Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 8P

Audi A3 8P

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

KORREKTUR: es muss natürlich 8P heissen!!!

Hallo zusammen,

langsam sind wir mit unserem Latein am Ende. Vor einem Monat haben wir unseren A3 gebraucht beim freundlichen gekauft. Seit dem haben wir 3000km abgespult und bei dieser Distanz fast 2 Liter Kühlwasser verloren. Der Motor hat keine Leckagen, er scheint das Wasser zu verbrennen. Leider ist der freundliche aber auch nicht in der Lage die Ursache zu finden. Ferner springt unser A3 auch extrem schlecht an, teilweise nur wenn man ihn mit dem Gaspedal am ausgehen hindert.
Hat jemand vielleicht ne Idee was es sein könnte und ob die Startprobleme mit dem Wasserverlust zusammenhängen könnten. Kennt jemand die Problematik. Wollen Donnerstag nochmal in die WS und hätten gerne ein wenig Background.

Danke im Voraus DieselA3

19 Antworten

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

Wurde schon mal nach dem Zylinderkopf geschaut?

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

Angeblich wurde die ZKD letzte Woche gewechselt aber der Verlust tritt nach wie vor auf und auch das Anspringverhalten ist zum weglaufen. Den schluesselgedreht halten und dann gas geben ansonsten geht er sofort wieder aus. Diagnosesystem findet keinen Fehler.

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

Zitat:

Original geschrieben von DieselA3


Kennt jemand die Problematik.

Soll das ein Witz sein?

http://www.motor-talk.de/forum/panik-kuehlmittelverlust-t873613.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...nd-sonstige-nervige-dinge-t856098.html

etc. pp.

Also entweder Zylinderkopf oder Kühler der Abgasrückführung.

Vielleicht will der Freundliche nix finden, weil sonst GW-Garantie greifen würde?

Gruß
Pete

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete



Zitat:

Vielleicht will der Freundliche nix finden, weil sonst GW-Garantie greifen würde?

 

Das kann dem 🙂 doch nur recht sein. er verdient doch dran und die Zahlung ist auch schon gesichert! 😉

Ähnliche Themen

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

Gib mal 'Zylinderkopf' in die Suche ein und mach Dir ein Bild wie häufig das Problem beim 2.0 TDI auftritt.

Ich geh mal davon aus, dass auch Du betroffen bist und somit der ein oder andere Zylinderkopf an deinem 8P gewechselt werden muss!

Gruß
Stefan

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

wenn es der Kuehler der Abgasrückfuehrung ist, verbraucht er dann auch soo massiv Kühlwasser? fast Zwei Liter in einem Monat finde ich schon sehr viel. Und er wird immer warm gefahren bevor er dann mal ein wenig schneller bewegt wird.

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

Zitat:

Original geschrieben von DieselA3


wenn es der Kuehler der Abgasrückfuehrung ist, verbraucht er dann auch soo massiv Kühlwasser?

Klaro. Wandert dann ja auch direkt in den Auspuff 😁 ...

Aber bei den massiven Startproblemen würde ich auf Risse im ZK tippen. Und dann ist eine neue ZKD zwar gut gemeint, hilft aber auch nix mehr.

Wenn Du Pech hast, sind vielleicht auch schon Risse im Block.

Gruß
Pete

Massiver Kühlwasserverlust im 2.0TDI A3 9P

UNd was würde das in konsequenz bedeuten?? Neuer Motor? würde das auch unter die GW Garantie fallen oder kommen die dann dort auch gerne mal mit dem netten spruch, ist halt n verschleissteil?

Schade eigentlich haben uns so auf den A3 gefreut und nun steht er innerhalb eines Monats wohl dann zum 5ten mal in der WS, langsam beginnt es nervig zu werden...

Fahr mal zu einem anderen Audi Händler und bitte Ihn Dir die Rep.-History auszudrucken bzw. Dir zu sagen was bereits getauscht wurde !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von DieselA3


UNd was würde das in konsequenz bedeuten?? Neuer Motor? würde das auch unter die GW Garantie fallen oder kommen die dann dort auch gerne mal mit dem netten spruch, ist halt n verschleissteil?

@gj: Gute Idee!

@DieselA3:
Wenn die Reparatur-Historie offenbart, dass der ZK bereits einmal getauscht wurde, stehen die Chancen "gut", dass im Block bereits Risse drin sind. *Das* würde dann auf AT-Motor bzw. Rumpfmotor rauslaufen.

Weder ZK noch Motor sind "Verschleissteile" und trotz der Häufung fehlerhafter ZKs ist nicht von "Stand der Technik" auszugehen...

Im Gegenteil: Hier liegt ein verdeckter Mangel vor, den Du ja auch umgehend angezeigt hast. Somit greift sogar die gesetzliche Gewährleistung in jedem Fall!

Gruß
Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen