Maserati Ghibli Erfahrungen und Austausch

Maserati Ghibli M157

Hallo zusammen,

leider gibt es hier auf MT ja keinen eigenen Bereich für Maserati. Gerne möchte ich mit diesem Thread mal den Austausch über Erfahrungen und Überlegungen zum aktuellen Maserati Ghibli für Fahrer und Interessierte anstoßen.

Ich selbst fahre zur Zeit E-Klasse T-Modell E 300 CDI (S212) und möchte als nächstes Auto etwas Extravagenteres und Sportlicheres fahren. Es darf dann auch weniger praktisch sein solange ich einen emotionalen Mehrwert habe. Klar ist der Ghibli teurer und kein reines Vernunftauto, deswegen geht es mir hier weniger um einen rationalen Vergleich zu den Massenherstellern. Ich finde den Kompromiss aus Businesslimousine und Sportwagen einfach sehr ansprechend.

Also, ich liebäugel mit dem Ghibli S Q4, weil ich keine Lust mehr auf Diesel habe und Allrad möchte. Aus zeitlichen Gründen und weil der nächste Maserati-Händler auch nicht grad um die Ecke ist, habe ich noch keine Probefahrt machen können. Folgendes geht mir so durch den Kopf:

Die 3 Jahres-Garantie ist ja schon mal eine Ansage und es gibt sogar ein komplettes Wartungspaket für den Zeitraum. Das passt schon mal gut, wenn man wie ich das Fahrzeug 3 Jahre aufs Geschäft leasen will.

• Wie sieht es mit der Versicherung aus? Habe gelesen, es gibt nur wenig Auswahl.
• Wie sind die Leasingraten bei Maserati bzw. welche Leasingbanken sind interessant?
• Wie ist die Werkstatt- bzw. Servicequalität?
• Wie ist der Notdienst aufgestellt, z.B. bei einer Panne im Ausland?
• Wie ist die Zuverlässigkeit und allg. Qualität?
• Ist schon mal jemand das Skyhook-Fahrwerk gefahren? Ist es sehr hart abegstimmt oder lässt es sich im Alltag auch komfortabel bewegen? (Beispiel: Porsche Cayenne mit Luftfederung ist m.E. im Komfortmodus immer noch viel zu hart.)
• Wie ist das Fahrverhalten allgemein?
• Kann jemand einen Händler bzw. Werkstatt im Raum FFM empfehlen?

So, das sind so meine Gedanken und offenen Fragen. Freue mich auf einen regen Austausch und wünsche einen schönen Sonntag Abend!

Gruß
George

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann ich als ehemaliger M5 Fahrer (F10) und jetziger Maserati Quattroporte Fahrer etwas beitragen.

Zunächst einmal sind die Auto nicht vergleichbar. Die Frage ist, was man will. Möchte man absolut gesehen Spitzenwerte erzielen sind die BMWs besser. Geht es aber darum, mit viel Spaß sibjektiv schnell, mit begandeter Soundbegleitung Berg- und Landstraßen zu genießen, dann ist man bei Maserati genau richtig.

In fahre nach dem M5 mit 560 PS, dem 750iX mit 450 PS, nun den Quattroporte SQ4 mit nur 410 PS, 2 Zylindern weniger und absolut gesehen schlechteren Fahrleistungen. Aber das ist mir völlig egal. Der Quattroporte fährt sich eher wie ein 5er, obwohl er länger als eine S-Klasse ist.

Als ich mich für den 750iX entschieden hatte stand übrigens auch der M6 GC zur Auswahl. Mich hat aber schon beim M5 genervt, dass er auf feuchter Straße seine Kraft kaum auf die Straße bringt. Ausserdem war der M6 GC innen noch enger und weniger komfortabel als der M5. Mit dem M6 GC direkt vergleichbar wäre eher der Quattroporte GTS, V8, 520 PS, 307 km/h, kein Allrad, ähnlich elegant, aber geräumiger, souveräner.

Fahr mal einen und genieße!

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@Toros991 schrieb am 28. Juni 2018 um 00:14:27 Uhr:


Hallo, ich hätte da mal eine frage ich war heute auch in Königsbrunn wegen einem Maserati Ghibli sq4 sehr netter Mitarbeiter, da hab ich reichlich Informationen bekommen über 3 Std. Da meinte der Mitarbeiter das eine Inspektion 1400€ kostet und die Bremsen circa 5500€. Jetzt meine Frage wie ist deine Erfahrung ist es echt der Preis ? Wie war dein Angebot?

Danke

ich hatte den ghibli diesel und da waren die inspektionen durchaus über 1000€ in königsbrunn. ob das günstig ist, weiß ich nicht. ich war nur in der werkstatt. die bremsen habe ich in einer freien werkstatt machen lassen und habe 300 eur für bremsbelege vorne nach 70.000km bezahlt. hinten waren sie noch gut. die inspektion bei maserati ist wichtig um die garantie zu behalten. nach 3 jahre kannst du auch in einer freien werkstatt das ganze machen lassen, dann kostet ein ölwechsel keine 800 eur mehr, sondern nur noch ein bruchteil davon. bremsen und reifen würde ich niemals beim vertragshändler machen lassen.

So teuer? Ich hab mal beim Händler in OWL angefragt, da ich dort meine Eltern noch hab.
Für den SQ4 ohne Zusatzarbeiten (60.000km Zündkerzen, 80.000km Riemen) sind das überschlagen kleiner Service unter 500€, großer unter 1000€ - ähnlich Jaguar, BMW oder MB.

Königsbrunn hört sich für mich einfach nur teuer an....

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:15:11 Uhr:


So teuer? Ich hab mal beim Händler in OWL angefragt, da ich dort meine Eltern noch hab.
Für den SQ4 ohne Zusatzarbeiten (60.000km Zündkerzen, 80.000km Riemen) sind das überschlagen kleiner Service unter 500€, großer unter 1000€ - ähnlich Jaguar, BMW oder MB.

Königsbrunn hört sich für mich einfach nur teuer an....

wenn das stimmt, dann ist königsbrunn sehr teuer. ich hatte noch keinen service, der auch nur annähernd an 500€ kommt. alle waren knapp unter 1000€ oder deutlich drüber.

Zitat:

@bassmaster schrieb am 28. Juni 2018 um 11:18:23 Uhr:



Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:15:11 Uhr:


So teuer? Ich hab mal beim Händler in OWL angefragt, da ich dort meine Eltern noch hab.
Für den SQ4 ohne Zusatzarbeiten (60.000km Zündkerzen, 80.000km Riemen) sind das überschlagen kleiner Service unter 500€, großer unter 1000€ - ähnlich Jaguar, BMW oder MB.

Königsbrunn hört sich für mich einfach nur teuer an....

wenn das stimmt, dann ist königsbrunn sehr teuer. ich hatte noch keinen service, der auch nur annähernd an 500€ kommt. alle waren knapp unter 1000€ oder deutlich drüber.

Wie gesagt, das war nur ein Überschlag, als ich meiner XKR vor Ort war, zudem kenne ich die Preise für die Zusatzarbeiten nicht.
In einem anderen Forum schrieb ein CH-Fahrer, der seine SQ4 nach drei Jahren zurückgab, von 800CHF kleiner Service und 1500CHF großer Service (20k/40kkm), Spur 280CHF......
Das sind die fast dieselben Preise von Jaguar (Emil Frey) in CH....

Ähnliche Themen

Ja, ich war auch geschockt und ich wollte es nicht so ganz glauben, vllt hat er auch keine Ahnung gehabt was ein Service kostet aber das ganze hat mir denn Spaß genommen. Vorallem die Bremsen sollen pro Axe 2800€ kosten
Grüße aus Bayern

Zitat:

@bassmaster schrieb am 28. Juni 2018 um 10:11:02 Uhr:



Zitat:

@Toros991 schrieb am 28. Juni 2018 um 00:14:27 Uhr:


Hallo, ich hätte da mal eine frage ich war heute auch in Königsbrunn wegen einem Maserati Ghibli sq4 sehr netter Mitarbeiter, da hab ich reichlich Informationen bekommen über 3 Std. Da meinte der Mitarbeiter das eine Inspektion 1400€ kostet und die Bremsen circa 5500€. Jetzt meine Frage wie ist deine Erfahrung ist es echt der Preis ? Wie war dein Angebot?

