Massagefunktion Fahrersitz nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich bin mit meinen anderen Projekten fertig und möchte nun das Thema Massage in Angriff nehmen.
Ich habe derzeit die mechanischen Sportsitze mit elektrischer Lordosenstütze.
Ziel ist es im Fahrersitz die Massagefunktion nachzurüsten.

Ausbau und Demontage vom Sitz zum Austausch der Lordosenstütze gegen die Massageeinheit ist mir mittlerweile klar. Verkabelung hab ich vorbereitet, d.h. LIN-Kabel vom BCM zur Sitztrennstelle gezogen.

Ich habe mir die Massageeinheit, den Kompressor, den Massagetaster, den anderen Schalterblock für die Lordosenverstellung und die beiden Kabelsätze für den Sitz besorgt.
Ich kann also alle benötigten Komponenten zusammen und an die Sitztrennstelle anstecken (die Versorgung hab ich umgepinnt, Lordose und Massage hängen unsinnigerweise auf unterschiedlichen Pins) und testen. Wenn das alles läuft wie gewünscht kann ich mich an den Einbau in den Sitz machen.

Um hier nicht ewig zu probieren Frage an die Experten: was muss wie codiert werden?

Ich würde zunächst so vorgehen:

IM SG 09 (BCM) muss der Ventilblock im Fahrersitz aktiviert werden.
Danach sollte dieser als Subteilnehmer sichtbar werden.
Dort sollte man dann auch die Tasten als Messwerte auslesen können.
Was müsste noch im BCM codiert oder angepasst werden?

Dann müsste man im SG 5F (MMI) aktiv werden.
Hier soll ja die Art der Massage und die Intensität ausgewählt werden können.
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_Seat_Pneumatic activated 60
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_Seat_Pneumatic_after_disclaimer activated 60
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_Seat_Pneumatic_clamp_15_off activated 60
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_Seat_Pneumatic_over_threshold_high activated 60
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_Seat_Pneumatic_standstill not activated 60
Car_Function_List_BAP_Gen2-Seat_Pneumatic_0x3B activated 64
Car_Function_List_BAP_Gen2-Seat_Pneumatic_msg_bus_0x3B CAN_MIB 64
Fehlt hier noch irgendwas?

Karba

58 Antworten

Zitat:

@karba schrieb am 10. Juni 2022 um 19:02:27 Uhr:


Okay, das habe ich noch nie gesehen.

Scheint ja alles elektrisch i.O. zu sein.
Da fällt mir nur noch der SPR-Datensatz im BCM ein.
Den müsste man mal mit einem anderen vergleichen.

Eben, darum versteh ich das ganze nicht ??

Zitat:

@Micha38p schrieb am 10. Juni 2022 um 19:53:49 Uhr:



Zitat:

@karba schrieb am 10. Juni 2022 um 19:02:27 Uhr:


Okay, das habe ich noch nie gesehen.

Scheint ja alles elektrisch i.O. zu sein.
Da fällt mir nur noch der SPR-Datensatz im BCM ein.
Den müsste man mal mit einem anderen vergleichen.

Eben, darum versteh ich das ganze nicht ??

Wie kann ich den Datensatz auslesen ?

Keine Ahnung wie das mit VCDS geht, wahrscheinlich gar nicht.
ich würde da eher auf VCP hoffen, da kenne ich mich aber erst recht nicht aus.

Zusammenfassend gesagt.
Deine LIN-Kommunikation BCM-Ventilblock scheint zu funktionieren.
Die BAP-Kommunikation MMI-BCM scheint auch zu gehen.
Du kannst die Pneumatikfunktionen vom Sitz über die Schalter am Sitz bedienen und das wird die im MMI angezeigt.
Problem ist "nur" noch das Du nur ein Massageprogramm hast und die Intensität nicht verstellen kannst.

Karba

Eventuell wäre es gut, wenn ihr mir mal eure Codierungen per Pin zukommen lasst.
Also vom ventilblock, bcm, mmi und eventuell sitzsteuergerät…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Micha38p schrieb am 12. Juni 2022 um 12:00:41 Uhr:


Eventuell wäre es gut, wenn ihr mir mal eure Codierungen per Pin zukommen lasst.
Also vom ventilblock, bcm, mmi und eventuell sitzsteuergerät…

Vielleicht finde ich dann auch den Fehler, den es kann eigentlich nur an der Codierung liegen meiner Meinung nach..

Datensatz 7200 ist für Sitzheizung und 7201 ist für Sitzlüftung im 09er. Das es an den liegen soll kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen.

Im 09er Byte 19 Bit 2 und 3 entsprechend setzen.
Entweder 01 für die mit Sitz und Seitenwangen (das sollten die mit integrierter Kopfstütze sein) oder 11 für die restlichen (dann sind normalerweise die Seitenwangen nicht beweglich). Im 09 kann dann für die Codierung 01 noch im Byte 14 Bit 2 = 1 gesetzt werden. Das sollte den Einstieg erleichtern ;-)

Ansonsten ist noch im 5F die Anpasskanäle. Mehr gibt es nicht im Fahrzeug dazu.

Ja, grade nachgesehen da ich noch in der Werkstatt war, aber es ich hab nur das Programm Welle, der Rest fehlt noch immer :/
Die Codierung im 09 passt ja meiner Meinung nach, jedenfalls hoffe ich das…

Irgendwie wäre es interessant, was bei einem s4/rs4 im 5F, 09 und 36 stg mit den Sitzen hinterlegt ist….
Die Sitze sind S Sportsitze, also die mit integrierter Kopfstütze…
Vl gibt es ja jemanden, der sich die Mühe macht und mir da eventuell nachsehen kann, was bei ihm codiert bzw in den apk‘s drinnen ist…
Wäre über jede Hilfe echt sehr dankbar… 🙂

Hallo,

wenn es keine weiteren Codierungen gibt an was außer dem Datensatz soll es denn dann noch liegen???

Hilfreich wäre hier wahrscheinlich mal die Codierungen und den Datensatz zu vergleichen.
Ich bin da raus, da das meiner Meinung nach mit VCDS nicht geht und es wahrscheinlich auch nur Sinn macht das für VFL und FL getrennt zu vergleichen. Und wenn ich das richtig verstanden habe hat Micha39p einen VFL.

Karba

Zitat:

@mrbla schrieb am 15. Juni 2022 um 22:48:21 Uhr:


Datensatz 7200 ist für Sitzheizung und 7201 ist für Sitzlüftung im 09er. Das es an den liegen soll kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen.

Im 09er Byte 19 Bit 2 und 3 entsprechend setzen.
Entweder 01 für die mit Sitz und Seitenwangen (das sollten die mit integrierter Kopfstütze sein) oder 11 für die restlichen (dann sind normalerweise die Seitenwangen nicht beweglich). Im 09 kann dann für die Codierung 01 noch im Byte 14 Bit 2 = 1 gesetzt werden. Das sollte den Einstieg erleichtern ;-)

Ansonsten ist noch im 5F die Anpasskanäle. Mehr gibt es nicht im Fahrzeug dazu.

Das einzige was sich wesentlich im Facelift getan hat ist das MIB3 mit der ConBox. Ansonsten kenne ich nur Lenksäule und Steuergerät Dach. Der Rest weitgehend identisch.

Datensatz 7201 ist nur Sitzlüftung. Bzgl. 7200 kann ich schauen. Einfach mal per PM melden.
Im 36er ist dazu nach meinen Stand nix. Schaue aber gerne noch mal nach.

Der Unterschied MIB kann es durchaus schon sein. Gibt es denn überhaupt die Anzeigeoption in beiden MIBs?
Beim vFL gilbt es ja schon Anzeigeoptionen, die in der Qualcom-Unit angezeigt, in der Teagra-Unit aber nicht angezeigt werden, z.B. keyless on/off

Zitat:

@mrbla schrieb am 18. Juni 2022 um 19:45:15 Uhr:


Das einzige was sich wesentlich im Facelift getan hat ist das MIB3 mit der ConBox. Ansonsten kenne ich nur Lenksäule und Steuergerät Dach. Der Rest weitgehend identisch.

Datensatz 7201 ist nur Sitzlüftung. Bzgl. 7200 kann ich schauen. Einfach mal per PM melden.
Im 36er ist dazu nach meinen Stand nix. Schaue aber gerne noch mal nach.

Das wäre toll, dann hätte ich auch einen Vergleich…

Ich bin beim Durchstöbern auf diesen Thread gestoßen. Ich hab bei meinem FL MJ2020 ein MMI-Update auf 3620 machen lassen. Seit dem Update zeigt mir das MMI die Einstellmöglichkeiten beim Druck der Massage-Taste nicht mehr an. Um die Massageart, Intensität usw. zu ändern, muss ich jetzt ins Einstellungsmenü gehen.

Vielleicht hat hier einer der Nachrüstprofis eine Idee, ob ich hier selber eine Codierung prüfen kann? VCP ist vorhanden. Es sind die Sportsitze Plus verbaut. Danke!

Bei mir genau so, FL2020, neues MMI und nach Tastendruck erscheint das Menü nicht mehr.

Im Erwin ist der Fehler mit dem fehlenden Massage Pop-Up beschrieben. TPI2068837

Lösung gibts aktuell keine, bis auf ein Software-Downgrade... Betroffen sein dürften A4 und A5 MJ2020, die auf den SW-Stand 3620 updaten und Massage-Sitze haben.

3620 ist aber auch nicht mehr aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen