Markensprit od. Freie Tanke
Hi,
was haltet ihr von der "These", daß der Preisvorteil des Diesels an der Freien Tanke von ca. 3 ct sich durch Mehrverbrauch gegenüber dem etwas teureren Markensprit wieder aufhebt ? Ich habe lange Zeit immer bei den Freien getankt und einen konstanten Verbrauch um 5 ltr. gehabt, mal bischen drüber, mal aber auch drunter. Nun einmal Aral getankt, und der Verbrauch war deutlich unter 5 ltr.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Tom
15 Antworten
Ich hätte nich gedacht das es so schnell kommt das ich dem Vadder teilweise rechtgeben muß.....aber die Beiträge hier werden immer schwachsinniger.....
Gruß
Saarländer
also ich tanke keinen Diesel 🙂 aber naja dachte auch immer nur Markensprit tanken zu müssen,aber mittlerweile tanke ich auch mal bei ner Freien Tanke.Der durchschnittliche Verbrauch ist eigentlich gleich...
hatte mal probleme mit unrundem Motorlauf,VW sagte das es ein bekanntes Problem beim 2l FSI ist und es an schlechter Kaftstoffqualiität liegt.Daraufhin wurde der KrST-Filter gewechselt und ich tankte nicht mehr an dieser tanke wo ich bis dahin immer getankt habe,aber die Probleme sind seither weg 😁 war übrigens ne MARKENTANKE den Namen möchte ich jetzt aber hier nicht nennen 😁
Gerade bei Diesel gibt es keine Qualitätsunterschiede, ob Freie- oder Markentankstelle, der Sprit kommt bei allen von den gleichen wenigen deutschen Raffinerien (ich meine mal gelesen zu haben, dass es nur 3 in Deutschland gibt).
Die Markentankstellen können Ihre Preistreiberei (insbesondere ARAL) immer schön durchsetzen, da es genug dämliche Autofahrer gibt die meinen, sie würden dort etwas besseres Tanken!
Ich habe mittlerweile das 4. Auto (Benziner und Diesel) unterm Hintern und Tanke schon immer nur bei freien Tankstellen und die Motoren habe ich immer bis jenseits der 200.000km-Marke gefahren.
Bisher absolut ohne Probleme und es gibt auch keinen Mehrverbrauch, wo sollte der auch herkommen.
Wir sind doch hier nicht in Sibirien!
Gruß
Steti
Ähnliche Themen
In der Qualität des Kraftstoffes sind keine Unterschiede festzustellen. Wohl aber in seiner Behandlung (sprich evtl. Dreck in den Lagertanks - wegen unzureichender/ fehlender Standarts...)... Aber wie gesagt, eventuell...
Es soll auch teilweise daran liegen, daß die Durchflußmeßgeräte (keine Ahnung, wie die eigentlich richtige heißen) der Freien Tanken nicht so genau geeicht sind wie die der Markentanken, soll heißen: sie nutzen ihren - wenn auch geringen - Spielraum aus, d. h. ein Liter ist real z. B. nur 0,95 ltr, das sind auf 60 Liter immerhin schon 3 Liter weniger. Wer mißt das schon nach ?
Tom
der sprit ist identisch, wie auch die eich-kontrollen bei allen tankstellen gleich häuig durchgeführt werden. mein händler hat auch schon mal mich für dumm zu verkaufen versucht, und meinte der leistungsmangel liegt an schlechtem sprit. fakt ist, alle entsprechen der din-norm. die ist verpflichten.
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Ich hätte nich gedacht das es so schnell kommt das ich dem Vadder teilweise rechtgeben muß.....aber die Beiträge hier werden immer schwachsinniger.....
Gruß
Saarländer
Hi, ja du hast recht finde ich auch so!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Ich hätte nich gedacht das es so schnell kommt das ich dem Vadder teilweise rechtgeben muß.....aber die Beiträge hier werden immer schwachsinniger.....
Gruß
Saarländer
Hallo Saarländer,
die Zeiten der hintergründigen Themen sind gelaufen. Nicht mal ein Thema wo man sich so richtíg fetzen kann.
Nimm bald Auszeit wenns so weiter geht!
Gruß
Bahrny
Das Problem bei den "Freien" sind oftmals die Speditionen, die den Sprit liefern.
Das wirkt sich dann oft negativ auf die Oktanzahl aus.
Hier ein Testergebnis aus der AMS (09/2001)
Normalbenzin: 88 ROZ (Dieselverunreinigungen)
Super: 93 ROZ (Dieselverunreinigungen)
Super+: 96 ROZ
Diesel (Benzinverunreinigungen)
Nach dem Bericht habe ich nie wieder an einer Freien getankt.
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Hallo Saarländer,
die Zeiten der hintergründigen Themen sind gelaufen. Nicht mal ein Thema wo man sich so richtíg fetzen kann.
Nimm bald Auszeit wenns so weiter geht!
Gruß
Bahrny
Wow!
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Hallo Saarländer,
(...)
Nicht mal ein Thema wo man sich so richtíg fetzen kann.
(...)Gruß
Bahrny
Das kommt noch erschwerend hinzu :-)
Vieleicht sollte man einen "Hier und heute wird gestritten"-Thread eröffnen.
Der würde sicherlich nichtmal groß auffallen unter diesen jetzigen Threads.
Gruß
Saarländer
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Das Problem bei den "Freien" sind oftmals die Speditionen, die den Sprit liefern.
Das halte ich für ein vorgeschobenens Argument. Eventuelle Verunreinigungen sind zwar meßtechnisch nachweisbar, bewegen sich jedoch in einem Bereich, der für die Betriebseigenschaften moderner Hubkolbenmotoren belanglos ist.
Ist doch wie schon die Meisten hier gesagt haben alles Schwachfug!
Die Frein haben den Gleichen Sprit wie die Markenheinies.
Ist jeden falls bei uns so.
Wenn ich bei ner Bekannten😉 bis zum nächsten Tag bleibe, sieht man immer schön dass alle Tankwagen an der Gleichen stelle auffüllen.
Dann fährt jeder zu seiner Tanke und Knallt vor dem Befüllen eine Farbpatrone da zwischen um wie zum Beispiel meinem Oppa weiss zu machen dass dass Blaue Aral Gesöff viel besser ist als dass 3-5cent günstigere wo ich Tanke.
Werbung muss ja schliesslich bezahlt werden😉