Massagefunktion C238 funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, meine Massagefunktion in meinem E400 Coupé Bj. 2017 C238 funktioniert nicht bei kalten Temperaturen. Ich versuche sie zu aktivieren geht aber sofort immer aus, wie als wäre es ein elektronischer Fehler (Spannung)?
Also die Massage fängt auch nicht an und man kann auch nicht den Haken (Hohe Intensivität) aktivieren, da er sich sofort wieder rausnimmt.
Mir ist außerdem vor ca. 2 Monaten mal aufgefallen, dass der Fernlichtassistent mal für kurze Zeit nicht ging.
Ich vermute mal das es meine Batterie ist (müsste noch die erste sein)..
Hinzuzufügen ist noch, dass mir das bisher nur bei kalten Temperaturen passiert ist.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt & weiß zufällig woran das liegen kann?
Spannung sieht soweit gut aus 14,8V, Sitzheizung funktioniert auch. In der Mercedes Me App steht 12V Spannung auch „Ok“. Es ist auch egal ob bei laufender Fahrt oder beim Motor aus, nur Zündung an. Sie lässt sich nicht aktivieren. Weder Fahrerseite noch Beifahrer
LG Nico
18 Antworten
Zitat:
@Nico_ECoupe schrieb am 19. October 2023 um 08:02:31 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem, meine Massagefunktion in meinem E400 Coupé Bj. 2017 C238 funktioniert nicht bei kalten Temperaturen. Ich versuche sie zu aktivieren geht aber sofort immer aus, wie als wäre es ein elektronischer Fehler (Spannung)?
Also die Massage fängt auch nicht an und man kann auch nicht den Haken (Hohe Intensivität) aktivieren, da er sich sofort wieder rausnimmt.
Mir ist außerdem vor ca. 2 Monaten mal aufgefallen, dass der Fernlichtassistent mal für kurze Zeit nicht ging.
Ich vermute mal das es meine Batterie ist (müsste noch die erste sein)..Hinzuzufügen ist noch, dass mir das bisher nur bei kalten Temperaturen passiert ist.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt & weiß zufällig woran das liegen kann?
Spannung sieht soweit gut aus 14,8V, Sitzheizung funktioniert auch. In der Mercedes Me App steht 12V Spannung auch „Ok“. Es ist auch egal ob bei laufender Fahrt oder beim Motor aus, nur Zündung an. Sie lässt sich nicht aktivieren. Weder Fahrerseite noch Beifahrer
LG Nico
Das kann vieles sein: ein Leck, ein Wackelkontakt, eine schwergängige Pumpe….
Da hilft leider nur Fehlerspeicher auslesen lassen.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 19. October 2023 um 12:21:10 Uhr:
Zitat:
@Nico_ECoupe schrieb am 19. October 2023 um 08:02:31 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem, meine Massagefunktion in meinem E400 Coupé Bj. 2017 C238 funktioniert nicht bei kalten Temperaturen. Ich versuche sie zu aktivieren geht aber sofort immer aus, wie als wäre es ein elektronischer Fehler (Spannung)?
Also die Massage fängt auch nicht an und man kann auch nicht den Haken (Hohe Intensivität) aktivieren, da er sich sofort wieder rausnimmt.
Mir ist außerdem vor ca. 2 Monaten mal aufgefallen, dass der Fernlichtassistent mal für kurze Zeit nicht ging.
Ich vermute mal das es meine Batterie ist (müsste noch die erste sein)..Hinzuzufügen ist noch, dass mir das bisher nur bei kalten Temperaturen passiert ist.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt & weiß zufällig woran das liegen kann?
Spannung sieht soweit gut aus 14,8V, Sitzheizung funktioniert auch. In der Mercedes Me App steht 12V Spannung auch „Ok“. Es ist auch egal ob bei laufender Fahrt oder beim Motor aus, nur Zündung an. Sie lässt sich nicht aktivieren. Weder Fahrerseite noch Beifahrer
LG Nico
Das kann vieles sein: ein Leck, ein Wackelkontakt, eine schwergängige Pumpe….
