Massive Defekte am DSG und andere Qualitätsprobleme

VW Passat B6/3C

Was ist da hier für ein Jubel-Forum? Sind hier alle so zufrieden mit ihren überteuerten Schrott? Uns wurden von der Firmenleitung ca. 20 Passat aufgedrückt. Alles 2 L, 170 PS DSG. Gut die Hälfte der Fahrzeuge ist bereits nach 10 bis 20 Tkm wegen massiver Probleme am DSG und dem Fahrwerk in die Werkstatt eingeliefert worden. Ich selbst konnte bereits 3 Fahrzeuge testen und war entsetzt. Plötzlich auf der Autobahn, Tempo 190 und ganz links, geht der Gang raus und lässt sich nicht mehr einlegen. Ein Wahnsinn bei dem Verkehr. Ich hatte Glück, dass nichts passiert ist und ich ohne Blessuren auf den Standstreifen kam. Und so ging es einigen anderen Kollegen. Manche kamen nur hoch auf dem gelben Wagen wieder nach Hause, weil sich nach einem Tankstellenstop kein Gang einlegen ließ.
Und dann diese massiven Fahrwerksvibrationen bei jedem zweiten Passat.
Ich muss mich schämen, dass ich privat auch so ein Teil fahre. Aber da ich ja auch schon viele Probleme hatte und noch habe, können die Kollegen jetzt wenigstens mitfühlen.

😕

Beste Antwort im Thema

[ ] Du bist wirklich schon einen VW Passat 3C gefahren.
[ ] Du schaust dir gepostete Beiträge an bevor Du in Deinem Beitrag Behauptungen austellst.
[x]Du willst nur ein bisschen altklug daherschwätzen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m.polo



Zitat:

Du Armer, das dir dein Chef nur einen Passi bezahlt...

Deine Überheblichkeit geht mir auf den Senkel.

Und mir Deine Penetranz unsachlicher Beiträge!

Zitat:

Ich habe hier nicht behauptet, dass das Konzept schlecht ist. Aber die Qualität ist miserabel. Und es scheint fast so, dass die Zufriedenen in der Minderzahl sind.
Hier nur mal die neusten Links. Ich will nicht soweit zurück gehen.
(...)

Sachlich richtig wäre die Aussage, dass eine Vielzahl (vermutlich sogar die Mehrheit) der in diesem Forum mitlesenden und schreibenden Personen, hatte oder hat in irgendeiner Art und Weise ein Problem mit ihrem/seinem Passat 3C. Ebenso sachlich richtig wäre, dass die hier in diesem Forum zu findenen Fahrer/innen mitnichten einen Querschnitt über alle Passat 3C Fahrer darstellen. Also ist die Zitiererei jedwelcher Links aus diesem Forum - ganz sachlich gesehen - Unsinn!

Ach, und dann hast Du ja auch noch auf meinen letzten Kommentar geantwortet:

Zitat:

Original geschrieben von m.polo


Erzähl mir nicht, was ich zu tun oder zu lassen habe. Wahrscheinlich brauchst du Hilfe, wenn du mein Anliegen nicht verstehst. Eine Sachlichkeit verlange ich auch von anderen. Komm mir ja nicht nochmal mit solch einem Zitat von Barth!

Ich erzähle Dir, wie man sich korrekt in einem öffentlichen Forum benimmt! Allerdings scheine ich da bei Dir auf Granit zu beißen (dies ist lediglich eine Metapher und stellt keine Unterstellung dar).

Verlang Du mal Sachlichkeit - warum gehst Du dann nicht mit gutem Beispiel voran?

Und was soll die Drohnung ob eines genannten Zitates? Das ist bestimmt auch nur sachlich gemeint!

Also jetzt schreib ich doch was dazu , versuche es aber sachlich zu machen.
Als einzelfälle würde ich die Passatprobleme nicht bezeichnen. Denn wir haben in unsere Firma 3 Passats und keiner kam ohne Probleme über die 3 Jahre resp. 150tkm. Damit meine ich nun aber keine normalen Sachen wie kaputte Bremscheiben usw sondern.
Passat1 Mein Kollege.
Nach 6000km Getriebe Synchronring 6 Gang kaputt
dann Vorderachse neu gelagert wegen knarzen beim einfedern ca 20tkm
Div Sensoren will ich nicht alles einzeln aufzählen. Vorallem Temp Sensor
Reifen Sägezahnbildung hinten , konnte nie behoben werden ( an verschiedenen reifenmarken)
Kopfdichtung bei ca 130tk
Knack und Knarzgeräusche im Prinzip das ganze Autoleben lang

Passat2 mein Erster.
3 mal Turboschlauch bis ca 25tkm danach Motorupdate kein Schlauch mehr kaputt aber auch nie wieder richtige Leistung.
div Sensoren incl Parksensoren ein paar mal getauscht.
Kopfdichtung bei 100tkm
Abgasückführungskühler bei 80tkm
bei 137tkm dann kompletter Motorschaden kurz nach Garantie.
dafür keine Knarz und Quitschgeräusche.

Passat3
Mein Neuer. Habs nochmal versucht, weil Platzangebt und als fahrendes Büro eben sehr gut geeignet.
Kupplungsgeräusche von Anfang an ( lt. VW stand der Technik)
bei Übergabe: Lüftungsgitter innenraum defekt. Vekleidung hinten rechts am Einstieg lose.
Spaltmasse innen wie Aussen wesentlich schlechter als beim ersten Modell (BJ 05)
Nachlackierung an der Vorderern Stossstange miserabel ausgeführt auch von Anfang an
bisher 20tkm seit 16.12.08

Also wohl doch kein Einzelfall, wobei ich die Ausdrucksweise des Themenstarters auch nicht für ok heisse

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Also jetzt schreib ich doch was dazu , versuche es aber sachlich zu machen.

Danke! 😁

Zitat:

Als einzelfälle würde ich die Passatprobleme nicht bezeichnen. Denn wir haben in unsere Firma 3 Passats und keiner kam ohne Probleme über die 3 Jahre resp. 150tkm. Damit meine ich nun aber keine normalen Sachen wie kaputte Bremscheiben usw sondern.
(...)

Hatte ich "Einzelfälle" geschrieben? 😉

Da es irrsinnig viele Fehlermöglichkeiten an einem so komplexen System wie einem Pkw gibt, ist die Wahrscheinlichkeit auch ebenso erhöht, dass einer dieser Fehler auch tatsächlich auftritt. Wenn ich das richtig sehe, sind aber die Fehler, die Du aufgezählt hast (und ich finde es wirklich sehr bedauerlich, wenn man so viele Probleme mit einem Auto hat), bis auf die Sensoren nicht deckungsgleich. Spricht zunächst also auch nicht für "keine Einzelfälle". Sicherlich gibt es aber auch andere Passatfahrer die gleiche und/oder ähnliche Probleme haben. Die Frage ist doch immer: Wie oft tritt ein spezifischer Fehler bezogen auf alle produzierten Fahrzeuge auf? Und vor allem: Wie viele der produzierten Fahrzeuge sind vor größeren Störungen (wer auch immer das definieren mag) betroffen?

Wie dem auch sei - und hier bin ich vermutlich auch nur (mal wieder) ein Korinthenkacker (ja m.polo, ich bin kritikfähig 😉) - vorzugsweise ging mir auch nur dieses unsachliche Geschwaller auf die Nerven.

Zitat:

..., wobei ich die Ausdrucksweise des Themenstarters auch nicht für ok heisse

Zitat:

Original geschrieben von taue2512



Zitat:

Oder kompensierst du so deine Minderwertigkeitsgefühle?

Kompensierst Du etwa die Deinigen indem Du permanent Deine ansonsten nutzlosen und irrelevanten Beitraege in Fett schreibst?

Denk mal drueber nach. Eine konstruktive Aufstellung der Probleme waere hier wohl angebrachter als gleich so einen Rabatz zu machen.

Und auch ich setze da noch einen drauf:

Zitat:

Original geschrieben von taue2512



Zitat:

(Dieter Nuhr) "Wenn man keine Ahnung hat,einfach mal Fresse halten"

Mann sollte sich doch immer an Grundsätze halten. Das hab ich etwas verpasst. Ein weiser Mann sagte einst:

Diskutiere nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich dort mit Erfahrung.

Ähnliche Themen

Wenn hier nicht sofort ein anderer Ton einkehrt, ist hier direkt zu 😠 Harter Diskussionsstil ja, aber nur mit Sachlichkeit. Wenn ich noch mal persönliche Anfeindungen lese, dann gibts ohne Umschweife Post von mir und die wird ebenfalls nicht freundlich sein. An den Threadersteller geht mein ernst und gut gemeinter Rat, seinen Postingstil DRINGEND zu überdenken. Die Fettschrift ist ein deutlicher Verstoß gegen die Nettiquette, die auch hier bei MT gilt. Nochmals, sachlich gehts hier weiter.

Gruß Tecci
MT-Moderation

Hi m.polo,

ich habe mir mal erlaubt deine Schriftbreite zu ändern. Du solltest mal überlegen, wie deine Posts ankommen, wenn sie fett geschrieben sind. Dem Ton nach kommen sie fett eh rüber😉

Ich würde dich bitten, wenn Du eine entsprechende Frage hast, diese auch in einem normalen Ton zu stellen. Die Art und Weise, wie Du dich hier gerade aufführst, kann ich nicht ich nicht gut heißen und werde dies auch sicher nicht.

MfG

globalwalker

Naja, um auf das Thema Auto und Qualität zurückzukommen:
Ich bin schon einige Autos gefahren, beruflich wie auch privat.
Da war Opel, Skoda, VW und Ford dabei. Jetzt sind es aktuell
2 VWs die wir haben.
Meine Erfahrung ist, dass es das perfekte, problemlose Auto
gar nicht gibt. Ferner habe ich den Eindruck, dass beim
"Markt- und Qualitätsführer" VW (von dem ich absolut überzeugt bin)
immer ganz genau hingeschaut wird. Was bei vielen Autos
als "normal" eingestuft wird (z.B. Knarzen oder knistern), ist
bei einem VW "nicht hinnehmbar" und wird aufs Schärfste
verurteilt. Bei VW scheint man die Fehler schon zu sehen, auch
wenn sie noch gar nicht da sind.....🙄
Dann kauft man sich eine Alternative, und merkt, dass alles
noch viel schlimmer ist.😠
Also, immer locker bleiben. Die Qualität des Passats ist
und bleibt mit die Beste seiner Klasse....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von m.polo



Zitat:

Du Armer, das dir dein Chef nur einen Passi bezahlt...
Wahrscheinlich ist dein Chef nicht zurechnungsfähig,
wenn er euch so einen Schrott vor die Tür stellt,
mit dem ihr alle unzufrieden seid
und was ihm dann auch noch Geld kostet...

Deine Überheblichkeit geht mir auf den Senkel. Was hat das mit meinem Chef zu tun? Du bist wohl ein Banker, mit viel Geld in der Tasche und das wenigste davon verdient? Oder kompensierst du so deine Minderwertigkeitsgefühle?
Ich habe hier nicht behauptet, dass das Konzept schlecht ist. Aber die Qualität ist miserabel. Und es scheint fast so, dass die Zufriedenen in der Minderzahl sind.

Hier nur mal die neusten Links. Ich will nicht soweit zurück gehen.
http://www.motor-talk.de/.../...lung-3c-neue-kuriositaet-t2114559.html
http://www.motor-talk.de/.../...-ne-menge-fuer-sein-geld-t1739733.html
http://www.motor-talk.de/.../...eme-ruckel-ruckel-ruckel-t2099949.html
http://www.motor-talk.de/.../parksensor-dauerton-mj2007-t1343880.html
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-leichten-abbremsen-t1325174.html

Falsch.

Bin auch nur so ein armer Angestellter, dem der Chef einen Passat mitfinanziert.

Und bin mit diesem auch nicht wirklich zufrieden.

Und würde mir privat auch keinen Passat oder VW mehr kaufen.

Und ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe.

Ich wollte nur sagen, das deine Firma bisher mit Passats ja nicht so schlechte Erfahrungen gemacht haben kann, sonst hättet ihr nicht soviele davon rumstehen (ansonsten würde dein Chef ja immer wieder dieselben Fehler machen und das Geld zum Fenster rausschmeißen... ironie, nachdenken, verstehen...)

Aber von den guten Erfahrungen schreibst du nix.

Soviel zum Thema Sachlichkeit...

Habs halt ironisch ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von cki77


Naja, um auf das Thema Auto und Qualität zurückzukommen:
Ich bin schon einige Autos gefahren, beruflich wie auch privat.
Da war Opel, Skoda, VW und Ford dabei. Jetzt sind es aktuell
2 VWs die wir haben.
Meine Erfahrung ist, dass es das perfekte, problemlose Auto
gar nicht gibt. Ferner habe ich den Eindruck, dass beim
"Markt- und Qualitätsführer" VW (von dem ich absolut überzeugt bin)
immer ganz genau hingeschaut wird. Was bei vielen Autos
als "normal" eingestuft wird (z.B. Knarzen oder knistern), ist
bei einem VW "nicht hinnehmbar" und wird aufs Schärfste
verurteilt. Bei VW scheint man die Fehler schon zu sehen, auch
wenn sie noch gar nicht da sind.....🙄
Dann kauft man sich eine Alternative, und merkt, dass alles
noch viel schlimmer ist.😠
Also, immer locker bleiben. Die Qualität des Passats ist
und bleibt mit die Beste seiner Klasse....

MFG

Kann ich so leider nicht unterschreiben. Denn bei uns im Fuhrpark laufen auch 2 Mondeos die beide knapp 100tkm haben. Da gabs noch nicht mal ein kaputtes Birnchen und im Innenraun knarzt da auch noch nichts. klar sind 3 ode 2 Autos nicht representiv , aber ein Trend....

Gruss Rüdiger

Ja, na klar. Nicht nur VW ist gut. Man sollte aber auch nicht
dazu neigen, die qualität eines Autos nur am Knistern
zu beurteilen. Da gibts noch viel wichtigere Faktoren.
Grundsätzlich haben auch andere Mütter schöne Töchter,
die von Mutti VW gefallen mir persönlich aber am Besten...😁

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von cki77


Naja, um auf das Thema Auto und Qualität zurückzukommen:
Ich bin schon einige Autos gefahren, beruflich wie auch privat.
Da war Opel, Skoda, VW und Ford dabei. Jetzt sind es aktuell
2 VWs die wir haben.
Meine Erfahrung ist, dass es das perfekte, problemlose Auto
gar nicht gibt. Ferner habe ich den Eindruck, dass beim
"Markt- und Qualitätsführer" VW (von dem ich absolut überzeugt bin)
immer ganz genau hingeschaut wird. Was bei vielen Autos
als "normal" eingestuft wird (z.B. Knarzen oder knistern), ist
bei einem VW "nicht hinnehmbar" und wird aufs Schärfste
verurteilt. Bei VW scheint man die Fehler schon zu sehen, auch
wenn sie noch gar nicht da sind.....🙄
Dann kauft man sich eine Alternative, und merkt, dass alles
noch viel schlimmer ist.😠
Also, immer locker bleiben. Die Qualität des Passats ist
und bleibt mit die Beste seiner Klasse....

MFG

Kann ich so leider nicht unterschreiben. Denn bei uns im Fuhrpark laufen auch 2 Mondeos die beide knapp 100tkm haben. Da gabs noch nicht mal ein kaputtes Birnchen und im Innenraun knarzt da auch noch nichts. klar sind 3 ode 2 Autos nicht representiv , aber ein Trend....

Gruss Rüdiger

na dann lies mal im Mondeo Forum mit.

Immer diese verallgemeinerungen.

Probleme kann es immer geben, entscheident ist wohl die Anzahl der verkauften Autos zu denen die Probleme machen.

Ich Glaube nicht das der Erfolg des Passat so groß wäre, wenn alle Passats so schlecht sind wie einige meinen.

Also locker bleiben und wenn man nicht zufrieden ist eine andere Marke kaufen.

Grüße

Roschmann

Zitat:

Falsch.
Bin auch nur so ein armer Angestellter, dem der Chef einen Passat mitfinanziert.
Und bin mit diesem auch nicht wirklich zufrieden.
Und würde mir privat auch keinen Passat oder VW mehr kaufen.
Und ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe.
Ich wollte nur sagen, das deine Firma bisher mit Passats ja nicht so schlechte Erfahrungen gemacht haben kann, sonst hättet ihr nicht soviele davon rumstehen (ansonsten würde dein Chef ja immer wieder dieselben Fehler machen und das Geld zum Fenster rausschmeißen... ironie, nachdenken, verstehen...)
Aber von den guten Erfahrungen schreibst du nix.
Soviel zum Thema Sachlichkeit...
Habs halt ironisch ausgedrückt.

Ja so ist das mit dem Ausdruck. Jetzt ist die Frage, was ich für gute Erfahrungen gemacht habe? Wenn man ständig an seinem privaten Auto, was mal 34.000,- EUR gekostet hat, immer mal wieder was hat, fällt einem dazu nicht viel ein. Ich formuliere es mal so. Wenn mal alles in Ordnung war, dann hat er richtig Spass gemacht. Aber das erwähnte ich ja schon. Das Konzept ist in Ordnung, die Qualität und der Service schlecht. Und was soll man sagen, wenn es bei den Firmen- Autos nicht anders läuft. Und das nach zwei Jahren Entwicklung bzw. Überarbeitung nach meinem Privaten. Da kann man nur sagen, VW hat nichts dazu gelernt, oder?

Unsere Firma ist recht groß. Vorher hatten wir 5 er BMW. Die hatten auch hier und da Mängel. Aber halt nicht so massiv. Ich hatte mir eigentlich von der neuen Passat- Generation was versprochen, vor allem wegen des CR-Diesel. Und dann diese Enttäuschung.

Ja hallo, die Autos kosten ein Vermögen und dann so was?

Jetzt muß ich auch mal was zum Thema Passat und Qualität sagen. (wobei bei meinen Erfahrungen das eine das andere ausschließt).
Meine ganzen Probleme stehen ja Quer durchs Forum verteilt. also möchte ich dazu nichts weiter sagen (über 130 Werkstattvorgänge und "das Auto" läuft immernoch nicht richtig, sprechen für sich).

Desweitern kenne ich persönlich nur zwei zufriedenen Passatfahrer (von ca.15)
Das Taxiunternehmen vor meiner Tür hat vor paar Monaten 6 Mondeos gegen 6 Passats ausgetauscht. Vor nem Monat standen wieder 6 alte Mondeos da. Konnte es mir natürlich nicht verkneifen nachzufragen. Alle Passats haben massig Probleme gemacht, laut dem Chef. Sodass er sich dann gesagt hat, ich nehme die alten Mondeos wieder, die fahren wenigstens.

Ich habe einige VW-Autohäuser als Kunden. Wenn ich die Jungs aus der Werkstatt auf Passat anspreche, werde ich fast Gesteinigt.

Ich will keinem sein Auto schlecht reden, nur müsst ihr auch diejenigen verstehen (vom Ton mal abgesehen), die nur schlechtes zu berichten haben.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen