Marken offenes Treffen 2011 (ex. Lago Maggiore GT 2010)
Hallo zusammen
Nach dem ich das Mini Wild GT verdaut habe, möchte ich kurz hier zusammenfassen was wir nächstes Jahr anbieten könne.
Die Teilnehmer haben sich dazu ausgesprochen das wir etwas im BeO (Berner Oberland) organisieren sollten. Um diesem Bedürfnis nach zukommen haben wir grob uns einige Gedanken gemacht was man anschauen kann und wo es gute Plätze zum übernachten gibt.
Für die die eine Suchmaschine bedienen können hier eine kurze Zusammenfassung der Orte:
Thunniesenjaunbullechâteaud'oexseebergseegriesalp.
Wir könne euch versprechen das wir Orte und Gegenden besuchen welche ihr noch nicht gesehen habt.
Anbei hab ich ein Doodle eröffnet mit zwei Daten.
Doodle
Gruss Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Tinu 😁
Ja, diesmal soll es nicht in die Südschweiz sondern ins berner Oberland gehen. Ohne allzuviel zu verraten sieht die Planung (unter Vorbehalt) derzeit so aus:
Freitag späterer Nachmittag eintreffen in der Region Thunersee. Hotelbezug und anschliessend Nachtessen (plus kleine Ueberraschungs Degustation). Am Samstag früh aus den Federn und je nach Hotel ca. 15 - 30 Minuten mit den Autos zur Talstation eines Aussichtsberges. Oben auf dem Gipfel werden wir Frühstücken/Brunchen.
Anschliessend eine Ausfahrt in die Region Gstaad und über ein paar Pässe Richtung Westschweiz und wieder über einen Pass zurück. Je nach dem was dann bei unserem Probeessen rauskommt, gibt es Steaks oder dann halt was im Hotel. Das Hotel am Samstag Abend ist fast zuhinterst in einem kleinen Tal. Die Zufahrt ist übrigens die steilste Postwagen (Bus) Strecke Europas! (kleine Anekdote nebenbei: der Nissan Almera meines Schwagers schafte es mit 4 Personen nicht mal im 1. Gang da rauf - 3 mussten schieben 😁 )
Am Sonntag gibt es dann gemütliches Frühstück im Hotel. Danach dürfte wohl für die mehrheit die Heimfahrt angesagt sein. Für diejenigen welche noch bis am Montag bleiben, werden wir bestimmt auch noch was attraktives finden. Ich hab ja Zeit 😁 😛 😉
Das Berner Oberland BEO ist sehr touristisch ausgelegt und demnach sind auch die Hotelpreise nicht ganz ohne. Gestern habe ich mal bei 6 mir bekannten Hotels nachgefragt wegen Gruppen und Preise. Doppelzimmer sind so um die 150 bis 200 Euro, Einzelzimmer nicht wirklich günstiger 😰 Was meint Ihr dazu - geht das in Ordnung oder soll ich ausserhalb für Zimmer ausschau halten? Unter 100 euro wird aber kaum was zu finden sein 🙁
Gruss Stephan
297 Antworten
Hallo Tinu 😁
Ja, diesmal soll es nicht in die Südschweiz sondern ins berner Oberland gehen. Ohne allzuviel zu verraten sieht die Planung (unter Vorbehalt) derzeit so aus:
Freitag späterer Nachmittag eintreffen in der Region Thunersee. Hotelbezug und anschliessend Nachtessen (plus kleine Ueberraschungs Degustation). Am Samstag früh aus den Federn und je nach Hotel ca. 15 - 30 Minuten mit den Autos zur Talstation eines Aussichtsberges. Oben auf dem Gipfel werden wir Frühstücken/Brunchen.
Anschliessend eine Ausfahrt in die Region Gstaad und über ein paar Pässe Richtung Westschweiz und wieder über einen Pass zurück. Je nach dem was dann bei unserem Probeessen rauskommt, gibt es Steaks oder dann halt was im Hotel. Das Hotel am Samstag Abend ist fast zuhinterst in einem kleinen Tal. Die Zufahrt ist übrigens die steilste Postwagen (Bus) Strecke Europas! (kleine Anekdote nebenbei: der Nissan Almera meines Schwagers schafte es mit 4 Personen nicht mal im 1. Gang da rauf - 3 mussten schieben 😁 )
Am Sonntag gibt es dann gemütliches Frühstück im Hotel. Danach dürfte wohl für die mehrheit die Heimfahrt angesagt sein. Für diejenigen welche noch bis am Montag bleiben, werden wir bestimmt auch noch was attraktives finden. Ich hab ja Zeit 😁 😛 😉
Das Berner Oberland BEO ist sehr touristisch ausgelegt und demnach sind auch die Hotelpreise nicht ganz ohne. Gestern habe ich mal bei 6 mir bekannten Hotels nachgefragt wegen Gruppen und Preise. Doppelzimmer sind so um die 150 bis 200 Euro, Einzelzimmer nicht wirklich günstiger 😰 Was meint Ihr dazu - geht das in Ordnung oder soll ich ausserhalb für Zimmer ausschau halten? Unter 100 euro wird aber kaum was zu finden sein 🙁
Gruss Stephan
.........die Anzahl der jetzt schon vorhandenen "Danke" sollen Dir/Euch sagen, dass Du/Ihr mit der Planung fortfahren "darfst"!!
🙂 Thomas
Weitermachen. Die Schweiz ist halt teuer, das sollte jedem Teilnehmer klar sein. Da ich das Hotel nur kurz zwischen Schlummertrunk und Frühstück brauchen werde darf das Hotel ruhig etwas einfacher sein, das Geld gebe ich lieber für Steak und Wein aus, andererseits will EE uns Abends sicher nicht alle vom Restaurant zum billigen Hotel am AdW fahren 😉, dann muss man den Preis halt zahlen. Klingt so als ob die Tour den Preis wert wäre 🙂
Gruß, Olli
Ich brauch mein Einzelzimmer nur zum Schlafen und morgens Duschen (ja, ich bin ein Warmduscher). Hab ich das richtig verstanden, daß wir auch Hotelhopping betreiben? Und wenns halt sein muß, beiß ich in die rohe Banane und zahle drauf. Nur lasst mich nicht allein nebendran sitzen, wenn Ihr Euch Wein, Whisk(e)y oder sonst ein alkoholisches Gebräu in Euch reinschüttet... 😁
Ob ich Euch nämlich den Shuttleservice mache, entscheide ich kurz vor der Anreise 😉
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
kurze Interessensfrage für diejenigen welche am Sonntag noch bleiben:
Hättet Ihr Lust die grösste Alpakka und Lama Zucht in Europa zu besichtigen? Wir kennen den Besitzer persönlich und könnte man schon was machen... 🙄
Bitte um Feedback ob ihr daran überhaupt Intersse habt.
Danke und Gruss
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hättet Ihr Lust die grösste Alpakka und Lama Zucht in Europa zu besichtigen? Wir kennen den Besitzer persönlich und könnte man schon was machen... 🙄
Wie schmecken die denn? 😁 😁 😁 😉 😛
Meinst du der Besitzer lässt uns auf sein Gelände wenn er hört das wir so zwischen 600 und 1000 Gramm Steak pro Abend essen? 🙂
Gruß, Olli
Danke, Olli!
Ich wäre da schon sehr dran interessiert, vielleicht kann man die Carnivoren solange mit Bündnerfleisch ablenken...
Liebe Grüße
Barbara, die sich bei der Rede des Herrn Merz köstlich amüsiert hat...
Glaubt ihr nicht die merken wenn wir mit Holzkohle, Grillrost und Messern antreten? 😉😛😁
Spaß bei Seite, aber sicher sind wir dabei.
Gruß Manfred
Siehst Du Stephan, ich wusste doch dass das ein gefundenes "Fressen" (im wahrsten Sinne des Wortes) für diesen Haufen ist 😁
Wäre auch dabei
Hi,
ich bin mit allem einverstanden. Auf die Lamas bin ich zwar nicht ganz so wild (weder gourmet-technisch, noch als Attraktion), lasse mich aber gerne überraschen. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Also diesen Samstag 18.00 Uhr beim Holzstier? Konnte mir das Steakhouse ja an den beiden letzten Samstagen von aussen schon mal ansehen 😉 😁
...ist eigentlich der 11+12 September gesetzt? Emkay muss halt da nochmal umplanen, gelle 😉
Ich darf da zwar nicht allzu gross die Schnauze öffnen, was da anbelangt 🙄 🙁
Hi Kusi
der Wirt vom Kreuz (ED Wildessen) war letzte Woche im besagten Steakhouse. Sein Urteil: das eine oder andere noch Verbesserungswürdig, Service sehr nett aber lange wartezeiten. Preislich eher obere Grenze aber die Qualität des Fleisches sei einwandfrei gewesen. Mal sehen was wir als Börste erfahrene dazu am Samstag meinen. Bis denne..
Gruss Stephan
Sooo, Kriesen-Futtertest-GT im Steakhouse war für mich sehr lecker und informativ 😮
Es gibt nun von uns ein paar Fragen zum Ablauf:
Bei meinen Fragen geht es vor allem um den Ablauf des Sonntages:
Nach dem Brunchen gibt es verschiedene Alternativen, die Ihr auswählen könnt. Ich erstelle dazu ein Doodle, in dem Ihr bitte abstimmen würdet.
1. Ausflug Oeschinen See: Nach Kandersteg fahren und ab da mit der Gondelbahn hochfahren und zum See wandern. Es sind keine Wanderschuhe nötig. Die Natur ist die klitzekleine "Anstrengung" jedenfalls wert 😉
Kosten: 21.- für die Gondel Retour
2. Ausflug Trümmelbachfälle: Fahrt nach Lauterbrunnen. Mit der Felsenbahn nach oben. In den Felsen eingegraben verstecken sich die vermutlich schönsten und spektakulärsten Wasserfälle des Berner Oberlandes. Auf den Felstreppen nach unten, den verschiedenen Fällen entlang, kommt man sich als Mensch fast etwas unbedeutend vor was die Erdgeschichte anbelangt.
Kosten: 11.-
3. Ausflug Trottinet: Über eine kurvige Bergstrasse hoch nach Adelboden ins Parkhaus. Von da aus mit der Gondelbahn auf die Silerenenbühl mit grossen Bergrestaurant und toller Aussicht. Wer will, kann sich ein Trotti mieten und damit die gut ausgebauten Strassen bis nach Adelboden runterdüsen, oder in einer Zwischenstation einfach wieder nach oben fahren. Sau-Spassig auch für Erwachsene, selbst getestet 😉
Kosten: Trotti-Miete 15.- für einen Tag. Gondelbahn Tageskarte: 32.- ab 10pers. 28.- Bei dieser Variante, wäre eine Übernachtung in Adelboden von Sonntag auf Montag möglich, um nicht wieder zurück fahren zu müssen. Kann, muss nicht!
4. Seerundfahrt Thunersee: Zwischen Bergen eingebettet, überqueren wir den blauen kühlen Thunersee auf einem Motor oder Dampfschiff.
Kosten: Je nach Dauer (kann bestimmt werden) zwischen 32 - 66.-