Marderbisse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Letzte Woche starte ich meinem Golf fahr ca. 10min dann leuchtet eine gelbe Warnleuchte und es heißt bitte in die Werkstatt fahren. Langsam in die Werkstatt gefahren wies im Handbuch steht. 1,5 Stunden gewarten und erfahren das ein Marder den Unterdruckschlauch für den Ladedruck angebissen hat, obwohl ich ein Marderabwehrgerät drin hab (soll durch hochfrequenz Töne die kleinen Nager abhalten), In den Motorraum kommt ja eh nichts, ist beim neuen Golf ja volkommen verkleidet. Nur das Kabel das der Marder angebissen hat liegt im hinteren bereich vom Auto. Naja reparieren, schlauch ausgetauscht und ein Spray hin das den Marder verjagen soll bzw. verhindern soll das er wieder an dem Schlauch knapperd. Gestern hat wieder die Warnleuchte aufgeleuchtet, wahrscheinlich wieder ein Marderbiss am selben Schlauch. Bei meinem alten Golf III hatte ich auch zweimal mit Mardern zu tun deswegen hatte ich da schon ein Marderabwehrgerät drin hat da ganz gut funktioniert, hatte bei meinem alten keine Probleme mehr. Meine Frage ist wie kann ich die Biester am besten daran hindern mir an meinem Auto rumzuknappern, wie gesagt Sprays hab ich ausprobiert und die Marderabwehranlage. Ford verwendet soweit ich weiß Schläuche die Mardern angeblich nicht schmecken sollen, warum VW solche nicht verwendet bzw. warum die Autoindustrie bis jetzt noch nichts wirklich wirksames erfunden hat bzw. anbietet weiß ich nicht, wegen den höheren Kosten wahrscheinlich. Ich wär für jeden Tipp dankbar sonst steh ich jede Woche bei meinem Händler um irgend einen Schlauch tauschen zu lassen. Ich kann den Golf leider in keienr Garage parken, weil die durch unser zweites Auto besetzt ist.

56 Antworten

moin moin, hatte vor nem monat auch das gleiche problem, aber der marder war auch im motorraum, der kommt überall durch.

nach der 2 attacke trotz abwehrgeräten und stinkendem zeug hab ich ein gitter aus maschendrahtzaun gebaut, das ich jetzt unters auto lege, der marder läuft da nicht drüber.

jetzt hat sich mein nachbar beschwert, das schwein (der marder) ist jetzt bei ihm

Naja habe mir auch so nen Drahtboden selbst gezimmmert, is ja nich schwer: Einfach ne rechteckige Grundfläche aus 4 Dachlatten o. ä. zimmern, und oben !! (freischwebend) drauf einfach feinmaschigen Hühnerdraht straff festtackern da mögen die Kerlchen nich so gerne drauf rumlaufen sagt man bekanntlich...

Aber PUSTEKUCHEN...! Nach ca. 4 Wochen haben sich die Pelztierchen doch wieder daran gewöhnt und sind oben drauf langggelaufen und ich hatte wieder alte Brötchen und (Oster!!) Eier (vom letzten Osterfest; kein Witz !!!) im Motorraum rumliegen...! Was die Marder so bunkern ist echt kurios, wär ja echt nicht so schlimm wenn die meine Zündkabel mal in Ruhe lassen würden *grummel*... Hab alles probiert von tickenden Weckern unterm Motor, 3 Klosteine im Motorraum verteilt usw. aber nach ner Zeitlang verlieren die Marder einfach die Scheu vor solchen Sachen, tja so siehts leider aus...

Das einzig wahre ist und bleibt ne Elektroschock-Anlage (achja Ultraschall nützt auch nich die Bohne) passend für den Motorraum, ist mir schleierhaft das die Autohersteller sowas nicht in der Aufpreisliste führen, es gäbe garantiert zig Leute die sowas mitbestellen würden, wetten ???? Jeden Sch*** kannste mittlerweile bestellen, Regensensor mit Zufallsprinzip oder automatische Abblendspiegel usw. aber was wirklich sinnvolles ist nicht dabei hmpf...!!!

MfG und frohe Ostern,
Jerry

Wo kommt den der Marder in den Motorraum, ist die Verkleidung unten nicht voll abdeckend ?

hehe, wenn der bei mi wieder kommt, mach ich an das drahtgitter nen bewegungsmelder, aber ne lampe kommt da nicht dran, ihr wisst schon, .........

Ähnliche Themen

ultraschall, spray, elektroschocks, hundehaare, hokuspokus......alles quatsch. es ist tatsächlich der simple hasendraht, den man unters auto legt. das hilft. vor allem: nicht auf einen rahmen nageln, weil das vieh dann am rand entlang läuft und sicher einen einstieg findet. nein, einfach so unters auto legen. das wellt sich dann eh von selbst etwas und wird dadurch nur noch unbegehbarer für die fiesen kleinen marderpfoten....und die ränder schön scharf ausgefranst lassen. sollte nur ziemlich passend sein (genau zwischen die räder passen)
also bei uns hat das bombensicher geholfen. unsere beiden autos waren von mardern heimgesucht, mit dem feinen maschendraht war schluss.

naja, jetzt haben wir ne garage 😁

übrigens: die tatsache, dass der marder sich in kabel etc. verbeisst, soll ja die ursache haben, dass er nur einen konkurrenten verjagen, bzw. dessen nest zerstören will. ansonsten macht ein marder im auto eigentlich garnix, er geniesst nur die wärme, die ein motor sehr lange abstrahlt. wenn jetzt ein anderer reinkommt und seinen konkurrenten riecht, dann fängt er an, das "nest" zu verbeissen (zerstören). manchmal siehts da ja auch ganz wild aus (kratzer, dreck...etc...)

Jetzt hab ich meinen Golf noch nicht mal 2 Wochen und schon hat ein Marder zugschlagen 🙁
Aber nicht irgendwelche Kabeln im Motorraum, nein das Mistvieh hat bei der Frontscheibe links und rechts den Gummi angefressen. Da kommt man ja auch so toll hin beim Ver Golf.
Was kann ich jetzt da dagegen machen?
Auto steht im Carport, hilft wohl nur so ne Autoabdeckung oder?

Zitat:

Original geschrieben von GTI@DSG


Wo kommt den der Marder in den Motorraum, ist die Verkleidung unten nicht voll abdeckend ?

Nee, ist nicht vollkommen dicht unten...! Bei TDI-Motoren ist zwar serienmäßig eine größere untere Motorverkleidung vorhanden (hatte mal 2 IVer Golf TDI) aber der Übergang von den Vorderrädern zur Achse/Achsaufnahme ist ausgespart worden - man muß die Räder ja schließlich einlenken können...! Ist nicht viel Platz dort vorhanden aber ein Marder kann sich da relativ problemlos hindurchwinden, ist kein Hinderniss für den Burschen...!

Bei Benzinern ist nur der vordere untere Bereich abgedeckt (ca. nur ein Drittel im Gegensatz zu der Abdeckung eines TDI-Motors). Da kann ein Marder problemlos vom Boden aus dem Stand hinaufspringen und so in den Motorraum hinaufklettern... Quasi ne "Sprungschanze" für die Pelzträger, leider...!!!

MfG Jerry

man kann den Motorraum ja nicht hermetisch abregeln, irgend ein Schlumpfloch findet so ein Vieh immer.

Hi! Bei meinem Golf V 1.9 TDI war es das Schlauchpaket, das u.a. Turbolader und Unterdruckdose anbindet. Drei Mal in zwei Wochen schlug das Tierchen zu. Zum Glück habe ich eine Versicherung, die das in der Teilkasko ohne SB zahlt.

Nicht geholfen hat ein Duftstoff nach Motorwäsche.

Nicht möglich ist das Dichtmachen des Motorraums, da einige bewegliche Teile so angebracht sind, dass Lücken sein müssen (Antriebswelle, Radeinschlag)

Was muß man wissen:
Marder stehen unter Schutz. D.h. nur Lebendfallen sind erlaubt und gelegentlich hilft da sogar die Gemeinde.
Schäden zahlt die TK, wenn es im Vertrag drin steht.
Nur Männchen beissen m.W. zu. Vor allem, wenn ein zweiter Marder in der "Nisthöhle" Motor war und dort Revier-Markierungen ausgebracht hat. Dann wird die Höhle der Konkurrenz verwüstet, also das Kabel oder der Schlauch durchgebissen, die Dämmung herausgerissen...

