VW-Bank braucht staatliche Hilfen
Anscheinend schlagen sowohl die Bankenkrise selbst als auch die Absatzkrise nun kandenlos auf die Autobanken durch.
www.welt.de/.../...-braucht-staatliche-Kreditgarantien.html#reqRSS?...
Nur hypothetisch : Wenn die VW-Bank pleite geht, sind die Kreditnehmer dann schuldenlos?😁
Gruß geomensor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von osnabub
Wie, werden nicht alle VWs, von den Käufern bar aus ihrem Ersparten bezahlt?
😁 😁 😁
Ich glaube, wenn es keine Finanzierung / kein Leasing / keine Dienstwagen gäbe, wäre es arg still in diesem Forum ...
16 Antworten
Ich würde es auch nehmen, wenn der Staat es mir geben würde...🙂 richtig so...
Wie, werden nicht alle VWs, von den Käufern bar aus ihrem Ersparten bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von osnabub
Wie, werden nicht alle VWs, von den Käufern bar aus ihrem Ersparten bezahlt?
😁 😁 😁
Ich glaube, wenn es keine Finanzierung / kein Leasing / keine Dienstwagen gäbe, wäre es arg still in diesem Forum ...
Hmm, grade erst eine größere Summe zu denen wegen dem 5% Tagesgeld transferiert. Überlege grade das wieder woanders anzulegen, die Mercedesbank bietet auch demnächst 4,5%.
Solche Nachrichten sind nicht wirklich positiv für eine Bank, sondern verunsichern nur die Anleger. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Hmm, grade erst eine größere Summe zu denen wegen dem 5% Tagesgeld transferiert. Überlege grade das wieder woanders anzulegen, die Mercedesbank bietet auch demnächst 4,5%.
Solche Nachrichten sind nicht wirklich positiv für eine Bank, sondern verunsichern nur die Anleger. 🙁
Am Wochenende gabs aber schon 5,5 % bei denen, alledings nur bis ende April glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Hmm, grade erst eine größere Summe zu denen wegen dem 5% Tagesgeld transferiert. Überlege grade das wieder woanders anzulegen, die Mercedesbank bietet auch demnächst 4,5%.
Solche Nachrichten sind nicht wirklich positiv für eine Bank, sondern verunsichern nur die Anleger. 🙁
Hi,
yep, ab dem 01.01.2009 gibt's die 4,5% für Tagesgeld beim 'Online-Konto'. Nur warum glaubst Du, dass Dein Geld bei der Mercedes-Benz-Bank besser als bei der VW-Bank aufgehoben ist 😕
P.S.: Mein Tagesgeld liegt übrigens bei der Mercedes-Benz-Bank und ich warte täglich auf die Mitteilung, dass auch diese unter den "Schutz-Schirm" 'schlüpft'...
Es war abzusehen, dass die Autobanken unter den Rettungsschirm springen. Nachdem die Autobauer bei der Kanzlerin selber wenig Chancen haben, Bürgschaften zu erhalten, machen es eben die Autobanken. Am Ende werden die Bilanzen sowieso konsolidiert.
Wichtig ist folgendes: für eine Autobank gelten die gleichen Einlagensicherungen wie für jede andere Bank. Die Pleite der Herstadtbank macht es möglich. Jetzt also sein Tagesgeld von VW zu Mercedes zu verlegen - der Sicherheit wegen - ist wenig hilfreich. Sogar taktisch unklug: VW hat beim Tagesgeld mal monatlich Zinsen gezahlt, Mercedes meines Wissens nach nur jährlich. So würde man sogar Teile der Zinsen retten 😉
Wer wirklich sicheres Tagesgeld haben will:
Das ist die Tagesgeldanleihe der Bundesschuldenverwaltung - neudeutsch Bundesfinanzagentur. Quasi ein Bundesschatzbrief mit einem Tag Laufzeit. Gibt nicht soviele Zinsen, ist aber sicher. Denn wenn die BRD nicht mehr zahlen kann, haben wir andere Probleme als verkokende Düsen beim 170 PS PD...
boar jungens...easy going...das ist nur ne garantie...man benötigt es nicht...aber man will sich eben absichern...so what...ruhig blut...
macht ma aus ner mücke keinen elefanten und glaubt nicht jedem blättchen....
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Wichtig ist folgendes: für eine Autobank gelten die gleichen Einlagensicherungen wie für jede andere Bank. Die Pleite der Herstadtbank macht es möglich. Jetzt also sein Tagesgeld von VW zu Mercedes zu verlegen - der Sicherheit wegen - ist wenig hilfreich. Sogar taktisch unklug: VW hat beim Tagesgeld mal monatlich Zinsen gezahlt, Mercedes meines Wissens nach nur jährlich. So würde man sogar Teile der Zinsen retten 😉
VW und Mercedes zahlen monatlich, wobei Mercedes die besseren Zinsen bietet, da nicht nur Lockangebote ala Vw Bank existieren, sondern auch Bestandkunden profitieren.
Zum Verlegen, Mercedes hat keinen Sicherungsfond beantragt, hat also in meinem unwissenden Augen besser gewirtschaftet. Und selbst wenn nicht, das Festgeld was ich da liegen habe kann ich eh nicht abheben.
Also wird es die Zeit zeigen.
Da werden noch mehrere Banken drunter schlüpfen. Keine Autobauer Bank hat gut gewirtschaftet, auch Mercedes nicht. Mach dir mal klar: wenn eine Bank mehr Zinsen zahlt als eine andere, ist das grundsätzlich nichts gutes. Wenn jemand mehr Zinsen zahlt, um an Geld zu kommen, ist das ein grundsätzlich ein Zeichen von Kreditunwürdigkeit. Für Banken gelten da die gleichen Regeln wie für jeden anderen auch.
Ganz nett ist dieser Kommentar:
http://www.welt.de/.../...ilfe-fuer-die-VW-Bank-den-Kunden-bringt.html
es ist einfach nicht zu fassen.
sind anscheinend noch immer nicht genug leute von ihrer zins u. geldgeilheit bestraft worden u. reingefallen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Zum Verlegen, Mercedes hat keinen Sicherungsfond beantragt, hat also in meinem unwissenden Augen besser gewirtschaftet. Und selbst wenn nicht, das Festgeld was ich da liegen habe kann ich eh nicht abheben.
1. Zum Thema schlecht gewirtschaftet, kannsz du im Artikel nachlesen :
VWFS und die VW Bank dienen der Absatzförderung des Autobauers, indem sie beispielsweise Leasingverträge für Neuwagen des Konzerns finanzieren. Bis Ende September 2008 hatten die Finanztöchter einen Gewinn von 744 Millionen Euro zum Konzernergebnis beigesteuert.also soooo schlecht finde ich das Wirtschaften dann doch nicht, oder ?
2. Auch Festgeld kann man abheben, es gehen aber die Zinseinkünfte verloren.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
VW und Mercedes zahlen monatlich, wobei Mercedes die besseren Zinsen bietet, da nicht nur Lockangebote ala Vw Bank existieren, sondern auch Bestandkunden profitieren.Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Wichtig ist folgendes: für eine Autobank gelten die gleichen Einlagensicherungen wie für jede andere Bank. Die Pleite der Herstadtbank macht es möglich. Jetzt also sein Tagesgeld von VW zu Mercedes zu verlegen - der Sicherheit wegen - ist wenig hilfreich. Sogar taktisch unklug: VW hat beim Tagesgeld mal monatlich Zinsen gezahlt, Mercedes meines Wissens nach nur jährlich. So würde man sogar Teile der Zinsen retten 😉
Zum Verlegen, Mercedes hat keinen Sicherungsfond beantragt, hat also in meinem unwissenden Augen besser gewirtschaftet. Und selbst wenn nicht, das Festgeld was ich da liegen habe kann ich eh nicht abheben.
Also wird es die Zeit zeigen.
Du legst Dein Geld besser unters Kopfkissen.
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Du legst Dein Geld besser unters Kopfkissen.
Oder ich kauf mir mal wieder ein neues Auto, um unsere desolate Wirtschaft zu unterstützen. Für 50% Rabatt kaufe ich sofort eine 911er. 😁