Gelbe Motorkontrollleuchte / Abgasanlage ! Marderbiss ?!
Hallo kann mir jemand sagen welche Kabel für die motorleuchte verantwortlich sind im Motorraum !?
Da mir niemand in den Werkstätten weiterhelfen kann ( nach dem Tausch von lambdasonde, benzinfilter, Ventilreinigung, Software Update...) möchte ich gerne mal den Motorraum nach einem maderbiss durchsuchen .
Das Auto ruckelt im stand .
Kein Leistungsverlust ...
Ich habe einen golf v 1.4l Benziner 6/05
Dankeschön
19 Antworten
Das hängt nicht nur von Kabeln ab...
Sag uns doch mal was genau im Fehlerspeicher stand?
Ansonsten mal bei laufenden Motor (sollte nicht heiss sein) einfach mal auf ein paar Teile im Motorraum, vorwiegend Schläuche die von der Ansaugbrücke weg gehen, Bremsenreiniger sprühen, bei welchem Schlauch die Drehzahl hoch geht kannst du von ausgehen das er einen hau weg hat.
Alternative:
Hier jemanden aus deiner Nähe raussuchen und fragen ob man mal eine Messfahrt machen könnte, vll sieht man ja anhand der MWB welches Signal unplausibel ist.
https://maps.google.de/.../ms?...
Motorkontrollleuchte und/oder Abgasanlage?
Aus eigener Erfahrung:
Bei mir ist Silvester vor 3 Jahren die Warnleuchte für die Abgasanlage gekommen (nur Abgasanlage). Zwar kein Leistungsverlust, aber sehr hoher Verbrauch (rd. 9,5 l/100 km). Tausch der vermeintlich defekten Lambdasonde brachte keine Änderung. Nach nochmaliger Prüfung stellte sich aber heraus, dass ein Marder die Anschlussleitung der Lambdasonde an einer verdeckten Stelle angenagt hatte. Auto stand deswegen 5 Tage in der Werkstatt, zum Glück damals noch auf Garantie ...
Gruß
GolfVariFahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfVariFahrer
Motorkontrollleuchte und/oder Abgasanlage?......dass ein Marder die Anschlussleitung der Lambdasonde an einer verdeckten Stelle angenagt hatte. Auto stand deswegen 5 Tage in der Werkstatt, zum Glück damals noch auf Garantie ...
Garantie auf einen Marderschaden? Seit wann das denn 😁
Gruß Tobias
Vielleicht Garantie darauf, dass es eine "Fachwerkstatt" erst nach 5 Tagen geschafft hat, das Kabel zur Sonde durchzumessen, nachdem die erste try and error Aktion nichts gebracht hatte?
Zitat:
Original geschrieben von guninho
Fehlerspeicher Stand etwas mit : Sporadischer Fehler....
Sporadisch kann jeder Fehler sein...wichtig wäre zu wissen WAS genau sporadisch war.
Also nochmal ab in die Werkstatt und gut merken oder Protokoll ausdrucken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Garantie auf einen Marderschaden? Seit wann das denn 😁Gruß Tobias
Der "Freundliche" war wohl selbst erst von einer "nicht-biologischen" Ursache ausgegangen und hatte die Behebung auf Garantie angestoßen. Kann aber auch gut sein, dass es ihnen peinlich war, dass sie so lange gebraucht hatten ...
Gruß,
GolfVariFahrer
Habe nun die Batterie mal für eine Stunde abgeklemmt und danach wieder angeschlossen.
Die gelbe Kontrollleuchte blieb auch 50-60 km aus !! doch danach beim halten an einer Ampel ging sie wieder genauso schnell an wie sie aus ging...;((((
Kann man nun vielleicht ein paar Fehlerursachen ausschließen oder am Besten noch den Fehler erkennen?
Vielleicht ein Sensor der ab einer gewissen Temperatur angeht oder doch die Regelsonde (Nach Kat) ?!
Danke im Voraus
Was ist so schwer daran hier mal den genauen Fehlertext rein zu schreiben oder das Protokoll vom Auslesen ein zu scannen?
Wenn er zu fett läuft klingt es sehr nach Vorkat Lamda Sonde.
Geht aber nur von unten zu wechseln, also wenn du die Möglichkeit hast auf eine Bühne oder über eine Grube zu fahren kannst du ja erst nochmal das Kabel dort hin kontrollieren.
Ansonsten wird die wohl durch sein...
Vor Kat ? Das müsste die doch im Motorraum sein (die Regelsonde). Stimmt das?
Denn diese wurde bereits gewechselt.
Genau...allerdings sehe ich auch jetzt erst das das Protokoll ja vom Mai ist...
Weißt du denn mit Sicherheit das es genau derselbe Fehler ist?
Falls ja wäre das Kabel zur Sonde zu prüfen. Falls nicht solltest du erst mal schauen ob es denn noch derselbe Fehler ist der im Speicher steht...