Da hilft leider nur Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hey,
danke erstmal für deine Antwort. Sind die Massagesitze von der Baureihe für so etwas anfällig? Das Auto hat nun knapp 64000 km drauf und wurde immer mit Liebe behandelt. Ich habe noch die Junge Sterne Garantie bis Ende des Jahres. Ist da so etwas mit abgedeckt?
Ich kenne keine Anfälligkeit…
Kommt auf den Schaden an, ob die JS einspringt… ist alles nur Raten ohne die Ursache zu kennen.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 19. October 2023 um 15:58:18 Uhr:
Ich kenne keine Anfälligkeit…
Kommt auf den Schaden an, ob die JS einspringt… ist alles nur Raten ohne die Ursache zu kennen.
eben gerade nachhause gefahren funktioniert sie wieder wunderbar & ohne Probleme.
Danke trotzdem
Ähnliche Themen
Fahrer und Beifahrer ? Ich kann nur berichten wenn meine Tochter vorne auf dem Beifahrersitz sitzt geht die Massage auch nur kurz an und wieder aus. Das liegt dann meines Wissens an der sitzeerkennung. Sie ist zu leicht
Ich denke bei mir ist es die zu schwache Batterie, wenn ich morgens losfahre es 1°C hat und ich die Heizung + Klima + Scheibenheizung + Sitzheizung auf Maximum stelle.
Muss die Batterie mal beim nächsten Service machen lassen, ist ja mittlerweile auch schon 7 Jahre alt.
@Nico_ECoupe Kannst Du den „Ruhestand“ einstellen? Wenn ja, wie viel Wochen?
Ich konnte den Ruhemodus auch nicht einstellen, obwohl mir versichert wurde, die Batterie sei noch top fit. Erst nach einem Batteriewechsel konnte ich ihn einstellen. Sollte also Deine Batterie „schwächlich“ sein, ist das Nichteinstellenkönnen des Ruhemodus ein weiterer Hinweis auf einen „notwendigen“ Batteriewechsel.
Ein ergänzender Hinweis:
Diesen Ruhemodus gibt es nicht für alle Fahrzeuge.
Meiner (W213/E200/EZ 08/2019, "Mild-Hybrid"😉 hat ihn beispielsweise nicht. Welche Fahrzeuge den Ruhemodus haben oder eben nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hatte diesbezüglich schon in diesem Forum ohne Erfolg nachgefragt.
Gruß, GoethePuschkin
Bin sehr froh, dass der A238 eine solche Funktion hat. Hörte schon, dass man einen neuen SL nicht mal zwei Wochen ohne Zwischenladen parken können soll.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 21. October 2023 um 16:25:18 Uhr:
Ein ergänzender Hinweis:
Diesen Ruhemodus gibt es nicht für alle Fahrzeuge.
Meiner (W213/E200/EZ 08/2019, "Mild-Hybrid"😉 hat ihn beispielsweise nicht. Welche Fahrzeuge den Ruhemodus haben oder eben nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hatte diesbezüglich schon in diesem Forum ohne Erfolg nachgefragt.
Ruhemodus haben m.W. nur die Fahrzeuge mit reinem 12V-System, da dieses beim 213er schon ziemlich ausgereizt ist. Fahrzeuge mit 48V-System oder HV-System (also die Plug-in) haben mehr als genug Stromspeicherkapazität (da das 12V-Netz aus dem anderen Netz gestützt wird) und brauchen daher den Ruhemodus nicht.
Zudem ist der Ruhemodus eigentlich dafür gedacht, die Startfähigkeit zu sichern. Dies ist bei den 12V-Fahrzeugen bei längeren Standzeiten nicht gesichert ist. Bei den 48V- oder HV-Fahrzeugen erfolgt der Start ohnehin aus diesen Netzen und nicht aus dem 12V-Netz.
Viele Grüße
Peter
Hallo
Hätte auch eine frage zu den massagesitzen haben die eine eigene pumpe(evnt.im
Kofferraum?) Oder funktionieren die mit der pumpe von der lordosenstütze u22 im sitz
Oder andersrum gefragt ist bei den massagesitzen die pumpe für u22 im sitz immer
Nur für die lordose zuständig und hat die massage eine eigene pummpe
Mfg jürgen