Massiv Rost am Unterboden und Schweller

BMW 5er E39

Hallo Leute

Ich bin die letzten Wochen gut gefahren, keine Probleme. Da ich ja nun auch mein Auto (530d Touring, Bj. 2000) lange fahren möchte, wollte ich ein bisschen Vorsorge machen und die Schweller schweißen lassen.

Die Wagenheberaufnahmen sind alle durch, das hab ich schon selbst rausgefunden. Dann kahm aber die Hammer Überraschung - da unten ist richtig was weggerostet. Der Schweller stark rostig und müsste neu, die Längstträger sind auch halb weggerostet (da kannst du seitlich reinkucken). Das ganze Blechzwischen Schweller und Längstträger ist löchrig, die Löcher Marke Fußmatte. Das ganze links und rechts, vorne und hinten...

Meine Frage ist, hat jemand schon mal solch umfangreiche Karosseriearbeiten gemacht? Ich hab noch bis 08/19 Tüv, und da ich wegen den anderen Problemen vorher massig Geld in das Auto reinsteckte, will ich das Problem jetzt auch beheben und durch den Tüv kommen. Gibt es überhaupt Ersatzteile dafür (so groß?) oder schneidet man das aus einer alten Karosserie raus? Aus dem Innenraum müsste man zum Schweißen eine Menge ausbauen, so wie ich das sehe.... hat jemand Erfahrung in diesem Bereich?

Ich bin echt voll geschockt und wäre über Ideen von euch echt froh :-)

Beste Antwort im Thema

Es gab mal welche , die hatten damit keine Probleme

Flintstone
30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Leute

Hier sind die Foto's.. ich bin nun kein Karosseriebauer, dadurch sieht's für mich recht schlimm aus. Das ist die Beifahrerseite, ich vermute einfach mal, das die Fahrerseite auch schlimm aussieht. Der Werkstattmeister meinte, um das schweißen zu können, müsse man den ganzen Innenraum ausbauen..

Der Bock ist ein Fall für den Schredder 😉
So einen verrosteten e39 habe ich noch nie gesehen...
Billig wird das nicht wenns gescheit gemacht werden soll

...der Werkstattmeister meinte auch, sowas hatte er schon lange nicht mehr gesehen. Ich befürchte nur, wenn man wirklich den kompletten Innenraum ausbauen muss, dauert das allein schon ne Ewigkeit.. hat jemand das schon mal gemacht?

Bei der Kiste muss der Innenraum jahrelang unter Wasser gestanden haben. Hast aber einen "guten" TÜV Mann gehabt.😁 Sehe gerade den TÜV hat wohl der Vorbesitzer/Fähnchenhändler gemacht. Da bist du voll betrogen worden. Von den übrigen Mängeln ganz zu schweigen.

Ähnliche Themen

Lohnt es sich die Aktion wie ist der rest vom Auto?

Zitat:

@landwirt530d schrieb am 3. Februar 2019 um 11:04:56 Uhr:


...der Werkstattmeister meinte auch, sowas hatte er schon lange nicht mehr gesehen. Ich befürchte nur, wenn man wirklich den kompletten Innenraum ausbauen muss, dauert das allein schon ne Ewigkeit.. hat jemand das schon mal gemacht?

Willst du es selber machen oder machen lassen ?
Falls du zwei linke Hände oder keine Lust zum selbermachen hast, bedeutet ja dass du jemand dafür bezahlen musst. Das lohnt sich wohl kaum.

Ansonsten ist das schon machbar, aber eben etwas zeitaufwändig und man sollte neben handwerklichen Geschick ein Schutzgasschweissgerät haben und bedienen können. Je nachdem, wo was durchgerostet ist, geht evtl. auch nieten ! Ein billiges Fülldrahtschweissgerät wie z.B. https://www.ebay.de/.../301800389615 tut's für deine Zwecke wohl auch.

Um eine Idee zu bekommen was dich erwartet, google mal nach bmw e39 seitenschweller reparaturblech und schau dir die ganzen Bilder und Forenbeiträge an.

Fahren bis zum TÜV danach Export, Schrott oder Schlachten. Alles andere Lohnt nicht. Wagenheberaufnahme hätte ich ja nichts gesagt aber bei dem Zustand ist alles herausgeschmissenes Geld

Das ist echt krass. Ich würde den nicht mehr machen, da ist ja nichts mehr worauf man aufbauen kann. War der vorher an der Nordseeküste oder woher stammt der?

Wow, hätte nicht gedacht das ein e39 schlimmer rostet als ein Kadett.

Erinnert mich an meinen 79er Land Cruiser. Der hatte aber keinerlei Rostvorsorge und war im Forstbetrieb eingesetzt.
Also Gammel am e39 ist ja nun nicht neu, aber sowas? Hier und da was, Wagenheberaufnahmen, Kantenrost. Dieser lag wohl in der Nordsee

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 3. Februar 2019 um 11:57:50 Uhr:


Fahren bis zum TÜV danach Export, Schrott oder Schlachten. Alles andere Lohnt nicht. Wagenheberaufnahme hätte ich ja nichts gesagt aber bei dem Zustand ist alles herausgeschmissenes Geld

Ich würde den noch nicht mal mehr bis zum TÜV fahren wollen ... oder gar meine Familie transportieren.

Fass " ohne Boden" trifft es hier auf den Punkt.
Verabschiede dich von dem Auto. Wenn du Platz und die Möglichkeit hast, schlachte ihn aus.
Der Wagen ist selbst mit viel Pfusch und gut Zureden nichtmehr finanziell verhältnismäßig in einen fahrbereiten/ sicheren Zustand zu versetzen.

Es gab mal welche , die hatten damit keine Probleme

Flintstone

Also mein alter E36 hat ähnlich ausgeschaut, der erste KoVo vom Mechaniker lag bei 2000€ für die ganze Geschichte.
Habe mich dazu entschieden es selber zu machen, lag dann auch bei 750€ und das Fahrzeug ist nur mit gut zureden durch den TÜV gekommen.
Rückblickend betrachtet war es ein großer Fehler auch nur einen Euro in die Schüssel zu stecken.
Wenn du Zeit und Platz hast das Auto zu schlachten, mach es und such dir einen neuen E39.

Wie auch viele schon vor mir gesagt haben ist es komisch, dass ein E39 so massiv rostet. Bedeutet du musst nicht nur alles schweißen, sondern auch den Grund dafür suchen warum er so viel Rost hat.

1. Ich bin 10 Jahre lang E39 gefahren. Habe in den 10 Jahren einiges erlebt und viele Geschichten gelesen. Solch eine Durchrostung an einem E39 habe ich aber noch nie gesehen!

2. Das Loch entsteht nicht über Nacht. Ich weiß nicht wer dir das Auto verkauft hat, aber du wurdest ordentlich über den Tisch gezogen. Ich hoffe für dich, dass er spottbillig war. TÜV hätte er auch vor einem Jahr nicht mehr bekommen!

2. Wenn es kein absolutes Liebhaberfahrzeug mit exotischer Ausstattung ist, dann lass es bleiben! Es ist wirklich hart, vor allem wenn man schon einiges reingesteckt hat. Aber der E39 ist leider ein altes Auto, und wer weiß wie die anderen Hohlräume aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen