens?....das mit dem AGR ventil kannste vergessen...weiß nicht mal ob dieses model eins hat
hatte mal bei mir einen defekten simmering....da ging auch einiges an öl raus....ist aber nicht auf den boden getropft sondern auf anbeiteile und halterungen...so hat man das nicht gesehen.....
vieleicht erstmal nochmal gründlich schaun ob der motor trocken ist....gruß heiko
ja leistungsverlust hab ich keinen, ist wie immer, bei dem kühlwasser weiss ich net. muss ich auch gleich bei gucken. vllt hat sich das öl ja mit dem auto verbunden, so ne art fusion ;-) ne sorry. ja hab hier und da mal ein paar tropfen danben geschüttet weil es zu schnell rauskam, aber das war net viel, ist echt net die welt. die öle sind doch untershciedlich "zäh" (dick trifft es vllt besser) oder lieg ich da falsch? kann es sein das das öl zu dünn ist und davon mehr braucht?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Nö...nen 15W40 is warm genauso "flüssig" wie nen 0W40.
nagut dann hat sich das ja erledigt mit den angeblich verschiedenen ölarten. mmhhh.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sie sind schon verschieden, aber betriebswarm trotzdem alle gleich "dünn".
klingt vllt dum, aber kann es sein das der dann mehr von dem schiss brauch twenn der kalt ist? die paar minuten?