Maße Reserveradmulde
Hi Leute,
evtl. könnt ihr mir ja helfen. Ich komme bei mir zurzeit leider nicht an die Reserveradmulde und bräuchte die Maße dieser.
Im angehängten Bild sind die von mir benötigten Maße markiert.
Wär bitte jemand so freundlich und könnte mir diese durchgeben?
Da ich spontan nicht weiss ob es unterschiede zwischen Avant und Limo gibt, ich habe einen Avant.
Vielen dank und Grüße
Thorsten
Beste Antwort im Thema
so... war gerade mal am Auto.
die Maße habe ich alle am Boden der Mulde genommen, nach oben hin kannst Du immer ca. 2 cm dazurechnen, da die Mulde unten am kleinsten ist.
Ähnliche Themen
25 Antworten
http://shop.hybridsupply.de/.../...JTG-F86-Tank-650x240-63L::4014.html
der ist es um genau zu sein. also 650 x 240 und die Abdeckung geht genau plan darüber zu. Also der Kofferraumboden, die Schaumstoffabdeckung des Reifens ist weg.
so... war gerade mal am Auto.
die Maße habe ich alle am Boden der Mulde genommen, nach oben hin kannst Du immer ca. 2 cm dazurechnen, da die Mulde unten am kleinsten ist.
Ehrlich nur so kurz, selbst bis ganz hinten zum Abschlussblech? Ich hatte als Durchmesser 67cm in Erinnerung.
Verdammt, so bekomm ich die Batterien auf keinen Fall unter
Es sollen nämlich 9 55Ah Batterien mit den Maßen 228mm x 139mm x 200mm (L x B x H) Einzug erhalten. selbst bei 67cm Muldendurchmesser habe ich riesen Probleme die alle darauf unter zu bekommen und habe auf das kleine Stück bis zum Abschlussblech gehofft.
hallo
gegenfrage : was für batterien willst du verbauen ?
desweiteren , nimm doch mal statt der analogen BD1 was digitales , du hast so jetzt etwa 1 Kw an 4 ohm pro seite bei nen enormen stromverbrauch da der wirkungsgrad nicht sehr hoch ist
die GZ woofer können ne menge leistung vertragen , die geben so schnell nicht auf
die BD1 kannst an die tmt`s des frontsystem hängen
Mfg Kai
Schau mal genau aufs Bild, dann siehst du unter den BD's etwas liegen und links neben dem Gehäuse im Seitenteil
Aktuell verbaut ist das:
HU: Pioneer DEX-P99RS
HT: SOaudio55neo @Burning Desire 1
MT: Andrian Audio A130 @Burning Desire 1
TT: Canton Plus C 2x4Ohm @2xBurning Desire 1
Sub: 2xGround Zero GZNW 15SPL @2xGZPA 1.4000DXII
Batt1: PurePower 80
Batt2/3: 2x PurePower 100
Es sollen die Batterien hier werden
Zitat:
Original geschrieben von schnitzelbub
...vorerst begnüge ich mich damit das ich wöchentlich lade.
"Ach Herr Nachbar, das ist ja toll das Sie so umweltbewusst sind mit ihrem E-Auto. Und so sparsam, ich seh sie nur einmal die Woche laden."
"Det is nur für de Anlage!"
hallo
wieso willst du genau diese verlinkten batterien verbauen
ich halte es für sinnvoller wenn es bleitechnologie bleiben soll noch 2-3 der PurePower 100 zu verbauen
die dinger sind ja db-drag erprobt und können schon was
bekannter von mir fährt ne etwas ähnliche kombi rum ( 2 x 15er dreathnaut an 2 Mmat`s HD stufen die grösste mit schutzschaltung ) nur nicht ganz so grosse front
der hatt powecells drinn in der mulde , eine 3000er und 6 x 1100 light
geht schon ne weile mit laut musik hören
gibt zwar noch ne alternative batterietechnik aber das ist noch nicht so ausgetestet und es ist ne überwachung nötig inklusive balancing der zellen
vorteil an den zellen ist eine höhere grundspannung ( über 13 volt ) und konstanterer stromabgabe bis sie leer sind , die spannung bricht auch deutlichst weniger zusammen wie mit bleitechnologie
Mfg Kai
Brauchst mich nich aufklären, kenn mich bei LiPo's, LiFePo's und wie sie alle heissen aus.
Ich bau definitiv keine Purepower mehr rein.
1. Zu teuer
2. Es sind auch nur ganz normale AGM's und keine Allheilmittel
Warum die verlinkten Batterien? Weil der Preis stimmt. Ich seh es nichtmehr ein mich bei angeblichen HiFi Batterien durch solche Preise abzocken zu lassen.
Als Beispiel, beim e-bike haben wir auch die billigsten LiPo's genommen die wir finden konnten und trotzdem können wir aus dem 7Kg/1kWh Akkupack 13kW ziehen, bei gerade mal 10% Spannungseinbruch.
Wieso also mehr ausgeben und bei einem Zwischenhändler unter anderem Namen kaufen als direkt beim Hersteller?
hallo
okay , aber mit deinem stromverbrauch wirst du diese batterien genau so schnell platt machen wie "carhifibatterien"
da wäre ne abwägung ob es mit nen grösseren Lifepo4 zellenblock sinnvoller wäre zumal du damit auch noch gewicht sparst, was ja auch nicht zu verachten ist
Mfg Kai
Die Paar Ampere jucken die Batterien nicht wirklich. Nicht vergessen, 9x55Ah= 495Ah. Die AGM's kann man entspannt mit 2C entladen also wären das 990A. Bei mir gehen vllt. 400A (nichtmal 1C) durch und ich hab ne 140A LiMa und lade reglmäßig Pflege...
LiFePo's sind mir zu schwer zu laden. Was man da alles beachten muss, ausserdem ist es auch da wieder zu teuer.
hallo
aber das wird sehr viel gewicht !
da geht das auto ganz schön in die knie
Mfg Kai