Markenempfehlung AGR / Erfahrungswert (für Astra G X16SZR)

Opel Astra G

Guten Tag zusammen an alle erfahrenen Teilekäufer,

der folgende Astra G meldete nach etlichem Ruckeln im Teillastbereich endlich einen Fehler via MKL. Der Fehlercode lautet 1405 ("Lineares AGR Position"😉:

  • Opel Astra G 1998
  • X16SZR 1,6L 8V 55kW/75PS
  • Aktuell 100.250 km

Ich möchte daher das Abgasrückführventil (elektrisch, ohne Kühlwasserdurchfluss da 8V) austauschen. Zur Auswahl stehen mir folgende:

  • ATP Best Price (30 EUR)
  • AutoMega (52 EUR)
  • topran Germany (66 EUR)
  • MAPCO (100 EUR)
  • febi bilstein (102 EUR)
  • Pierburg (116 EUR)

Kann mir jemand eine Marke besonders empfehlen? Gerne auch nennenswerte Misserfolge ;-)
Ich tendiere bislang zu topran, weil es preislich noch im Rahmen dessen liegt, mit dem ich gerechnet hatte, aber auch nicht im sehr billigen Segment liegt. Die Marke kenne ich aber leider nicht. Ansonsten sagt mir nur febi etwas - die Frage ist indirekt auch: lohnt es sich (wie meist) etwas mehr Geld auszugeben?

Besten Dank schon mal für Beiträge
Dominic

Beste Antwort im Thema

Mapco und Pierburg kannst du bedenkenlos kaufen. ATP funktioniert nicht mal zum testen. Mein Kumpel hat da schon 4x bestellt und 4x zurück geschickt, er lernt es einfach nicht.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das AGR-Ventil zu reinigen bringt meistens überhaupt nichts oder wenn doch, funktioniert es vielleicht wieder 3 Wochen und dann geht das Theater wieder von Vorn los, ich halt da überhaupt nichts von. Wenn Die zugesifft sind, sind Die sugesifft! Neues Teil, aber kein Billigschrott, und Du hast wieder ein paar Jahre Ruhe!

ich habe mir einen blinddeckel bestellt und erhoffe mir einen extremen leistungszuwachs

@GPX600_Bj96: Da würde ich mir nicht zu viel erhoffen. Der Motor bleibt derselbe ;-)

An alle anderen:
Inzwischen läuft der Astra G X16SZR bereits 2.500 km und 1,5 Monate mit dem neuen Pierburg-AGR. Die Fehler (wie das Ruckeln und die leuchtende MKL) sind restlos verschwunden. Der Wagen läuft einwandfrei.

Viele Grüße

Ja war nur Spaß 🙂

Ich erhoffe mir das, was andere vom ruhigeren Motor geschrieben haben

Ähnliche Themen

Musstest du die Fehler löschen lassen oder ging die MKL von selbst aus?

Gruß Thomas

im normalfall ist es so, das wenn der Fehler behoben ist, also das Steuergerät keine Abweichungen mehr erkennt, die MKL auch aus bleibt. Beim Astra F war es so, das der Fehlercode bis zum 20. Motorstart noch gespeichert war, trotz erloschener MKL. Ob es beim Astra G noch genauso ist, weiß ich allderings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen