Massive Defekte am DSG und andere Qualitätsprobleme
Was ist da hier für ein Jubel-Forum? Sind hier alle so zufrieden mit ihren überteuerten Schrott? Uns wurden von der Firmenleitung ca. 20 Passat aufgedrückt. Alles 2 L, 170 PS DSG. Gut die Hälfte der Fahrzeuge ist bereits nach 10 bis 20 Tkm wegen massiver Probleme am DSG und dem Fahrwerk in die Werkstatt eingeliefert worden. Ich selbst konnte bereits 3 Fahrzeuge testen und war entsetzt. Plötzlich auf der Autobahn, Tempo 190 und ganz links, geht der Gang raus und lässt sich nicht mehr einlegen. Ein Wahnsinn bei dem Verkehr. Ich hatte Glück, dass nichts passiert ist und ich ohne Blessuren auf den Standstreifen kam. Und so ging es einigen anderen Kollegen. Manche kamen nur hoch auf dem gelben Wagen wieder nach Hause, weil sich nach einem Tankstellenstop kein Gang einlegen ließ.
Und dann diese massiven Fahrwerksvibrationen bei jedem zweiten Passat.
Ich muss mich schämen, dass ich privat auch so ein Teil fahre. Aber da ich ja auch schon viele Probleme hatte und noch habe, können die Kollegen jetzt wenigstens mitfühlen.
😕
Beste Antwort im Thema
[ ] Du bist wirklich schon einen VW Passat 3C gefahren.
[ ] Du schaust dir gepostete Beiträge an bevor Du in Deinem Beitrag Behauptungen austellst.
[x]Du willst nur ein bisschen altklug daherschwätzen.
31 Antworten
Wie es scheint, hat der CC auch mit einigen Problemen zu kämpfen.
Auf jeden Fall werde ich über unsere Dienstfahrzeuge weiterberichten. Die sind ja erst zwei Monate alt.
Auch bei meinem, mittlerweile 2,5 Jahre alten Passat sind noch nicht alle Probleme abgestellt. Einiges wurde bereits in der regulären Garantiezeit bemängelt und einfach nicht abgestellt.
So z.B. die knarzenden Türgummis, das knarzende Amaturenbrett, ein Pfeifen zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen (nicht das Turbopfeifen), sporadische Aussetzer bzw. Rütteln in der Kupplung usw..
Verklickt