massive Bremsprobleme
Hallo Leute,
habe meine komplette Bremsanlage erneuert. Leitungen / HBZ /
Bremstrommeln / RBZ / Scheiben / Klötze / Bremsbacken Habe in der Werkstatt mit dem Überdruckgerät ( ca. 2 Bar ) um Bremsen zu entlüften und gleichzeitig die alte gegen neue Bremsflüssigkeit zu tauschen, also das ganze Programm durchgeführt.
Aber ich bekomme die Räder nicht zum Blockieren.
Ich trete fast ins Leere. Nur ca.20% Bremswirkung.
Was kann das denn noch sein?
Ich bin mit meinem Schrauberlatein auf jeden Fall am Ende.
Habe keine Idee mehr was das sein kann.
Auf Hilfe wartend verbleibe ich
mfG Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Mag Dich ja auch. Bist wie das immer wieder mal juckende Ekzem an meinem Schienbein. Im Grunde schon nervig... aber ohne es würde mir was fehlen 😁Zitat:
Original geschrieben von schipplock
hey, ich hatte nie behauptet, dass ich sozialvertraeglich bin 🙂. Jeder hat so seine Macken; ich schließe mich da nicht aus und bestreite das auch nicht.In der Regel seh ich es entspannter als ich es schreibe.
@schipplock
@100avantquattro
könnt Ihr jetzt mal Ruhe geben, müsst Ihr unbedingt andere Threads karpen für den Quatsch?
100avantquattro hat die Tage einige Spam-Threads eröffnet, geht doch dort hin zu Säbelrasseln.
50 Antworten
Hallo mga1 ,
das mit dem "zischen " kenne ich !!! Den Tipp hat mir man vor langer Zeit gegeben.
Das kommt mir sehr bekannt vor.
Und genau das tut er nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gedanken habe ich mir schon gemacht ,wollte aber noch nicht über diese Brücke gehen.
Weil dicht ist die ganz Bremsanlage und das ist Fakt.
Also ist doch der BKV, der im A....h ist.
Wobei "Hacki" und "sirpomme" anderer Meinung sind.
Zeitlich ist mir das eh Latte.
Möcht nur nicht in etwas Geld investieren wenn es nicht der Fehler ist.Weil neu kostet das Teil 300,-
LG Thomas
Es kann auch sein, dass einfach dein Rückschlagventil hin ist, und der BKV deshalb druck verliert. Wenn der defekt wäre, dann müsstest du aber eigentlich sogar weniger pedalweg haben als mit intaktem, und nicht umgekehrt. Und mal ehrlich, wenn du 300€ für nen BKV hinhaust, biste selber schuld. Da darf man sich nicht beschweren.
Habe ich gestern ausprobiert,hatte mich schon gefreut saugeiler Druck auf dem Pedal aber o,oo% Bremswirkung.Einmal um den Block gefahren und Karre wieder Abgestellt und das Teil wieder richtig herum eingebaut.War ein Versuch wert.
Aber blöde Frage,warum bin ich selber Schuld ca.300,- Eur für ein neuen BKV auszugeben?
Ich glaube 3 Wochen habe ich im Netz gesucht und einen nagelneuen für mein Model giebts nicht günstiger. Eigentlich sogar noch teurer.
Mir würde auch ein guter gebrauchter reichen, kenne aber Niemand der so ein Teil für kleines Geld für mich hat,der denn auch in meine Karre gehört.
Weil Typ81 ist nicht gleich Typ 81. Alle mit der schon größeren Maschine 1,6/ 1,8l usw. die dinger werden bei mir nicht passen.
Der BKV den ich bräuchte ist bummelig ca.20-22cm Durchmesser und ca8-9 cm tief.
Andere Modelle haben einen 26-28cm Dm und sind nur 5cm tief.
Funktioniert nicht.
So ,angenehme Nachtruhe und vielleicht bis morgen Abend
Und bis dahin erstmal vielen Dank ,das ihr euch um mein Problem Gedanken gemacht habt.
Es ist ja schon eingegrenzt.
Gruß Frostyyy
Zitat:
Habe ich gestern ausprobiert,hatte mich schon gefreut saugeiler Druck auf dem Pedal aber o,oo% Bremswirkung.Einmal um den Block gefahren und Karre wieder Abgestellt und das Teil wieder richtig herum eingebaut.
Was ausprobiert? Was richtig rum eingebaut?
Zitat:
Funktioniert nicht.
Doch. Es passt sogar den Bremskraftverstärker vom B4 V6 und mit ein bisschen gemurkse der vom Audi A8 in dein Auto rein.
Dass du bei deinen online-recherchen nicht auf die ganzen typ 81/85 communties gestoßen bist, mag ich nicht so recht glauben. Denn dort hättest du sicherlich nen passenden, wenn auch gebrauchten, bremskraftverstärker gefunden. Aber da sind wir wieder beim thema - wenn man meint, dass man unbedingt ein neuteil braucht wo es eigentlich nicht nötig ist.... 😉
Gruß
Ähnliche Themen
du hast alles getauscht; nur den HBZ nicht, der nach der Optik (Rost) noch der erste sein duerfte. Also raus damit.
Nicht erklaerbare Bremsprobleme, HBZ uralt, Rest neu. Fuer mich ist es der HBZ, auch wenn das Fehlerbild gar nicht passt.
So zu fahren ist scheiße; das solltest du im Forum halt nicht schreiben 🙂.
Btw. hast du Bilder vom Auto? Weil du Unikat sagtest.
Zitat:
du hast alles getauscht; nur den HBZ nicht, der nach der Optik (Rost) noch der erste sein duerfte. Also raus damit.
Hatter doch auch getauscht, hatter gesacht. Und nebenbei, zu einem defekten HBZ passt das Fehlerbild sehr wohl - wenn da eine Dichtung intern defekt ist, baut das ding eben keinen Druck mehr auf, sondern die Bremsflüssigkeit fliesst hin so wie will.
Gruß
Hallo und guten Abend,
Hallo " Schipplock "
Kurze Info. für dich.
Ich habe geschrieben das ich bei Euch hier neu bin und mich erstmal an die Geflogenheiten gewöhnen muß.
Aber nach ein paar Berichten werde ich gleich angemeckert !!!
Ich weis selbst das ich mich mit meiner Karre am besten nicht mehr von meinem PP herunter bewegen sollte.
Aber bevor jemand hier meckert, sollte er doch als erstes in der Lage sein einen hilfreichen Beitrag zu dem Problem machen ,was von mir angesprochen wurde.
Und in meinen Fall ist es das "Phänomän " Bremsdruck auf den Leitungen aufzubauen.
Und wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!! NUUUUR den " BKV " habe ich noch nicht erneuert.
Weil ich keinen Grund darin gesehen habe.
So nun nochmal zu Dir "Hacki".: Bitte nicht zu viele Info`s, ich muß das an Tipps von dir auch erst mal
umsetzen, danach schreiben ,wie die Wirkung war ,ob besser oder schlechter geworden.
Ich danke dir auf jeden fall für deine Tipps,aber lass mir bitte ein bischen Zeit.
Und was die " Bezeichnung " Unikat betrifft.....
Es ist ein nur von mir ,in den letzten Jahren umgebauter / modifizierter Audi 80 / Typ 81 ,der seines gleichen sucht. Optisch ( Lack) 10 jahre alter " Flipp-Flopp" Jaguar racing green metallic/ midnightblue-metallic im mitlerweile schlechtem Zustand.
Auf einem ,noch nicht erlebten Audi Typ 81 Treffen wäre er trotz der optischen Mängel alleine wegen der ganzen Umbauaktionen ein Einzelstück.
Das geile daran ist, alles ist eingetragen,was es, nach neuster Auskunft in keiner Weise mehr geben wird. ( Zitat mein Tüv -Fiffi)
bis irgendwann später
Bremsproblem aber immer noch nicht 100%ig geklärt.
Gruß FROSTYYY
ja, ich mecker ja nicht, Ich sag nur, dass man nicht alles schreiben kann, weil es ueberal Moralapostel gibt. Mir ist egal, wem du hinten raufrutscht; hauptsache nicht mir 🙂.
Hi Schipplock,
meine Karre steht eigentlich nur auf dem PP.
Fahre meistens mit dem Wagen meiner Frau.
Aber kleine überschaubare Fahrten zum Einkaufen nur ganz vorsichtig.
Ich bekomme ihn ja zum Stehen bei ca. 40-50 km/h ( 10-12 m) und habe immer reichlich Abstand. Und den Abstand kann ich zum glück selbst bestimmen zum vorraus fahrenden Fahrzeug.
Wenn du mir helfen möchtest, dann kannst du dich mit " Hacki81" in Verbindung setzen weil der mir
bis jetzt das Problem am besten eingeschränkt hat
( sorry auch an die anderen Mitglieder in diesem Forum)
ist so wie es ist.
Da HBZ ist neu ,alles andere ist dicht ,also kann es nur noch der BKV sein.
Das einzige Teil was noch nicht erneuert worden ist.
Da mein Bremsproblem noch nicht vom Tisch ist ,werde ich weiterhin die Augen aufhalten
nach evtl. anderen nützlichen Vorschlägen !!!
mfG Frostyyy
ne, halte dich ruhig an Hacki; der kennt sich aus. Der faehrt ja selbst so ein Alteisen. Eine Bereicherung fuer dieses Forum. Ein "spechti" fuer alte Audi 80 🙂. Hier mit ein Gruß an spechti und hacki.
Vielen dank für die Blumen.... 😉
Zitat:
Da HBZ ist neu ,alles andere ist dicht ,also kann es nur noch der BKV sein.
Spock würde sagen: Your logic is flawed. Schließe nicht aus, dass ihr einen Fehler gemacht habt, oder die neuteile Defekt sind. Jahrelange erfahrung und mechanikerkumpel in allen ehren, aber kein mensch ist unfehlbar...
Ein Kaputter BKV wirkt sich nicht so aus, wie du das beschrieben hast!
Der Hauptbremszylinder ist immernoch der heisseste Kandidat... Es wäre denkbar, dass der Intern von der Produktion verschmutzt war / späne drin waren, oder irgendwo ein Grat ist, der die Dichtungen beim ersten Pumpen direkt kaputt gemacht hat. Es wundert mich eh, warum ihr nicht gleich das überdruckgerät benutzt habt.
Hi,
ich könnte mir noch vorstellen, das es einfach der falsche HBZ ist, der bestellt/geliefert wurde.
Dass vieleicht der Anschluß BKV - HBZ nicht kraftschlüssig passt und da schon Spiel entsteht, oder der Zylinder/Kolben Durchmesser geringer ist......... 😕
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
.... weil es ueberal Moralapostel gibt.
Von denen Du manchmal einer bist. Vielleicht nicht bewußt.... zumindest schreibst Du aber oft so, daß sich andere User gegängelt oder geschulmeistert vorkommen. Und es wäre Zufall, wenn das alles an der falschen Wahrnehmung dieser Leute liegt. Fachlich sind Deine Beiträge zumindest meist unstrittig fundiert. Aber man muß ja nicht jedem gefallen. Versuche ich auch nicht.
So, jetzt mache ich mich mal auf Reifen-, Wagenheber und Radkreuzsuche :-(
hey, ich hatte nie behauptet, dass ich sozialvertraeglich bin 🙂. Jeder hat so seine Macken; ich schließe mich da nicht aus und bestreite das auch nicht.
In der Regel seh ich es entspannter als ich es schreibe.