Kleines massives Kühlproblem
Hallo allerseits!
Ich wende mich in meiner Not an alles wissenden und unwissenden, auf der suche nach der Lösung. Denn mich plackt schon seit geraumer Zeit ein Problem.
Aber zuerst zu meinem Auto:
Audi 80 Coupe Quattro Bj. 92 NG (Austausch Block Baureihe 85) mit Gas Umbau
Und jetzt das Problem:
Ich bekomm den Audi nicht kalt, und der Lüfter läuft auch nur dann an wenn er langsam warm wird. So zumindest meine recherchen.
Was bisher getan wurd:
- Kühlsystem gespült.
- Thermostat gewechselt
- 3Poliger Schalter für den Lüfter getauscht
- Thermofühler gewechselt
Was noch nicht getan wurd:
- Öl gewechselt
- Kühler gewechselt (aufgrund der lächerlich hohen Kosten)
Also das es die Kopfdichtung ist zweifel ich mal ganz einfach an, da das Kühlwasser absolut ölfrei ist und das Öl auch keinen Ansatz von Schaumbildung zeigt. Zudem zeigt die Druckanzeige während der Fahrt auch keine besorgneserregende Werte.... dafür sorgt ja auch schon die Temperaturanzeige.
Also während des Betriebes auf der Autobahn ist die Kühltemperatur meist so zwischen 90°C - 100°C und die Öltemperatur so kurz vor 130°C.
Meine Frage wär jetzt auch. Würde "verschlissenes" Öl für eine erhöhte Temperatur sorgen?
Und was könntet ihr mir noch empfehlen was ich nachschauen/Prüfen könnte.
Vielen dank für eure Hilfe!
Kleine Anmerkung zum Schluss:
Für all die, die meinen die Temperaturen sind im grünen Bereich: Nein sind sie nicht!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PaterSigmund
Also während des Betriebes auf der Autobahn ist die Kühltemperatur meist so zwischen 90°C - 100°C und die Öltemperatur so kurz vor 130°C.
Hallo,
die Temperaturen sind - ob du's glaubst oder nicht - normal. Zumindest wenn die Karre geheizt wird, also >160 km/h.
Ich tippe auf 'nen zugesetzten Kühler. Hatte ich schon, gleich Symtome wie bei dir.
Gruß
@Legebernd:
Also das letzte mal wo ich die Werte hatte, durft ich in neuen Motor einbauen(da war aber in defektes Relai dran schuld). Deshalb bin ich da recht vorsichtig.
An den Kühler denk ich auch schon die ganze Zeit. Aber das Ding ist so verflucht teuer! In der Bucht bekommt man vertrauenswürdige Kühler für 200€
@micha070705:
Ja Thermostat wurde schon getauscht... sogar von der Werkstatt
(Keine Panik kann schon selbst schrauben, aber er war halt da, weil ich auch irgendwann nicht mehr weiter weiss)
Und was sagt ihr zu der Theorie des verschlissenen Öls?
nein glaube ich nicht dass das oel schuld ist...
als ich damals noch meinen NG hatte war ich mit dem oelwechsel gute 30000km übern ölwechsel und er hatte immer 90 grad. auf der autobahn sogar etwas weniger wegen fahrtwind.
hast du mal die schläuche kontrolliert ob die zu sind ?
vielleicht ist einer zugesetzt so dass das wasser nicht im vollen maße durchlaufen kann..
mfg micha
Ähnliche Themen
neue Themrostate müssen nicht in Ordnung sein, hat man häufig, deswegen immer vor dem Einbau checken.
Der kühlertausch muss doch nicht teuer sein, habe hier solche Aussagen von (kundigen) leuten im Forum in Erinnerung - nur wenn man original AUDI Kühler verbaut soll das recht teuer sein. gibts die nicht auch um 50€ rum ? musst Du mal suchen. Kommt logischerweise auch aufs Fahrzeug drauf an, Schalt oder automatikgetriebe, Lüfterstufen etc...
Die anzeige im KI ist ein Schätzeisen. Kühlmitteltemperatur ist je nach Betriebsweise und Aussentemperatur zwischen 85 und 100°C normal. Bedenke, dass ab 87°C der Thermostat öffnet, ab 92°C der Lüfter anspringt, und wenn dann noch das KI oder der Tempgeber fürs KI nen leichten Hau haben kann das hinkommen. Mal nur die Kühlmitteltemp betrachtet, mit der öltemperatrur und wie die zu bewerten ist kann ich dir nicht helfen.
Die Schläuche dürften ok sein. Denn er hat damals nach dem Motoreinbau wurd er gar nicht war. Da war dann auf der Autobahnfahrt mit 140 knapp 75-80°C. Also an denen hängts denk ich mal nicht.
@Verbal Kint:
Stimmt wohl schon. Aber das Thermostat geht auf. Denn man siehts ja im Ausgleichsbehälter.