Was ist zu tun? Geholfen hat bisher folgendes (toi,toi, toi...) :

1. Motorwäsche durchführen lassen, damit die Markierungen der Marder abgewaschen werden.

2. Parkplatz ebenfalls mit Wasser reinigen (Kann auch der Regen besorgen), die Markierungen des Motors sind in der Regel auch unter dem Wagen zu finden.

3. Hasenzaun unter das Auto legen. Wichtig: Nicht spannen! Der Marder mag den weichen, wackeligen, lückenhaften Untergrund nicht. Am besten auf einem mobilen Rahmen, der weit genug an die seitlichen Öffnungen des Motorraums und weit genug unter das Auto reicht, locker befestigen. Auf dem Boden weiträumig auslegen und drauf fahren geht auch, wenn der Draht sich wellt, also Abstand zum Boden hat.

4. Ich habe noch ein Ultraschallgerät in den Motor eingebaut. Menschen hören diesen Ton nicht mehr, er ist ausserhalb unseres Spektrum. Der Schalldruck ist 80-120 dB. Kostete 12,95 Euro bei Elektro-Conrad. Der ADAC empfiehlt und verkauft für 130 Euro "Super-Mausi" mit über 120 dB. Wichtig: Der Ton sollte nicht durchgängig an sein, sondern an und aus gehen. Noch besser ist es (Super-Mausi), wenn er in der Frequenz/Tonhöhe schwankt. Dann können sich die Tiere nicht daran gewöhnen. 120 dB ist etwa der Lautstärke eines startendes Jets.

Übrigens scheinen viele hier mit dem gleichen Schlauchpaket betroffen zu sein. Das ist schon bemerkenswert. Die gesamten Reparaturkosten waren bisher rund 350 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von martin_hd


3. Hasenzaun unter das Auto legen. Wichtig: Nicht spannen! Der Marder mag den weichen, wackeligen, lückenhaften Untergrund nicht. Am besten auf einem mobilen Rahmen, der weit genug an die seitlichen Öffnungen des Motorraums und weit genug unter das Auto reicht, locker befestigen. Auf dem Boden weiträumig auslegen und drauf fahren geht auch, wenn der Draht sich wellt, also Abstand zum Boden hat.

Wir hatten auch Besuch und haben dann auch so "Kükendraht" gekauft und einfach unters Auto gelegt - muss gar nicht in einen Rahmen reingebaut werden. War halt auch so wellig und bedeckte den gesamten Raum unter dem Motor. Das schien der Kleine auch nicht zu mögen, nach ein paar Wochen konnt man alles wegnehmen 🙂

Hi leute

Ich hab bei mir einen Hasenzaun hingelegt
und ein paar mausefallen hingelegt (unters auto bzw. in den Motorraum) seit dem hab ich keine Probleme mehr !

Gib Marder keine Chance !

Hatte jemand schon Marderbisse am GTI ? Wo gehen die Viecher besonders gerne hin ?

Zitat:

Original geschrieben von A4-2,5TDI


Hatte jemand schon Marderbisse am GTI ? Wo gehen die Viecher besonders gerne hin ?

Hehe meinste dat viech macht Unterschiede ob er nu bei nem GTI, nem Sportline oder einem Basisgolf die Zündkabel durchnagt...??? Wohl kaum oder ??

Der frißt meistens Zündkabel beim Benziner oder nen leckeren Unterdruckschlauch beim TDI...

MfG Jerry...

Habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert, um zu erfahren welche Marderschutzsysteme ich dort einbauen lassen kann. Es stehen ein System das mit Ultraschall arbeitet und eines mit Stromschlägen zur Auswahl. Beide kosten mit Einbau 200 Euro. Welches verspricht mehr Erfolg ?

.. manchmal glaube ich doch, dass das Typabhängig ist..
ich habe jetzt dritten GTI ( 2x Golf IV) und nie nen Marderschaden, obwohl Auto immer draußen steht, und unser Toyota und der Daimler meines Nachbarn, die sind dauernd angefressen, dabei steht der toyo immer am Haus ( 2 Katzen auch noch als Wachtiere)und der Golf so paar Meters weg. Ich denk mir, entweder liegts am Material( angeblich soll Ford "marderfestes" Gummi haben, was natürlich dem Ersatzteilverkauf nicht förderlich ist....) oder im GTI isses selbst den Tierchen zu eng oder warm!
frassfreie Fahrt wünscht
Martin(i)

Deine Antwort
Ähnliche Themen