massive Bremsprobleme

Audi 80 B2/81/85

Hallo Leute,
habe meine komplette Bremsanlage erneuert. Leitungen / HBZ /
Bremstrommeln / RBZ / Scheiben / Klötze / Bremsbacken Habe in der Werkstatt mit dem Überdruckgerät ( ca. 2 Bar ) um Bremsen zu entlüften und gleichzeitig die alte gegen neue Bremsflüssigkeit zu tauschen, also das ganze Programm durchgeführt.
Aber ich bekomme die Räder nicht zum Blockieren.
Ich trete fast ins Leere. Nur ca.20% Bremswirkung.
Was kann das denn noch sein?
Ich bin mit meinem Schrauberlatein auf jeden Fall am Ende.
Habe keine Idee mehr was das sein kann.
Auf Hilfe wartend verbleibe ich
mfG Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


hey, ich hatte nie behauptet, dass ich sozialvertraeglich bin 🙂. Jeder hat so seine Macken; ich schließe mich da nicht aus und bestreite das auch nicht.

In der Regel seh ich es entspannter als ich es schreibe.

Mag Dich ja auch. Bist wie das immer wieder mal juckende Ekzem an meinem Schienbein. Im Grunde schon nervig... aber ohne es würde mir was fehlen 😁

@schipplock

@100avantquattro

könnt Ihr jetzt mal Ruhe geben, müsst Ihr unbedingt andere Threads karpen für den Quatsch?
100avantquattro hat die Tage einige Spam-Threads eröffnet, geht doch dort hin zu Säbelrasseln.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Vllt ein Fehler beim entlüften? wie oft hast entlüftet?

Bei den genannten Teilen würde ich auf Undichtheit bzw. Luft in der Leitung tippen.
Undichtheit prüfst du am besten in dem du einfach im Stand am Bremspedal bleibst. Sollte das Bremspedal auf Dauer stark nachgeben ists irgendwo undicht.

lg

Hast Du Neuteile verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von crankshaft1


Bei den genannten Teilen würde ich auf Undichtheit bzw. Luft in der Leitung tippen.
Undichtheit prüfst du am besten in dem du einfach im Stand am Bremspedal bleibst. Sollte das Bremspedal auf Dauer stark nachgeben ists irgendwo undicht.

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hast Du Neuteile verbaut?

Hi,
du hast zwar PN geschrieben, aber ich mach mal hier weiter, damit alle was davon haben.

ABS hast du keins?
Ist die Backenverstellung der Trommelbremsen in Ordnung? Weiß nicht mehr wie das bei deinem Bj realisiert war.

Wenn die Nachstellkeile hängen,hast du auch einen ordentlichen Leerweg.
Grüße

Hallo,danke schon mal für die ersten Rückmeldungen. ABS gab es damals noch nicht an dem Audi.
Der ist letzte Woche schlappe 32 Jahre alt geworden. Und zu den Keilen für die Vorspannung der Bremsbacken,die ganzen Sachen wie Federn Keile Bremsbacken sind vor zwei Wochen erneuert worden und die Keile sitzen so perfekt das die Beläge gerade so freilaufen.
Auch wenn ich die Handbremse benutze,brauch es nur ein " Raster"und die Räder blockieren fast.
mfG erst mal
Thomas

Ich nochmal,
was die vermutliche Undichtigkeit betrifft,habe ich doch geschrieben,das ich in der Werkstatt das Überdruckgerät benutzt habe um 1. die Flüssigkeit zu wechsen und 2.die komplette Luft raus zu drücken bis keine Blase mehr zu sehen ist und 3. mit ca 2 Bar Druck in den Leitungen schauen kann ob irgenwo eine Leckstelle ist.
Alles dicht !!!!!!!!! Entlüftungsschrauben übriegens auch erneuert sowie auch die RBZ hinten.
Jaaaaaa das ist schon eigenartig. Das Problem habe ich nach ca.20 Jahren auch das erste mal.
mfG Thomas

Was mir noch dazu einfällt ist,daß der Kolben vom Bremskraftverstärker über den Endpunkt gekommen sein könnte.Da sich an der Stelle gerne Rost usw. ablagert, könnte die Dichtung Schaden genommen haben.Ist nur so ein Gedanke.
Grüße

... Eher der Kolben vom Hauptbremszylinder, aber jop, das könnte schon sein.
Aber wenn er mit Gerät entlüftet hat, und das alles neu ist, gibt es kein Grund, dass der HBZ zu weit durchgetreten wurde, und selbst wenn, dass dort ablagerungen wären, die die Dichtung zerfleddert haben....

mfg Andi

Der ist doch auch neu. Da besteht das Problem nicht. Zumal ja eh mit dem Überdruckgerät gearbeitet wurde.

Ist das Bremspedal hart, oder lässt es sich federnd mit großem leerweg durchtreten? Funktioniert der Bremskraftverstärker? Testen: Bremspedal bei stehendem Motor pumpen bis es hart wird, getreten halten, motor starten - das pedal muss nachsacken.

Gruß

Das ist ein echt geiler Gedanke !!!!!! Mein BKV ist das einzige Teil was nicht erneuert worden ist.
Der sieht zwar sehr rostig von außen aus aber ich war immer der Meinung , das es doch ein geschloßenes System ist, wo nichts rein und raus kann. Wie kann das Teil den von innen gammeln?
Evtl. Kondenswasser über die Jahre?
Oder Luft über die Unterdruckleitung zum BKV? Meinst du sowas?

Und das mit dem Bremspedal pumpen kenne ich,Motor starten und denn sollte es leicht nachsacken.
Das blöde ist nur wenn ich pumpe ist es immer das gleiche, pumpen,pumpen pumpen aber der Druck der
sich eigentlich aufbauen sollte,der baut sich nicht auf !!!!
Ich trete locker immer 2/3 durch ohne das sich der Druck verstärkt.
deswegen habe ich ja schon geschrieben ,das es für mich ein Phänomän ist was ich nie kennen gelern habe.
Außer wenn wirklich Luft in den Leitungen ist und das es jetzt das gleich Bremspedalgefühl ist mit einer absolut dichten Leitungen ohne Luft und ohne Leck.
bis später
und danke für die schon leichte Eingrenzung ! evtl. defekter BKV .........

Deine Antwort
Ähnliche Themen