massive Bremsprobleme
Hallo Leute,
habe meine komplette Bremsanlage erneuert. Leitungen / HBZ /
Bremstrommeln / RBZ / Scheiben / Klötze / Bremsbacken Habe in der Werkstatt mit dem Überdruckgerät ( ca. 2 Bar ) um Bremsen zu entlüften und gleichzeitig die alte gegen neue Bremsflüssigkeit zu tauschen, also das ganze Programm durchgeführt.
Aber ich bekomme die Räder nicht zum Blockieren.
Ich trete fast ins Leere. Nur ca.20% Bremswirkung.
Was kann das denn noch sein?
Ich bin mit meinem Schrauberlatein auf jeden Fall am Ende.
Habe keine Idee mehr was das sein kann.
Auf Hilfe wartend verbleibe ich
mfG Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Mag Dich ja auch. Bist wie das immer wieder mal juckende Ekzem an meinem Schienbein. Im Grunde schon nervig... aber ohne es würde mir was fehlen 😁Zitat:
Original geschrieben von schipplock
hey, ich hatte nie behauptet, dass ich sozialvertraeglich bin 🙂. Jeder hat so seine Macken; ich schließe mich da nicht aus und bestreite das auch nicht.In der Regel seh ich es entspannter als ich es schreibe.
@schipplock
@100avantquattro
könnt Ihr jetzt mal Ruhe geben, müsst Ihr unbedingt andere Threads karpen für den Quatsch?
100avantquattro hat die Tage einige Spam-Threads eröffnet, geht doch dort hin zu Säbelrasseln.
50 Antworten
Hmm. Ne, so wie du das beschreibst, ist da nach wie vor luft drin. Was passiert, wenn du es mit aller kraft ganz durchtrittst, und dann drauf bleibst? Hält es die position, sackt es weiter ab (dann irgendwo undicht oder hbz defekt - soll auch bei neuteilen vorkommen)?
Entlüfte nochmal, aber diesmal mit der pedal-pump-methode. Ich könnte mir vorstellen dass sich da noch luft drin hält, die du mit der überdruckmethode nicht raus kriegst, sondern erst, wenn du die blase mit dem kolben vom hbz richtung leitung schiebst.. verstehst wie ich meine..?
Hi Hacki, ich weis wie du meinst,nur witzigerweise haben wir mit der Methode angefangen und habe wie ein Großer gepummt bis der Arzt kommt.
Und ich konnte da schon keinen richtigen Druck aufbauen wie ich es eigentlich gewohnt bin, wenn ich meine Karre entlüfte. Das war pures ins Leere treten.
Dann sagte mein Kumpel ( Werkstatt ) nehmen wir mal das Überdruckgerät ,hauen gleich die alte Bremsflüssigkeit durch und warten so lange bis Leitung für Leitung wirklich keine Luft mehr heraus kommt.
Wenn ich Auto fahre und ich richtig reintrete dann kommt im letzten drittel gefühlt eine 20%ige Bremsleistung,das reicht aber bei weitem nicht aus um die Räder zu Blockieren.
Deswegen fahre ich z.Zt. ien bischen langsamer und Arbeite mit der Handbremse.
Damit bekomme ich mein Wagen zu stehen.
bis später
Vieleicht ist es auch was ganz blödes und einfaches was im A........h ist.
LG Thomas
Du fährst so.....? ..... Wow .... 😰 ...
Wo hast du die Bremsenteile gekauft?
Ähnliche Themen
Hi Hacki,
Die Teile beziehe ich über meinen Kumpel ( Werkstatt ) sind alles Ate-Teile. Sind Bremsen, keine Blinker(:-)))
Da passe ich beim Teilekauf schon auf. Andere ,nicht sicherheitsrelevante Sachen kauf ich im Zubehör !!!
Bekomme logischerweise auch andere Konditionenbei meinem Kumpel.
Und an alle Anderen die mitlesen,es ist doch ein Hilfe-Forum !!! Ich habe um Hilfe gebeten und sie zum großen Teil auch bekommen.
Wenn ihr was zum Meckern habt ,sucht euch ein Mecker-Forum.
Schuldigung " Hacki " mußte ich mal loswerden. Fahre EEEHHHH nicht mehr auf die BAB.
lediglich 3Km Km zur Arbeit und das mit 50km/h und damit bekomme ich die Karre in 10m zum Stillstand für die Unwissenden.
Hi,
Du bist sicher, dass du den richtigen HBZ verbaut hast?
Wenn sich sonst nichts findet würde ich anfangen systematisch zu suchen. Aus den alten Bremsleitungen und deren Verschraubungen würde ich 4 Stopfen machen, die 4 Leitungen am HBZ ab schrauben und mit den Stopfen verschließen (oder vieleicht gibts passende Stopfen zu kaufen)
Wäre dann das Pedal immernoch zu weich, hängts am HBZ. Wenn nicht, nach und nach die Leitungen wieder dran bauen (paarweise/Bremskreisweise)
Abendessen war auf jeden Fall schon mal erfolgreich:-)))
An den Gti-Fahrer.: nein so einen Regler besitzt mein Audi nicht.
Ganz normal Scheiben mit Klötzen vorne und Backen mit Trommeln hinten , kein Schnick-Schnack.
An Hacki.: Es ist blöderweise,was auch allgemeine Ersatzteilsuche betrifft ein "Exot"
Ist ein Audi 80/Typ 81 zweitürer mit ner 1,3L Maschine und hat z.Zt. ( 27540km gelaufen ) mit ca.54 PS Erstzulassung 20 Feb. 1981. Er hatte gerade seinen 32.Geburtstag und ist ein Totalumbau/ Unikat !!!
Deswegen greife ich auch auf Ersatzteile vom Passat b32 zurück.Den gab`s damals auch mit der gleichen Maschine usw. war nur halt ein VW.
Von so einem habe ich zB. meine TZV und habe meine kontaktgesteuerte ausgebaut.
Zurück zur Bremse.
Ich glaube mittlerweile das es echt der BKV sein könnte.
Was meint ihr dazu?
Ist das möglich das so ein Teil plötzlich den Geist aufgibt?
Lg Thomas
Nein, das hat mit dem BKV sicher nix zu tun. Wenn du kein Druck auf das Pedal bekommst, ist entweder luft im system, das system undicht, oder der HBZ defekt.
Zitat:
und ist ein Totalumbau/ Unikat !!!
Oh? Details? 😉
Hallo sirpomme,
diese Verschraubungen ( Propfen) habe ich mir schon an meiner Drehbank hergestellt.
Ich glaube es war 10x1 oder 10x1,25 oder so. Liegen für den Fall der Fälle schon in der Werkstatt.
4 Stück,eigentlich nur zur Vorbeugung das ich den BKV ausbauen müßte und damit nicht die ganze Bremsflüssigkeit herauskleckert wenn ich die Leitungen abschrauben müßte.
LG Thomas
Ja Hacki,
das ist ja der Witz..... alles dicht,sogut wie alles erneuert.
Wir haben das Überdruckgerät zwei mal angesetzt und es ist nicht besser geworden.
Deswegen bin ich ja so Ratlos und habe mich vorgestern bei euch hier regestriert um mit Leuten die
Erfahrungen und die Problematik auszutauschen.
Ich schraube seit 30 Jahren und 20 an meinem Modell, ich könnte im Dunkeln ne Zylinderkopfdichtung wechseln,
ABER DAS MIT DER SCH::::::::ß BREMSE VERSTEHE ICH EINFACH NICHT,das es kein Druck aufbaut.
Anderes Thema
Und speziell für dich wenn du Interesse haben solltest( Bilder oder so) nur private E-mail.
Wir wollen doch das Hilfe-Forum nicht mit sowas dicht machen.
Oder ich verstehe noch nicht so schnell wie das hier alles so läuft. Ich verschicke eigentlich nur immer privat,weil da weis ich wie das funktioniert mit den Bilder senden usw.
bis später
Thomas
Naja, dann mach den HBZ doch mal dicht und guck ob der alleine druck aufbaut. Wenn nicht, ist der halt hin. Was anderes kann es nicht sein.
der HBZ muss in grundstellung ja offen stehen damit, wenn nötig, bremsflüssigkeit nachlaufen kann.
scheinbar kommt bei dir erst nach 2/3 pedalweg der punkt an dem der zylinder schließt und tatsächlich druck aufbaut.
eventuell wurde ein falscher HBZ verbaut? ich würde da sehr genau nachprüfen.
auch sollten bremszangen selbst überprüft werden. alle vier müssen beinahe direkt an der bremsscheibe anliegen. ist der spalt zu groß, muss das widerum mit pedalweg ausgeglichen werden womit wir wieder bei deinem problem wären.
und was den bremskraftverstärker angeht... das ding ist alles andere als ein "geschlossenes system". der funktioniert wie ein pneumatikzylindern. beide kammern müssen zwingend nach außen offen sein damit luft rein und raus kann. einerseits über das unterdrucksystem, andererseits über atmosphärendruck.
du kannst das teil überprüfen indem du den motor abstellst, ca. 20-30 minuten wartest und dann den schlauch direkt am BKV abmachst. wenns "zischt" ist er noch dicht.
das ding hat aber sicher nur bedingt mit deinem problem zu tun.
Hi Sirpomme,
akriebisch Suche nach dem Originalteil ( Neuware) inkl. Überprüfung der OE/ OEM.Nr
Alles so wie es sein soll.
Austausch in der Werkstatt alles perfekt gelaufen.
BFbehälter auch dicht , passst wackelt und zieht keine Luft.
Ich merke langsam das es echt zum Megaproblem wird. ( Phänomän)
Trotz der vielen Tipps und Denkanstöße von Euch.
Ich werde echt bekloppt allmählich.
LG Thomas