Massive Bremsenprobleme! LIMO! 4. Bremsentausch bei 33.000 km!
Hallo zusammen ich hätte eine Frage an euch. ich habe einen Audi A4 B9 2.0 Turbodiesel mit 190 PS. habe den bereits seit eineinhalb Jahren und seit 28.000 km macht der Wagen ständig Schwierigkeiten was die Bremse an geht. angeblich laut Audi werden die durch den Benutzer also doch mich heiß gefahren. Beim dritten bremsentausch habe ich mich nicht mehr getraut das bremspedal zu berühren. die Ursache wird nicht gefunden es wird behauptet seitens Audi dass ich die Bremsen heiß fahren würde und die zu schnell abkühlen würden und dementsprechend einen Schlag bekommen. Es wurden immer alle Belege und Scheiben getauscht. Auch würde die radnarbe vermessen und trotzdem gehen die bremsen kaputt. Gibt es da draußen auch jemanden der die Probleme hat oder weiß woran es liegt? Habe meinen fahrstil nicht verändert und trotzdem kam der fehler erst bei 28.000km.
würde ich gerne eure Meinung dazu wissen vielen Dank euch.
Möchte vielleicht einen gutachter einschalten. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Audi RS5 B9, Bremsen vorne und hinten bei Km 20.000 wegen starken Vibrationen erneuert. Wenn man sich die Bremse mal ansieht, stellt man fest, dass auf der rechten Seite eine linke Bremsscheibe montiert ist. Das erklärt einen Teil der massiven, fehlenden Belüftung der gesamten Bremse. Probleme treten in der Regel immer rechts auf. Zudem sind die Bremsbeläge der auftretenden Hitze nicht gewachsen und aus minderwertigem Material. Zubehörbeläge schaffen eine leichte Besserung, welche jedoch nicht von Audi verwendet werden (bei Garantieanspruch). Schämt sich Audi eigentlich nicht, solche Fahrzeuge auszuliefern oder zumindest irgendwann den Zustand zu verändern. Es ist nicht so. dass ich nicht weis worum es hier geht, meine Historie bei Audi geht über S5, RS5 B8 und jetzt B9. Bei allen drei Modellen das gleiche Problem. Der aktuelle B9 war jetzt noch einmal ein letzter Versuch, jedoch wird voraussichtlich ein Markenwechsel anstehen. Es ist wirklich schade, das Audi ein eigentlich schönes und gutes Auto wie den RS5 oder auch den RS4 anhand solcher, doch im Verhältnis kleiner Zulieferteile schlecht aussehen lässt.
129 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Februar 2021 um 16:10:31 Uhr:
Zitat:
@aak000 schrieb am 7. Februar 2021 um 08:17:10 Uhr:
Bei der BAB-Fahrt immer keine Leistung, Feuchtfilm - sowas nie erlebt.
Codier doch mal die Bremsscheibentrocknung auf hoch.
Hat auch nichts gebracht. Paar Minuten bei Regen nicht bremsen, zieht er beim ersten Bremsen meist nach rechts. Ohne Lenkkorrektur wäre es ein Spurwechsel - sehr unangenehm.
Es zieht sehr stark, bei mir immer in eine Richtung, auch nach rechts, wirklich schlimm, insbesondere wenn man defensiv fährt und selten bremst.
Die Trocknung hab ich wieder auf normal gesetzt. Probeweise hab ich mal die Bremsspurhaltefunktion abgeschaltet, kann es aber eigentlich auch nicht sein. Was mich eben wundert ist dieses einseitige Bremsen. Wird wohl ein Thema für die Werkstatt werden.
Zitat:
@DVE schrieb am 28. Februar 2021 um 12:52:53 Uhr:
Hat auch nichts gebracht. Paar Minuten bei Regen nicht bremsen, zieht er beim ersten Bremsen meist nach rechts. Ohne Lenkkorrektur wäre es ein Spurwechsel - sehr unangenehm.Zitat:
@DVE schrieb am 7. Februar 2021 um 16:10:31 Uhr:
Codier doch mal die Bremsscheibentrocknung auf hoch.
Hatte ich bei meinem B8. Selbst 3x Bremsenwechsel komplett mit unterschiedlichen Herstellern, Bremssattel links und rechts vorne getauscht, Trockenbremsung überprüft, Reifenmarke gewechselt,hat nichts gebracht.
Hatte mich damit arrangiert, aber ohne Hinweise darauf habe ich keinen mein Auto fahren lassen. Bei Trockenbremsungen war alles immer in Ordnung.
Ähnliche Themen
Dachte ja es wäre eine unterschiedliche Bremskraftverteilung, die sich bei Regen deutlicher zeigt. Aber auf dem Bremsenprüfstand war alles in Ordnung. Auch bei der HU gab es keine Auffälligkeit.
Meine Vermutung: das Trockenbremsen war rechts stärker aktiv. Geprüft wurde es und es war immer aktiviert. Aber das sagt ja nichts über den "Anpressdruck" der Funktion auf jeder Seite etwas.
Ist es denn bei deaktiviererter Funktion auch so schlimm?
Zitat:
@Lafette schrieb am 28. Februar 2021 um 15:53:38 Uhr:
Ist es denn bei deaktivierter (Bremsscheibentrocknung) auch so schlimm?
Gute Frage, so hab ich das noch gar nicht betrachtet. Werd ich testen.
Bei meinem B9 habe ich es bisher nicht bemerkt. Dennoch würde mich dein Ergebnis sehr interessieren.
Um was für eine Motorisierung/ Bremsanlage
handelt es sich hier? Es gibt mittlerweile ne TPI zu klemmenden Kolben bei der 4K TRW Bremse.
40 TDI mit 190PS, Frontkratzer, 16" Zoll Bremse mit 2-Kreis Bremssystem mit Schwarz/Weiß-Aufteilung für VA/HA; ESC/ABS/EBV; Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel, Bremsscheibe innenbelüftet; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse
Passt. Hierbei klemmt meistens einseitig einer der Kolben- zu erkennen bei höheren Laufleistungen an ungleichmäßig abgenutzten Belägen
Du meinst es ist schon immer da und bei entsprechender Laufleistung sieht man es dann auch an den Belegen?
Zitat:
@DVE schrieb am 28. Februar 2021 um 18:50:34 Uhr:
Du meinst es ist schon immer da und bei entsprechender Laufleistung sieht man es dann auch an den Belegen?
Genau. Aber ob sowas von Tag 1 auftritt bezweifle ich.