Massiv Kühlwasserverlust MBK: PP
Hallo Leute,ich habe mal wieder ein Problem mit meinem gebliebten Audi 80 B3. Zur Zeit ist meine Frau damit unterwegs und hat einen Arbeitsweg von 50 km. Seit einigen Wochen muss ich wöchentlich ca 2 Liter Wasser nachkippen,weil der Behälter immer leer ist. Hab das Auto schon auf der Bühne gehabt mit und ohne laufenden Motor um zu schauen ob er es irgendwo verliert. Hab aber nirgends ein Leck gefunden. Nun ist meiner Frau aufgefallen,der die Heizung nicht mehr so schnell Warm wird und wenn sie in eine Kurve fährt,verliert die Heizung auch kurzfristig an Heizleistung. Kann es sein das er irgendwo im Heizungsbereich das Wasser verliert? Bevor die Heizung ständig gebraucht wurde hatten wir keine Probleme mit Wasserverlust. Ich hab auch schonmal am Kühlwasserbehälter gerochen ob er nach Abgasen riecht,weil ich gedacht hab er könnte es verbrennen,aber auch da war nichts festzustellen. Sonst läuft der Motor echt gut,macht auf der Bahn 200,hat Durchzug und verbrennt auch kein Öl. Habt ihr noch Tipps für mich wie ich die Ursache feststellen kann. Gibt es am Wärmetauscher vielleicht Schwachstellen und wo sitzt der überhaupt? Sie hatte noch gesagt,das der Teppich im Fahrerfußraum gefrohren sei,aber ich denke das kommt von dem ganzen Schnee und Wasser das man beim einsteigen mit ins Auto trägt....
Gruß
29 Antworten
Wuerde ja sagen wenn es der WT ist, dann tropft der nicht nur leicht,sonder reisst gleich richtig, in den meisten faellen... Oder ?
Also muesste schon irgendwie an der Scheibe oder im Fussraum es sich stark bemerkbar machen....Oder Dampf zusehen sein, bei diesen Temperaturen...
Fakt ist ja nun,dass die scheibe von innen jetzt auch immer gefrohren ist. das war ja vorher nicht. der wärmetauscher kostet 30 euro,das ist zwar nicht die schönste arbeit,aber der wird ja auch wenn er nicht defekt ist mit sicherheit früher oder später kaputt gehen. und bevor ich bei den temperaturen den kopf runternehme und das auto ein paar tage steht,weil der kopf zum planen geht etc,geh ich das risiko ein den wärmetauscher als erstes zu tauschen. das ist wenigstens an einem tag zu machen und auch die wesentlich günstigere methode das problem eventuell zu lösen. und die kopfdichtung jetzt auf gut glück zu tauschen wäre meiner meinung nach auch nicht die beste lösung,da der motor überall schön dicht ist und nicht ein tropfen öl frist. sonst hätte ich gesagt,die arbeit lohnt sich.
gruß
Da hast recht... Falls der Wt noch der erste ist, dann kommt der so und so bald... habe damals auch an die 30 eus bezahlt glaube ich....
Ich wuerde ja vorher mal den den WT ueberbruecken, mit einem zwischenstueck... Klar faehrste dann einen Tag ohne Heizung, weisst aber ob es der WT ist...oder evtl doch die Kopfdichtung...
Aber naja,wenn du sagst das er auf der Buehne nicht tropft und auch keinen Druck auf das Kuehlsystem aufbaut,oder nach Sprit richt,und du den WT ja eh bald mal tauschen musst,naja dann probiers doch mal ... Berichte mal wie das ganze ausging... Wuensch dir viel Erfolg 😉
(kleine tipps: Markiere dir wie das Lenkrad stand vor dem abnehmen.... bau nur den kasten hinter dem radio aus,nicht den Zuluftkanal und Ventilator, die sind nur eingeklickt....Und im Motorraum sind unter den Schlaeuchen auch 2 Muttern)
aso, und es geht alles leicht raus, falls nicht, hast irgendwas vergessen zu loesen..
MfG,
Sten
Klar geb ich Rückmeldung,danke für die Tipps.
Gruß
Ähnliche Themen
Also der neue Wärmetauscher ist drinn. Haben am Freitag ca. 6 Stunden gebraucht. War eigentlich ganz lustig mit meinen Kollegen und ich hab schon schlimmeres an Autos gemacht. Ich muss aber sagen,das die Lüftung sehr müffelig riecht mit dem neuen Wärmetauscher,ist das normal? Wir haben devinitiv alles wieder so zusammengebaut wie es war,wir hatten nämlich keine Lust das ganze noch ein zweites mal zu machen,nur weil ein Lüftungsschacht oder ein Kabelstrang nicht richtig sitzt.
Gruß Sascha
Was verstehst unter "müffelig" ? Meinst in Richtung Schimmlig oder wie ?
Also meiner tat mindestens 1 Monat uebelst seltsam riechen, das lag aber daran das er neu war...
MfG
Sten
es riecht komisch,weiss auch nicht wie ich den geruch einordnen soll. aber wenn du sagst,du hattest es auch,dann ist ja alles bestens 😮).
Danke für den Beistand Leute.
Gruß
wie gesagt, es roch bei mir auch komisch.. kaum einzuorden.. so ne mischung zwischen neuduft und gammel...lol.. Das lag bei mir aber an dem unbenutzten neuen Wt.. Denk mal das wird es bei dir auch sein... Wie schauts denn nun aus mit dem Wasserverlust, und heizleistung , und der beschlagenen Scheibe ?
Ich persoenlich entluefte ja die Wasserkuehlung immer am eingang in den WT... Da das der hoechste Punkt ist, macht das meiner meinung her nach sinn... Und hab dadurch immer sofort volle heizleistung, ohne Luft dazwischen...
Gruss
Sten 😉
meine frau sagt die heizleistung ist top! nach dem wasser konnte ich noch nicht wieder schauen,da ich immer erst um 1 uhr nachts zu hause bin bis einschließlich sonntag. sie kommt erst um 17 uhr mit dem auto von der arbeit und ich bin schon um 15 uhr auf dem weg zur arbeit.... was ich nochmal fragen wollte,die schalter unter der mittleren lüftung,also heckscheibenheizung,scheinwerferverstellung und nebelschluss müssten doch eigentlich beleuchtet sein oder nicht??? bei mir leuchtet nur die funktionslampe,wenn ich die heckscheibenheizung einschalte. hab auch mal andere lampen reingemacht,aber die wollen nicht leuchten,wenn ich das licht einschalte. da dort aber lampen drinne sind,denke ich mal die schalter sollten eigentlich beleuchtet sein oder nicht?
Die sind beleuchtet... Kann sein die haben einen wackeligen, ansonsten ist wahrscheinlich ein Kabel lose (oder ne Loetstelle oder Kabelbruch...) Wenn ich mich nicht taeusche, haengen die Lampen von dieser Beleuchtung sowie die der Heizstufe und auch die des Tachos an der selben Sicherung...
MfG
Sten
ja,ich hab mir das nämlich schon gedacht,das die beleuchtung zusammen hängt. am zigarettenanzünder ist ein kabel getrennt. allerdings hat die leitung vom zigarettenanzünder kommend und die von der anderen seite 2 verschiedene farben. und wenn diese beiden zusammen kommen,fliegt gleich die sicherung raus. das alle 3 schalter defekt sind,ist ja auch sehr unwahrscheinlich würde ich sagen. da muss ich wohl nochmal nachmessen... du weist nicht zufällig welche kabel an den schaltern für die beleuchtugn sind?
gruß
So Leute,es geht weiter. Da der Audi eine ganze zeit immer mit zu wenig kühlwasser bewegt wurde,hat sich jetzt auch noch die kopfdichtung verabschiedet. Das kühlwasser stinkt nach abgasen. die reparatur ist eingeplant für nächstes wochenende. jetzt hat meine freundin mich eben nochmal angerufen und gesagt sie hat nochmal wasser nachgekippt und ist eben 10 km gefahren und die heizung wird jetzt wohl nicht mehr warm. schade auch,denn der muffige geruch,der durch den neuen wäretauscher aufgetreten war,war schon fast verflogen. habt ihr jetzt pauschal schonmal einen tipp,wodran das liegen könnte??? ich hab kaum zeit mit dem auto in meine halle zu fahren und dem großartig auf den grund zu gehen,da ich von heute bis einschließlich nächsten freitag durcharbeiten muss. ich hab nur die info,dass die motortemperatur normal auf 90 grad stand.
langsam wird die kiste echt nervig,dabei war ich so begeistert von audi 80...
gruß sascha
Ich sagte ja, kopfdichtung.. 🙄
Dass der nicht mehr warm wird, wird an luft im kühlsystem liegen. Wenn deine schnecke jetzt noch mit dem wagen rumgegurkt ist, solltest du den kopf komplett zerlegen und beim motorinstandsetzer deiner wahl planen lassen. Das sollte nicht allzuviel kosten - hier wären das z.b. 40€ gewesen..
Bei der gelegenheit gleich die wasserpumpe und den zahnriemen, dann hält das teil wieder ne weile.
Gruß
Nur merkwürdig,das vorgestern die heizleistung noch super war. Die teile hab ich schon alle liegen,die wasserpunpe läuft bei dem motor nicht über den zahnriemen,daher bleibt die. das planen wird auch gemacht. hab schon diverse kopfdichtungen gemacht,bei einem hab ich mal auf das planen verzichtet und das ende vom lied war,das er weiter wasser verbrannt hat. niewieder ohne planen sag ich euch!