Marderabwehr im neuen Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

hat beim neuen Tiguan bereits jemand eine Marderabwehr verbaut? Ich habe im Keller noch eine Stop&Go-Anlage liegen, die bei meinem jetzigen T1 nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Ebenso habe ich aber auch öfter schon von originalen Abwehrlösungen seitens VW gelesen - hat hier wer Erfahrung mit?

Hat die Stop&Go-Anlagen bereits jemand in Eigenleistung verbaut? Laut der Beschreibung und dem Produktvideo auf der Herstellerseite sollen die Stromplättchen im oberen Motorraum verbaut werden, also dort wo selbst unsereins problemlos zur Montage dran kommen müssten. Ich persönlich hätte gedacht, dass die Platten möglichst weit unten montiert werden, um den Marder schon beim versuchten Einstieg willkommen zu heißen?

Hier die vorhandene Anlage:
http://shop.marderabwehr.de/.../...rabwehrgeraet-typ-7-plus-minus.html

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freddy3485 schrieb am 15. November 2017 um 14:09:53 Uhr:


...muß man für jede Frage zuerst das Forum Durchsuchen wenn man ein Aktuelles Problem hat ? oder darf man auch einfach nur mal Fragen ?

Anders herum macht es mehr Sinn:
Muss man jede Frage denn sofort posten oder darf man einfach mal das Forum durchforsten, um zu schauen, ob es dieses Thema schon gibt?
=> Es macht wenig Sinn, jede Frage millionenfach neu zu stellen, denn dann geht die Übersicht verloren und die verschiedenen Antworten sind nicht gebündelt in einem Thema sondern verlieren sich im gesamten Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Micha-aus-Berlin schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:00:13 Uhr:


Ich hoffe ja immer noch, dass das präventiv im Motorraum versprühte Spray Schutz genug gegen den Erstbefall bietet. Ich hatte jedenfalls noch keine Marderschäden. Ob das aber am Spray oder daran lag, dass es bei uns gar keine Marder gibt, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. Waschbären und Füchse haben wir hier jedenfalls...

Ich habe aber auch trotzdem vorgesorgt

IMG_20181002_195136.png

Infos zu Marderbissen:

https://www.gmx.net/.../marder-kleine-bisse-grosse-schaeden-33239516

Wie ist es bei den BiTu Modellen wo die Batterieim Kofferaum ist? So ist der STOP&GO 8 PLUS-MINUS SKT nich anzuschließen. Oder?

Ich habe dieses "Teil" (sh. Bild) in meinem eingebaut. Bislang war er entweder sein Geld wert, oder aber es gibt hier gar keine Marder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Momcic schrieb am 28. Januar 2019 um 22:08:16 Uhr:


Wie ist es bei den BiTu Modellen wo die Batterieim Kofferaum ist? So ist der STOP&GO 8 PLUS-MINUS SKT nich anzuschließen. Oder?

Das von dir genannte, habe ich ebenfalls im Tiger und wird mittels 2x3V Batterien betrieben. Hier ist kein Anschluss an die Autobatterie nötig.

Wollte nur mal darauf hinweisen, dass Marder auch in der Stadt leben!

Hallo zusammen,

Mich hat es heute auch erwischt. Airbag Fehler und Motorleuchte sind an. Fehler konnte noch nicht ausgelesen werden. Hab mir als Schutz jetzt das K&K Marderabwehr raus gesucht. Gibt es hier schon Erfahrungen zu?

Img-20190316-191624
Img-20190316-191521
Lambdasonde?

Das einzige was meiner Erfahrung nach hilft ist Abwehr mit Strom. Seit dem das drin ist, keinen Marderschaden mehr in 2 Autos.

https://mardersicher.de/mardersicher-active/

Einbau 150 Euro bei meinem VW Partner. Gerät habe ich selbst gekauft.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 16. März 2019 um 20:03:48 Uhr:


Das einzige was meiner Erfahrung nach hilft ist Abwehr mit Strom. Seit dem das drin ist, keinen Marderschaden mehr in 2 Autos.

https://mardersicher.de/mardersicher-active/

Einbau 150 Euro bei meinem VW Partner. Gerät habe ich selbst gekauft.

Denke ich auch, daher das System von K&K. Dieses System arbeitet mit Strom und Ultraschall. Wird soweit ich das in Erfahrung bringen könnte auch direkt von VW vertrieben. Leider fehlen mir Bewertungen zu diesem System. Interessant ist die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Grüß dich,

ich habe nun seit 15 Monaten die Marderabwehranlage K&K M4700 in meinem Tiguan verbaut.
Ich kann nichts negatives berichten, die Anlage funktioniert, sieht noch aus wie neu und einen unliebsamen Besucher konnte ich auch nicht feststellen.

Gruß, rubbel 2

Bau Dir die k und k 5700 n ein ,die hilft,kostet beim Vw Service incl. Einbau 300 Euro

Ich habe die Stop & Go 8 Plus, die nicht an das Bordnetz angeschlossen werden muss, verbaut.

Ein mögliches Angebot !

Der Selbsteinbau war einfach, ich habe im oberen Motorraumbereich 4 der insgesamt 6 Hochspannungsplatten verbaut, die beiden anderen muss ich noch im unteren Motorraum verbauen. Die Einstiegsmöglichkeiten für Marder sind jedoch von unten recht vielfältig vorhanden, wie ich beim Annahmecheck zur 30.000er sehen konnte.

Bisher hat noch kein Marder etwas angestellt, wenn ich mal davon absehe, dass mir auf einem Hotelparkplatz bei Leipzig ein Marder übers Auto gelaufen ist, um dann direkt oberhalb des Ultraschallgerätes auf die Motorhaube zu scheißen. Im davor gefahrenen Passat B8 hatte ich gleich 3 Marderschäden. Das Gerät scheint zu wirken.

Der Selbsteinbau ist problemlos möglich. Ich habe mir allerdings noch einen Halter aus Alublech für die Ultraschallbox gekantet, um eine vorhandene Bohrung im Motorraum nutzen zu können. Die Hochspannungsplatten habe ich mit Rohrisolierungsabschnitten auf die Leitungen montiert, um Kontaktkorrosion, Abschabungen und Vibrationsgeräusche zu unterbinden.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Edit: Fotos hochgeladen.

Ultraschallbox
Halter
Hochspannungsplatte
+3

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 17. März 2019 um 09:50:18 Uhr:


Ich habe die Stop & Go 8 Plus, die nicht an das Bordnetz angeschlossen werden muss, verbaut.

Ein mögliches Angebot !

Der Selbsteinbau war einfach, ich habe im oberen Motorraumbereich 4 der insgesamt 6 Hochspannungsplatten verbaut, die beiden anderen muss ich noch im unteren Motorraum verbauen. Die Einstiegsmöglichkeiten für Marder sind jedoch von unten recht vielfältig vorhanden, wie ich beim Annahmecheck zur 30.000er sehen konnte.

Bisher hat noch kein Marder etwas angestellt, wenn ich mal davon absehe, dass mir auf einem Hotelparkplatz bei Leipzig ein Marder übers Auto gelaufen ist, um dann direkt oberhalb des Ultraschallgerätes auf die Motorhaube zu scheißen. Im davor gefahrenen Passat B8 hatte ich gleich 3 Marderschäden. Das Gerät scheint zu wirken.

Der Selbsteinbau ist problemlos möglich. Ich habe mir allerdings noch einen Halter aus Alublech für die Ultraschallbox gekantet, um eine vorhandene Bohrung im Motorraum nutzen zu können. Die Hochspannungsplatten habe ich mit Rohrisolierungsabschnitten auf die Leitungen montiert, um Kontaktkorrosion, Abschabungen und Vibrationsgeräusche zu unterbinden.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Edit: Fotos hochgeladen.

Nachdem ich des öfteren marderschaden hatte war bei mir im touran so ein ähnliches marderabwehrsystem im, das war an die Batterie anfeschlossen! Hat aber super funktioniert, keinerlei Probleme mehr... Werde ich demnächst auch im Tiguan anschliessen

Das gleiche Gerät gibt es auch zum Anschluss an das Bordnetz. Ich wollte jedoch keine Veränderungen am Bordnetz vornehmen, um keinen Anlass zu liefern, Garantieansprüche bei VW zu verwirken. Mein Tiguan ist auch ein Eu-Reimport. Mein Freundlicher hat ihn jedoch anlässlich der Inspektion genauso aufgenommen, wie ich es gewohnt bin. Die unmotiviert auslösende Alarmanlage wurde in der aempfindlichkeit zurückgenommen, die werkseitig zu tief eingestellten LED-Scheinwerfer ohne Berechnung richtig eingestellt.

Meine Sorge, dass man als EU-Import-Eigner schlechter behandelt werden könnte, war unbegründet.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ich habe die K&K Marderabwehranlage M4700B mit Hochspannung und Ultraschall verbaut. Fünf von sechs Hochspannungsplatten wurden im unteren Motorraumbereich verbaut und eine im oberen Berech. Man soll versuchen die mögliche Öffnungen durch die Abwehranlage zu sichern, damit der Marder von unten nicht in den Motorraum gelangt. Es macht wenig Sinn alle oben verbauen und unten kann er sich austoben. Um die Hochspannungsplatten unten zu verbauen habe ich diese mit Hilfe von Alu-Streifen montiert (siehe Bild).

Marderabwehr-1
Marderabwehr-2
Marderabwehr-3
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen