Marderschutz
Hallo,
weis einer ob es beim neues Golf VII schon so etwas wie einen Marderschutz gibt? Ich hatte in der Vergangenheit schon mehrfach Probleme mit den Tierchen und würde bei einem neuen Wagen schon gerne vorsorgen bevor der Kamerad wieder zuschlägt.
Beste Antwort im Thema
...ich besteche meinen Marder - stelle ihm jeden Abend, kurz bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet einen Teller mit Gummischläuchen vor seinen Holzhaufen, in dem er wohnt.
Das hat mit den original Schläuchen vom 🙂 auch immer gut geklappt - kein Marderschaden!
Um die jährlichen Ausgaben ein wenig zu optimieren habe ich NoName Schläuche
auf den Teller gelegt...
und siehe da - als Zeichen seiner Dankbarkeit hat er mir auf den Krümmer geschissen
und die Antenne zerkaut!!
Um dem Ganzen noch das Sahnehäubchen aufzusetzen hat er die Besteigung des Golfs
kurz nachdem es zu regnen aufgehört hat vorgenommen.
Ergo - das pussierliche Tierchen hat vollgesaut wie es war auf dem frisch gewaschenen
Wagen Polka getanzt und ist auf den Scheiben hoch- und runtergerutscht.
Fazit:
Spare nicht an der Bestechung!
Lege lieber noch was drauf und lege dem Marder eine Spur aus Schläuchen zu Nachbars Auto!!
PS: mit meinem Marder bin ich per du...
122 Antworten
Marderschutz K&K M9700 verbaut im Polo. Einbau 1 1/2 Stunden. Ultraschall und Hochspannungsplatten 😁
Zitat:
Hallo Weixel85,
Ich habe mal ein paar Fotos von dem Ultraschallgerät gemacht welches bei mir verbaut ist. Aber viel sieht man nicht da es doch recht unauffällig ist. Es sind insgesamt 8 der Ultraschall Platten verbaut man kann aber nicht alle von oben sehen daher habe ich die Sichtbaren auf den Bilder mal markiert.
Liebe Grüße
Du bist sicher, dass das nur Ultraschall ist? Das sieht eher nach einem Hochpannungsschutz mit den berührungsempfindlichen Platten aus.
Bis jetzt hat bei mir ein Marder nur meine Antenne auf dem Dach mit den Zähnen untersucht. Gegen sowas hilft leider der beste Marderschutz nicht. Wenn ich mir jedoch eine Marderschutzanlage einbauen müsste, würde ich die K&K4700B einbauen. Die wird ohne Eingriffe in das Bordnetz direkt an die Batterie angeschlossen, erkennt Motorlauf und niedrige Batterieladung. Dazu die verbesserten Berührungsplatten mit den Bürsten.
me3
Die Dachbesuche haben sich bei mir mit nem Ultraschallgerät mit Bewegungsmelder unter dem Fahrzeug drastisch reduziert. Moderne Antennen sind ja zum Glück wenigstens aus Hartplastik und nicht mehr mit dem tollen „Ich beiß mal rein“ Gummi.