Marderschutz
Hallo Gemeinde,
Da ich grad am Planen bin an meinem neuen 3C Variant, stell ich mir die
Frage, wie effektiv ist ein Ultraschall-Marderschreck mit den Hochspannungsplättchen?
Ist s überhaupt empfehlenswert,
Ich denke Hochspannung & Feuchtigkeit & salz& schutz -> 😠
Welche Erfahrung habt Ihr dabei, kommt der Marder trotzdem auf Besuch, weil
die Plättchen nicht überall sind.
Ich will nämlich dieses Paket gleich mitordern
Danke für Eure Antworten
lg
:-)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nedla
Reiner Ultraschallschutz bringt leider nichts(weder beim Marder noch bei Mücken....)
Die Kombination mit Hochspannungsplättchen(Weidezaunprinzip)hat sich in vielen Tests als optimal erwiesen.Es sollte ein solider Bausatz sein,der auch eine Schaltung enthält,die ein Leerwerden der Batterie verhindert,wenn eine bestimmte Spannung unterschritten ist.
Seit Jahren bewährt hat sich dieses Gerät aus deutscher Produktion(auch mit direkter Hilfe,falls jemand Probleme beim Einbauen haben sollte).Schaut mal unter:Auch nach 5 Jahren arbeitet die Anlage sehr zuverlässig ohne irgendwelche Korrrosionsprobleme.
PS: Der Einbau ist auch für den etwas geübten Laien problemlos möglich!
Servus,
nachdem ich „meinem Marder“ die gängigen Hausmittelchen auf ihre Wirksamkeit getestet habe, muss jetzt so ein Marderschreck her. Der Mardersicher "Mobil" macht einen guten Eindruck.
Im Motorraum habe ich noch keine Spuren erkannt aber die Navi-Antenne und der Scheibenwischer zeigen deutliche Beissspuren.
Meine Frage, machen die Tiere dann generell einen Bogen um das Auto? D.h. ich habe dann auch keine Abdrücke mehr auf dem Auto?
Und wie lange kann das Auto wirklich stehen? Funktioniert der Endladungsschutz?
Grüssle
Die Stromaufnahme bei dem von mir verwendeten Mardersicher beträgt nur 18 mA bei gleichzeitiger Hochspannungs-und Geräuschabschreckung.Wenn du die Gleichung:Entladezeit ist gleich Kapazität des Akkus geteilt durch die Stromentnahme verwendest kannst du schnell ausrechnen,dass du viele Wochen bis zur Entladung brauchst.Bei meinem System ist aber auch der Entladungsschutz eingebaut,der verläßlich bei einer kritischen Batteriespannung das Gerät abschaltet,so brauchst du dir selbst bei einem langen Urlaub keine Sorgen zu machen.
In wieweit der Ultraschall auch die Fahrzeugumgebung frei von Mardern hält,kann ich nicht sagen,ich wäre da aber eher zurückhaltend mit der Wirkung(siehe auch Wirkung von Ultraschallabwehr von Katzen,Hunden Mücken etc. bei anderen Geräten,die angeblich dafür da sind)
PS: Der von dir geannte "Mardersicher"mobil ist exakt die Anlage,die ich nun seit Jahren im Betrieb habe,ohne seitdem "Besuch" bekommen zu haben!
Hallo Leute,
schließt ihr den Marderschutz eigentlich an Dauer+ oder auf die Klemme 15??
Falls die Frage ernst gemeint ist :
Natürlich an Dauerplus,wie sollte sie sonst ohne Spannung nach dem Verlassen des Fahrzeugs denn arbeiten......
Ähnliche Themen
🙂 ok, die frage ist ob ihr AUCH die Klemme 15 anschließt (siehe Link / Kemo-Marderschutz)
Damit würde der Marderschreck erst aktiv, wenn die Zündung aus ist.
http://www.conrad.de/.../...EA_17272&promotionareaSearchDetail=005
Das ist dann eine andere Situation."AUCH" also zusätzlich,das macht dann natürlich Sinn,denn während der Fahrt haben Marder ja wenig Chancen in den Motorraum zu gelangen :-)
Und wo lässt sich dass Signal am besten abgreifen? Ich habe keine Lust am Lenkrad rumzufummeln.