Also hab grad nochmal ein wenig gestöbert. Und von Hela gibts Kühler im Rausverkauf ab 150-180€ die Dinger für 50€ aus der Bucht kannst du echt knicken. Hab einen mal hier gehabt. Weil ich den einbauen wollt und auch einbaute:
1) Haptig sehr fraglich.
2) Statt Kühlrippe, Kühlrohre. Ergo weniger Kühlleistung
Hab den Kühler auch nach der ersten Fahrt ratzfatz ausgebaut und zurückgeschickt. Und dabei soll das schon wohl ein "Hochleistungskühler" gewesen sein.
Also mein Tipp dazu. Finger weg von billig Kühlern, wenn euch euer Auto lieb ist.
Zitat:
Original geschrieben von PaterSigmund
@Verbal Kint:
Stimmt wohl schon. Aber das Thermostat geht auf. Denn man siehts ja im Ausgleichsbehälter.Also hab grad nochmal ein wenig gestöbert. Und von Hela gibts Kühler im Rausverkauf ab 150-180€ die Dinger für 50€ aus der Bucht kannst du echt knicken. Hab einen mal hier gehabt. Weil ich den einbauen wollt und auch einbaute:
heisst noch nicht dass er aber korrekt ab 87° öffnet - nur dass er prinzipiell öffnet. Gut ist evtl auch nicht wirklich das Problem.
wenn ich für den Ng avant schaue finde ich teilweise bei Anbietern ein halbes Dutzend - unter 100€ - gut kann auch nix zu der Qualität sagen - aber ich denke evtl findet sich ja doch was halbwegs anständiges zum vernünftigen Preis.
Beides nur als Hinweis - Dir viel glück bei der Fehlerbeseitigung.
Ne die Qualität ist ziemlich dürftig. Da ist man mit nem Kühler vom Schrott besser, auch wenn man nicht weiss was man bekommt, bedient als mit dem Billigkram. Hier greift mal wohl wieder der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal"
Danke für die Glückwünsche. Kann ich gut gebrauchen ^^
hallo erstmal,
du warum lässt du den kühler nicht von einem fachmann überprüfen und reinigen? wir bringen unser kühler vom lkw alle zum reinigen und die sind dann wie neu und kühlen einwandfrei.sowas gibt es doch bestimmt in deiner näheren umgebung.
dann kannst du ein problem vieleicht ausschließen,wenn es der kühler ist.
@Blaumann 71:
Gibt es irgendwie ne spezielle Bezeichnung wonach man suchen kann?
Aber das es so einen bei uns in der Umgebung gibt zweifel ich mal ganz einfach an, hier würden noch nicht mal Kühe hinziehen wenn se ne wahl hätten ^^ Aber für was gibts auch die Post.
Und wie lange brauchen die Ungefähr, denn bin auf das Auto angewiesen, und was kostet das Ganze?
Ich habe die vorherigen Beiträge nur kurz überflogen.
Treten die Themperaturen nur beim Gasbetrieb auf, oder generell?
Wenn Du einen Wagen auf Gas umbaust, ist auf jeden Fall ein gutes Öl zu verwenden, und man sollte auf jeden FAll auf die Motorthemperaturen achten, da im GAsbetrieb dem Motor die Eigenkühlung des Kraftstoffs (Benzin) fehlt.
Meiner Meinung nach eignet sich der NG-Motor nicht wirklich für einen Umbau auf Gas-Betrieb.
Auf Benzin fahr ich ihn eher selten, halt solange bis das Gas "verfügbar" ist.
Kühlung durch Benzin? Das ist doch lediglich in Bruchteil im Motor? Aber das Gas hat auch eine kühlende Wirkung. DENN:
Im Kühlkreislauf sitzt der Verdampfer, der das kalte Gas erhitzt. Somit ist auch dort für eine Kühlung durch den Treibstoff gesorgt. Müsste man jetzt testen was jetzt ne höhere Kühlleistung hat:
Benzin: Kühlleistung nur durch das Medium
oder
Gas: Kühlleistung durch Verdampfer abzüglich der mehr Wärme durch höher Oktanzahl
In wie fern meinst du, dass der NG nicht geeignet ist?
google doch einfach mal auto kühler und den namens des nächst größeren ort hinten drann.oder du fährst mal in eine freie lkw werkstatt und fragst die ob die einen kenne der kühler repariert und säubert.die können dir bestimmt helfen.kosten ??? frag nach wenn du jemanden hast.ich erkundige mich morgen mal bei unserem kühler fachmann.
Hallo,
ich habe gerade einen neuen Kühler für 50 EUR gekauft. Er unterscheidet sich vom alten nicht im geringsten, außer daß er halt neu aussieht. Ich habe nicht das Gefühl, daß ich ihm mißtrauen müßte. Funktioniert tadellos.
Ihm fehlen die Ringe, na und ? Audi kauft genau diese Kühler ein und macht Ringe drauf. Damit erhöht sich sein "Wert" schlagartig auf 200 EUR. Also ich kann auf die Ringe gut verzichten.
Gruß Gunnar