Danke

ich hatte den ghibli diesel und da waren die inspektionen durchaus über 1000€ in königsbrunn. ob das günstig ist, weiß ich nicht. ich war nur in der werkstatt. die bremsen habe ich in einer freien werkstatt machen lassen und habe 300 eur für bremsbelege vorne nach 70.000km bezahlt. hinten waren sie noch gut. die inspektion bei maserati ist wichtig um die garantie zu behalten. nach 3 jahre kannst du auch in einer freien werkstatt das ganze machen lassen, dann kostet ein ölwechsel keine 800 eur mehr, sondern nur noch ein bruchteil davon. bremsen und reifen würde ich niemals beim vertragshändler machen lassen.

Der Autoverkäufer meinte sobald eine freie Werkstatt an dem Auto auch nur die Reifen ändert ist die Garantie weg. Nachdem du die Bremsen gewechselt hast, hast du noch Garantie gehabt?
Danke

Zitat:

@Toros991 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:41:33 Uhr:


Der Autoverkäufer meinte sobald eine freie Werkstatt an dem Auto auch nur die Reifen ändert ist die Garantie weg. Nachdem du die Bremsen gewechselt hast, hast du noch Garantie gehabt?
Danke

Ja, das hab ich auch schonmal gehört. Das eine ist die Garantie fürs Fahrzeug, 3 Jahre, das andere ist die Frage, ob sich das auch auf die Bewertung beim Leasing auswirkt. Wenn man in einer freien Werkstatt das Ding machen lässt.
Grundsätzlich würde ich das sofort tun, wenns keine grossen Nachteile gibt. Denn mildem 60000 er Kundendienst in 2 Monaten zirka, läuft mein Wartungsvertrag aus, mein Leasing geht noch 1 Jahr.

Bremsen, sauteuer, vor allem, anscheinend bekommt man da auch eine "Warnmeldung". Der Wechsel der Bremsscheiben wurde mir schon vor 20000 km nahegelegt. Hab das dann nicht gemacht, funktioniert immer noch und es gibt auch keine Warnmeldung.

Dass das Maserati so mitmacht, so unterschiedliche Preise bei den Händlern. Abartig. ist das sonst auch so?

(Fahre einen 2016 er Ghibli Diesel, 20 Zoll Räder, schöne Ausstattung, tolles Auto-aber Bremsen und Verschleiss Reifen sind abartig teuere-Grund genug, wieder zu wechseln...)

Also ich habe jetzt mal bisschen rumtelefoniert und die Preise sind abartik die Preisspanne liegt zwischen 800-1900€ Beim Inspektion( unglaublich) jetzt hab mich für ein Maserati Sport Gts entschieden da ich lieber 8zylinder fahre weil günstiger ist der Ghibli nicht.

Beste Grüße...

Was war jetzt deine Erfahrungen mit dem Ghibli ist er zuverlässig gewesen

Ich hab jetzt knapp 60000 km. hatte nie einen Ausfall oder so, es gab mal Probleme wegen der neu eingebauten Bremsscheiben, die unrund waren, die wurden vorne dann wieder kostenlos getauscht. Wobei ich die wahrscheinlich zu früh gewechselt hab, wie gesagt, es gibt wohl ein Warnsystem, Anzeige, wenn Beläge unten sind. Eigentlich wollte man mit den vorderen, vor ca. 30000 km auch die hinteren tauschen, weil nur noch wenig Spiel ist, aber ich hab die jetzt immer noch drauf hinten. Hatten ich die damals gewechselt... wärs teurer geworden.

Und wie gesagt, Reifen schnell unten, bei 20 Zoll sind gleich mal 1200.- Ob das notwendig ist, dass man den Sturz so extrem -ab Werk wohl- einstellt, weil die auch immer einseitig abgefahren werden. Da war der A6 mit 330 Ps oder der Phaeton deutlich besser, sprich doppelte Laufleistung.. wie Maserati.

Aber das Auto an sich ist toll. Ist halt wie bei allem, wenn Mans liebt, geht man Kompromisse ein. Alles andere ist langweilig.

Na ja, Versicherung sind beim Wuattroporte schon mal 1000.- mehr, denke der Kundendienst, die Bremsen bei nem 560 PS Auto, die Belastung am Fahrzeug.... das geht schon ins Geld. Klar kann da nicht mitreden, hab nur nen Diesel.
Aber hätten ich einen.... oje.. bin mal ne Woche den Quattroporte Q4 gefahren-Allrad ist da toll - hatte 50000 km. Der geht echt ab, ist ein richtiges, brutales Tier, find ich, A6 ist da nix dagegen. Aber ich musste den schnell fahren, konnte gar nicht anders. Schnell beschleunigen, wieder bremsen, wieder Gas, der fordert einem heraus und man ist wohl immer ein bisschen drüber. Verbrauch 17 Liter. Puh ... Eine Granate vor dem Herrn.
Der 560 PS muss ja noch schlimmer sein:-) Kaufst Du den neu? Hast Du ihn schon? wie ist der? Gibts Bilder .... Sehr cool. bin gespannt... hab ich noch nie gefahren. Phaethon mit 500 PS-aber der ist natürlich kein Vergleich- 12 Zylinder..

@nuovomonte
Dann bin ich über die Kosten der 60.000er gespannt.
Klar, Diesel, aber ein guter Anhaltspunkt.

...
Hab ja selbst nun 5000km gefahren, bislang 1 Garantie-Leistung, da die rechte Wange des Fahrersitzes am Mitteltunnel rieb und quietschte: Sitz neu justiert und gut ist....

Verbrauch ist bei 11.5-12l, absolut i.O. für 410PS mit Allrad.

Dass das Coupé oder der QP nicht teurer sind, bezweifle ich.
Hatte mal ein Coupé gerechnet als auch einen SQ4 QP - beides war vom Unterhalt teuerer, zumal auch in den Maserati-Foren höhere Servicekosten für den QP genannt werden....

Ich bin.super zufrieden, nach meinen Ferien - war mit der XKR unterwegs - Tür geöffnet und den Geruch wahrgenommen: Traumhaft!
Dazu die Seide!

Zudem bin ich froh, MY 16 zu haben, da noch wertigere Kunststoffe als im FL als auch ein optisch hübscheres Cockpit durch den Plastikrahmen des Navis und den fehlenden Drehknopf für das Mediatainment....
...und keine unnötigen Assistenzsysteme, den TWA hab ich bei Abholung sofort ausgeschaltet!

Zitat:

@nuovomonte schrieb am 10. Juli 2018 um 17:48:51 Uhr:


Ich hab jetzt knapp 60000 km. hatte nie einen Ausfall oder so, es gab mal Probleme wegen der neu eingebauten Bremsscheiben, die unrund waren, die wurden vorne dann wieder kostenlos getauscht. Wobei ich die wahrscheinlich zu früh gewechselt hab, wie gesagt, es gibt wohl ein Warnsystem, Anzeige, wenn Beläge unten sind. Eigentlich wollte man mit den vorderen, vor ca. 30000 km auch die hinteren tauschen, weil nur noch wenig Spiel ist, aber ich hab die jetzt immer noch drauf hinten. Hatten ich die damals gewechselt... wärs teurer geworden.

Und wie gesagt, Reifen schnell unten, bei 20 Zoll sind gleich mal 1200.- Ob das notwendig ist, dass man den Sturz so extrem -ab Werk wohl- einstellt, weil die auch immer einseitig abgefahren werden. Da war der A6 mit 330 Ps oder der Phaeton deutlich besser, sprich doppelte Laufleistung.. wie Maserati.

Aber das Auto an sich ist toll. Ist halt wie bei allem, wenn Mans liebt, geht man Kompromisse ein. Alles andere ist langweilig.

Na ja, Versicherung sind beim Wuattroporte schon mal 1000.- mehr, denke der Kundendienst, die Bremsen bei nem 560 PS Auto, die Belastung am Fahrzeug.... das geht schon ins Geld. Klar kann da nicht mitreden, hab nur nen Diesel.
Aber hätten ich einen.... oje.. bin mal ne Woche den Quattroporte Q4 gefahren-Allrad ist da toll - hatte 50000 km. Der geht echt ab, ist ein richtiges, brutales Tier, find ich, A6 ist da nix dagegen. Aber ich musste den schnell fahren, konnte gar nicht anders. Schnell beschleunigen, wieder bremsen, wieder Gas, der fordert einem heraus und man ist wohl immer ein bisschen drüber. Verbrauch 17 Liter. Puh ... Eine Granate vor dem Herrn.
Der 560 PS muss ja noch schlimmer sein:-) Kaufst Du den neu? Hast Du ihn schon? wie ist der? Gibts Bilder .... Sehr cool. bin gespannt... hab ich noch nie gefahren. Phaethon mit 500 PS-aber der ist natürlich kein Vergleich- 12 Zylinder..

Mein Auto hab ich erst heute verkauft Mercedes E 420 CDI, jetzt werde ich mal mit dem Maserati Quattroporte Sport GT S eine Probefahrt machen Baujahr 2011 440 ps, die finde ich richtig schön vorallem der Sound 😉 ich bin auch schon denn Gibhli in sq4 gefahren ich muss sagen ein sehr schönes Auto und dann werde ich mich am Wochenende entscheiden müssen
Der GTS hab ich bei meiner Versicherung schon angefragt ich muss sagen ist total in Ordnung und der Händler gibt mir 3 Jahre Garantie
Danke für dein Bericht??
Ps bei mir hat der SQ4 10,9 Liter angezeigt gut ich bin Ihn auch normal gefahren

Ab nächster Woche bin ich auch stolzer Ghibli Besitzer, EZ 8/2015 mit 45tkm

Habe aber noch 2 Fragen, nachdem ich mit mehreren Händler gesprochen habe.

Laut einem Händler hätte es 2015 ein Facelift gegeben und Skyhook wäre schon standardmäßig integriert. Weiß jemand was dazu? Finde dazu nichts im Internet und halte diese Info für sehr zweifelhaft.

Und wie sieht es aus mit dem Einbau eines Zusatztanks? Ist das beim Ghibli möglich? Brauche unbedingt eine hohe Reichweite. 150l bis 200l Gesamtvolumen (inkl. Tank) wären schon cool.

Bilder folgen noch. Habe auch voll Bock das Ding optisch zu tunen. Felgen, Spiegel und Fensterleisten schwarz und evtl. noch ein Carbonspoiler.

Panamera ist der absolute hit! Da lohnen sich die 30.000€

Zitat:

@dummeanmeldung schrieb am 26. Juli 2018 um 23:37:20 Uhr:


Ab nächster Woche bin ich auch stolzer Ghibli Besitzer, EZ 8/2015 mit 45tkm

Habe aber noch 2 Fragen, nachdem ich mit mehreren Händler gesprochen habe.

Laut einem Händler hätte es 2015 ein Facelift gegeben und Skyhook wäre schon standardmäßig integriert. Weiß jemand was dazu? Finde dazu nichts im Internet und halte diese Info für sehr zweifelhaft.

Und wie sieht es aus mit dem Einbau eines Zusatztanks? Ist das beim Ghibli möglich? Brauche unbedingt eine hohe Reichweite. 150l bis 200l Gesamtvolumen (inkl. Tank) wären schon cool.

Bilder folgen noch. Habe auch voll Bock das Ding optisch zu tunen. Felgen, Spiegel und Fensterleisten schwarz und evtl. noch ein Carbonspoiler.

Dann herzlich willkommen bei uns.
Was für einen Motor hast DU dann? Den S?

Tunen? Kann man machen, finde Jaguar wie Maserati aber so gut designed, dass man ab Werk schon tolle Autos hat - wenn man entsprechend konfiguriert hat....

Andere Frage: Hat jemand beim S/SQ4 Erfahrung mit den Edelspritsorten? Verwertet der Benziner V-Power oder Ultimate? Mein Vorheriger DI verbrauchte bei 180 mit Ultimate ca. 1-1.5l/100km weniger....
Da der Motor ja auch ein DI ist, stelle ich die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen