Marderabwehr - Was hilft???

VW Passat B6/3C

Hallo an Alle,

ich habe seit kurzem riesengroße Probleme mit Mardern. Ich stehe momentan öfters an verschiedenen Orten im Freien und das suboptimaler Weise auch noch am Wald. Letzten lief ich zum Auto und habe nur etwas poltern hören... Es kam aus dem Motorraum und ich dachte ich muss durchdrehen!!! :-O Ich hab also sofort das Auto aufgeschlossen, die Motorhaube geöffnet und dann hab ich ihn nur noch weg rennen sehen!!! x-( Ich habe auch weitaus mehr Marderfußtapsen auf dem Auto als sonst!

Zum Glück hat noch keiner wirklich was angerichtet, ich hab das Problem auch noch nicht lange, aber dafür jetzt echt intensiv!!! Ich hab mich mal in meiner Werkstatt beraten lassen und da gibt es etwas von [url=http://www.marderabwehr.de/.../?tx_ttproducts_pi1[backPID]=43&tx_ttproducts_pi1[product]=34&cHash=a39820fbe1]"STOP&GO"[/url].
Das funktioniert mit wechselnden Ultraschallintervallen und Strom, d.h. es sind an diversen wichtigen "Einstiegsstellen" Stromplatten angebracht, die die Viecher davon abhalten soll in meinem geliebten Passi durchzudrehen! Hat jemand Erfahrung mit so etwas oder kennt eine bessere effektivere Lösung? Die Anschaffung ist es mir echt wert, denn wenn das hier so weiter geht dreh ich durch! Ich hab nämlich echt keinen Bock darauf jede Woche in die Werkstatt zu rammeln, um die Marderbissattacken reparieren zu lassen!!! :-(

Also, für Tipps wäre ich euch echt dankbar!!!!! :-)

24 Antworten

Tom-OHV hat positive Erfahrungen mit dem mechanischen Marderschutz von VW beim Golf gemacht und dazu auch einiges gepostet...!
Eventuell ist das auch eine Option für dich.

http://www.motor-talk.de/blogs/tom-ohv

http://www.norax.de/.../marder-schock.html

seit wird das benutzen keine probleme mehr gehabt, davor an zweit autos marderschäden gehabt (leider)

Von diesem Einsprühzeugs hab ich auch schon gehört, aber hilft irgendwie nicht bei jedem, was ich so mitbekommen habe. Hab aber auch gehört dass das mit dem Ultraschall auch nicht so das non-plus-ultra sein soll. Hab nur von den Stromplatten einiges gutes gehört, deswegen wollte ich am liebsten auch mal wissen werd das verbaut hat und ob das wirklich so gut funktioniert? Ich würde mich dann evtl. schon fü diese Kombilösung entscheiden, d.h. Ton uns Strom, aber ein kleiner "Erfahrungsbericht" wäre ganz nett... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dancinlutin


Hallo an Alle,

ich habe seit kurzem riesengroße Probleme mit Mardern. Ich stehe momentan öfters an verschiedenen Orten im Freien und das suboptimaler Weise auch noch am Wald. Letzten lief ich zum Auto und habe nur etwas poltern hören... Es kam aus dem Motorraum und ich dachte ich muss durchdrehen!!! :-O Ich hab also sofort das Auto aufgeschlossen, die Motorhaube geöffnet und dann hab ich ihn nur noch weg rennen sehen!!! x-( Ich habe auch weitaus mehr Marderfußtapsen auf dem Auto als sonst!

Zum Glück hat noch keiner wirklich was angerichtet, ich hab das Problem auch noch nicht lange, aber dafür jetzt echt intensiv!!! Ich hab mich mal in meiner Werkstatt beraten lassen und da gibt es etwas von [url=http://www.marderabwehr.de/.../?tx_ttproducts_pi1[backPID]=43&tx_ttproducts_pi1[product]=34&cHash=a39820fbe1]"STOP&GO"[/url].
Das funktioniert mit wechselnden Ultraschallintervallen und Strom, d.h. es sind an diversen wichtigen "Einstiegsstellen" Stromplatten angebracht, die die Viecher davon abhalten soll in meinem geliebten Passi durchzudrehen! Hat jemand Erfahrung mit so etwas oder kennt eine bessere effektivere Lösung? Die Anschaffung ist es mir echt wert, denn wenn das hier so weiter geht dreh ich durch! Ich hab nämlich echt keinen Bock darauf jede Woche in die Werkstatt zu rammeln, um die Marderbissattacken reparieren zu lassen!!! :-(

Also, für Tipps wäre ich euch echt dankbar!!!!! :-)

Hallo,

damals an meinem Benz hatte sich ein Marder innerhalb von 8 Tagen 2 x vergangen ! Beim erstenmal haben wir nur die Reparatur durchgeführt, beim 2'ten Mal auch die unter Bodenmatte, die zerzaust war, ausgetauscht ! Da pinkelt das Viech drauf, was dann den Rivalen zu gleichen Schandtaten reizt !

Ich habe mir damals das vom Schaub gekauft. Habe es einbauen lassen und danach keinen Marderangriff mehr gehabt, obwohl ich noch Jahre im gleichen haus gewohnt habe.

Ich habe auch das Sprühzeuch versuch, rausgeworfenes Geld, lass es !

Einzig, die Schrauben für die Hochspannungsplatten sind nicht wirklich Top. Aber das ist Nebensache.

Ich selbst würde mir das Teil wieder einbauen !

Gruss
Ralph

Ähnliche Themen

Danke erstmal für diesen Erfahrungsbericht. Ich tendiere eben auch sehr stark dazu, denn ich hab eben auch von etlichen schon gehört das diese ganzen Mittelchen die es gibt und Geheimrezepte nicht viel bringen. Ich denke eben das man sich auf diese elektronische Marderabwehr etwas mehr verlassen kann, da es ja wirklich etwas physisches mit diesen Biestern anstellt und nicht nur auf Geruch oder so eingestellt ist, wo sich das Viehch vielleicht auch dran gewöhnen kann. Also nicht das man mich falsch versteht, ich will die Motorraumteufel ja nicht grillen, sie können ja ruhig ihrer Wege durch die Wälder gehen und am Baumstamm nagen, aber dann bitte mit großem Bogen um meinen geliebten Passi!!! 😉

Der Kostenvoranschlag meiner Werkstatt inkl. Einbau liegt bei ca. 120,- EUR. Ist das i.O.?
Wie schon oben im Thema beschrieben werde ich mich für das "STOP&GO Marderabwehr - Abwehrgerät 6plusminus" von Schaub entscheiden.

Ich werde das in einer sehr guten freihen Werkstatt einbauen lassen. Sollte ich das beim nächsten Durchsichtstermin beim 🙂 erwähnen? Nicht das der 🙂 KFZ-Mechaniker eine gewischt bekommt? 😁 😁 😁

Ach noch was!!! Wie sieht das mit der Belastung für die Batterie aus? Nicht das ich früh mal da stehe und meine tolle Marderabwehr hat mich dann quasi abgewehrt!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dancinlutin


Danke erstmal für diesen Erfahrungsbericht. Ich tendiere eben auch sehr stark dazu, denn ich hab eben auch von etlichen schon gehört das diese ganzen Mittelchen die es gibt und Geheimrezepte nicht viel bringen. Ich denke eben das man sich auf diese elektronische Marderabwehr etwas mehr verlassen kann, da es ja wirklich etwas physisches mit diesen Biestern anstellt und nicht nur auf Geruch oder so eingestellt ist, wo sich das Viehch vielleicht auch dran gewöhnen kann. Also nicht das man mich falsch versteht, ich will die Motorraumteufel ja nicht grillen, sie können ja ruhig ihrer Wege durch die Wälder gehen und am Baumstamm nagen, aber dann bitte mit großem Bogen um meinen geliebten Passi!!! 😉

Der Kostenvoranschlag meiner Werkstatt inkl. Einbau liegt bei ca. 120,- EUR. Ist das i.O.?
Wie schon oben im Thema beschrieben werde ich mich für das "STOP&GO Marderabwehr - Abwehrgerät 6plusminus" von Schaub entscheiden.

Ich werde das in einer sehr guten freihen Werkstatt einbauen lassen. Sollte ich das beim nächsten Durchsichtstermin beim 🙂 erwähnen? Nicht das der 🙂 KFZ-Mechaniker eine gewischt bekommt? 😁 😁 😁

Ach noch was!!! Wie sieht das mit der Belastung für die Batterie aus? Nicht das ich früh mal da stehe und meine tolle Marderabwehr hat mich dann quasi abgewehrt!? 😁

Hi,

Stromaufnahme war minimal, Einbau ist seitens der Kosten OK.
Der Mechaniker hat einen gewischt bekommen.... 8-))) Er war begeistert !

GRuss
Ralph

Hallo,

in meinem alten Passat hatte ich innerhalb kürzester Zeit auch drei Marderschäden gehabt.
Mein 🙂 hat mir dann auch so ein Anlage vorgeschlagen, die zum einen mit Ultraschall, und zum anderen mit diesen "Stromblättchen" durch den Motorraum arbeitet.
Eingebaut und seitdem hatte ich ruhe. Der Marder bekommt zwar ordentlich eine gewischt, wird dabei aber nicht getötet. Ich kann also diese Variante nur empfehlen.

Die Strofaufnahme ist wohl so gering, dass eine Batterie bis zu 4 Wochen durchhält, ohne das man den Wagen startet. Das geht denke ich in Ordnung. Ich hatte damit nie Probleme, da ich meinen Passat jeden Tage bewegt habe.

Gruß

Chumbaba

Es gibt für den Passat ein Set um den Motorraum und die Radhäuser gegen Marder zu schützen.

Den Freundlichen fragen.

Naja aber diese Marderabwehr von VW funktioniert doch nicht elektrisch?! Das ist doch eher so eine mechansiche Geschichte mit solchen Bürstenvorhängen, wenn mich nicht alles täuscht... Oder? Ich weiß halt einfach nicht ob das wirklich so die beste Abwehrmethode ist?!?!? Was ist wenn sich das Vieh doch mal denkt "Da komm ich durch, egal wie!!!" (😉) und dann aber nicht mehr raus kommt??? Der zerlegt meinen Motorraum doch in kleine handliche Einzelteile!!! Dann doch lieber gleich drastischere Präventivmaßnahmen ergreifen und der fießen Knabberratte nen kleinen, aber spürbaren, Stromschlag verpassen!!! Ich glaube nicht das der dann so schnell wieder kommt! 😁

Ich lass mir jetzt die Abwehr von "STOP&GO" vorraussichtlich am Donnerstag einbauen, mal sehen was der heimische Marder dann dazu sagt und seine "Freunde"... 😉 Ich werde mal weiter berichten.

Ja das funktioniert sehr gut. Habe den Einbau bei einem Golf 5 gemacht. Seit dem ist Ruhe eingekehrt. Keine nächtlichen Besuche von Mardern mehr.

ich hab schon lange bei meiner Versicherung Marderbisse und die Folgeschäden mit versichert. Das hat auch geholfen. Bisher nie Probleme gehabt 😉

Wie teuer ist denn dieser originale Marderschutz von VW?

Würde mich auch mal interessieren?! Wenn möglich inkl. Einbaukosten?

Ich meine das Packet hat vor einem Jahr rund 300 EUR gekostet. Das ist gemessen einem Kabelbaumschaden wo schnell 500 EUR und mehr anfallen können ein echtes Sonderangebot.

Wir hatten bei Golf5 regelmäßig nächtlichen Besuch vom Mader. Ich habe immer wieder den Motorraum mit Seifenlauge ausgewaschen. Paar Wochen später waren wieder Fussabdrücke auf dem Ventildeckel zu sehen.

Seitdem der Maderschutz eingebaut ist schaue ich regelmäßig. Jetzt ist ...... Ruhe.

Der Maderschutz ist der wo der Mader erst garnicht in den Motorraum reinkommt.

Hm... Naja immerhin sind die 300,- EUR mehr als doppelt so teuer wie die elektrische Variante mit 120,- EUR. Ich glaub dir schon das es funktioniert, ich hab da ja wenig Erfahrung momentan, denn bei meinem vorherigen Golf hatte ich keine Marderabwehr, bzw. keinen Marderschutz. Komischerweise mochten die meinen Golf anscheinend eh nicht so, der wurde (bis auf einen italienischen Marder am Gardasee! 😁) nie Opfer von Attacken... Aber seit dem Passi sind die wie blöd darauf!!!

Na wie gesagt, ich werde mal meine Erfahrungen mit der Ultraschall und Stromplattenvariante machen und diese dann mitteilen. Am Wochenende hab ich wieder Gelegenheit dazu, da gehts ab in den Garten und der Große steht am Waldrand. Bin mal gespannt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen