Marderabwehr im neuen Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

hat beim neuen Tiguan bereits jemand eine Marderabwehr verbaut? Ich habe im Keller noch eine Stop&Go-Anlage liegen, die bei meinem jetzigen T1 nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Ebenso habe ich aber auch öfter schon von originalen Abwehrlösungen seitens VW gelesen - hat hier wer Erfahrung mit?

Hat die Stop&Go-Anlagen bereits jemand in Eigenleistung verbaut? Laut der Beschreibung und dem Produktvideo auf der Herstellerseite sollen die Stromplättchen im oberen Motorraum verbaut werden, also dort wo selbst unsereins problemlos zur Montage dran kommen müssten. Ich persönlich hätte gedacht, dass die Platten möglichst weit unten montiert werden, um den Marder schon beim versuchten Einstieg willkommen zu heißen?

Hier die vorhandene Anlage:
http://shop.marderabwehr.de/.../...rabwehrgeraet-typ-7-plus-minus.html

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freddy3485 schrieb am 15. November 2017 um 14:09:53 Uhr:


...muß man für jede Frage zuerst das Forum Durchsuchen wenn man ein Aktuelles Problem hat ? oder darf man auch einfach nur mal Fragen ?

Anders herum macht es mehr Sinn:
Muss man jede Frage denn sofort posten oder darf man einfach mal das Forum durchforsten, um zu schauen, ob es dieses Thema schon gibt?
=> Es macht wenig Sinn, jede Frage millionenfach neu zu stellen, denn dann geht die Übersicht verloren und die verschiedenen Antworten sind nicht gebündelt in einem Thema sondern verlieren sich im gesamten Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 15. November 2017 um 16:58:56 Uhr:


Ne, a Saupreiß und der richtig gesehen auch nicht. Rheinland-Pfälzer mit Schwerpunkt Westerwald.😰😎

🙂 🙂 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 15. November 2017 um 16:58:56 Uhr:


Ne, a Saupreiß und der richtig gesehen auch nicht. Rheinland-Pfälzer mit Schwerpunkt Westerwald.😰😎

Tststs, nicht Fisch, nicht Fleisch - ein Bas**** 😉 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

Zitat:

@atSmeil schrieb am 15. November 2017 um 17:50:40 Uhr:


Aber Btt. ich selber habe das Stop&Go Plus Minus 8 eingebaut, da ich nicht wollte das Zusatzgeräte an der Fahrzeugelektronik hängen. Der Einbau hat mich gerade mal 20min gekostet.

Hallo,

ich hatte das mit dem Einbau durch einen Fachbetrieb schon bewusst aufgeführt.
STOP & GO legt eine Einbauanleitung mit 48 Monaten Garantie bei, diese Garantie gibt es aber nur wenn der Einbau durch einen Fachbetrieb nachgewiesen wird.
Es gibt ein gesondertes Stempelfeld in dem der fachmännische Einbau bestätigt werden muss.

Gruß, rubbel 2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

Kann man natürlich machen. Das Gerät kostet in der Bucht 128€, wieviel kostet nochmal so eine super Profi Arbeit? Zumal der Einbau selbst mit zwei linken Händen kinderleicht zu bewältigen ist. Aber jeder wie er mag. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe die STOP&GO auch selber verhaut da der Einbau teurer war als das Gerät zwei mal neu zu kaufen. Der Einbau selber ist kinderleicht. Ein wenig technisches Verständnis und keine Angst vor Kabelbindern und alles ist gut ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

Kann das Stop & Go auch empfehlen. Seit dem Einbau ist Ruhe im Motorraum. Dem Einbau habe ich selbst erledigt. Hat ca. 30 Min gedauert

Hallo,

da meine VW-Werkstatt es abgelehnt hat ein Fremdgerät zu verbauen, wurde bei mir nun die VW Marderabwehranlage K&K M4700 verbaut.
Ich muss sagen, dass Gerät macht keinen schlechteren Eindruck wie das Stop&Go 7.
Der Einbau wurde von der Werkstatt sehr gut ausgeführt, die Hälfte der Kontaktplatten konnte ich nicht auf einem Foto festhalten, da sie weiter unten im Einstiegsbereich des Marders angebracht wurden.
Dies muss ich positiv erwähnen, da bei meinen vorherigen 2 Stop&Go 7 Geräten grundsätzlich alle 6 Kontaktplatten im oberen Bereich des Motors montiert wurden.

Gruß, rubbel 2

Marderabwehranlage
Marderabwehranlage
Marderabwehranlage

@rubbel2
Was kostete das dann beim Händler mit Einbau wenn ich fragen darf?

Grüß dich,

ich habe die Rechnung noch nicht.
Die Anlage kostet bei meinem Händler wohl 189 Euro (-10% Rabatt die ich bekomme) und für den Einbau rechne ich mit einem ähnlichen Betrag.
Wenn ich etwas konkretes weiß werde ich mich melden.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:51:01 Uhr:


Hallo,

da meine VW-Werkstatt es abgelehnt hat ein Fremdgerät zu verbauen, wurde bei mir nun die VW Marderabwehranlage K&K M4700 verbaut.

Gruß, rubbel 2

Naja Fremdfabrikat? http://www.kuk-marderabwehr.de/kombinationsgeraete.html?...

Aber sei es drum. Ich habe die 4700B drin. Auch mit VW Verpackung gekauft. Damals stand in der Anleitung, dass die Platten im oberen Drittel montiert werden sollen, um Wasserschäden zu vermeiden. Und zumindest bei mir war der Marder auch immer oben din. Ich habs mal so verteilt, dass überall wo Platz ist, eine Platte liegt. Seit dem noch keinen Besuch bemerkt.

Hallo,

was bedeutet deine Bemerkung...Naja Fremdfabrikat?
Das K&K wird direkt von VW angeboten.

Der Marder steigt aber ganz sicher nicht von oben in deinen Motorraum, oder?

Die Wasserdichtigkeit soll bei den aktuellen K&K Geräten sehr gut sein.

Gruß, rubbel 2

@rubbel2....Hallo ich glaube gelesen zu haben, daß Du aus dem Kreis Offenbach bist. Ich wohne in Hanau und bekomme am 30.12. Mein Tiguan. In der Woche nach der Abholung würde ich gerne auch ein Marderschutz installieren lassen. Bei welchem VW Händler hast Du das machen lassen?

Gruß Jola16

https://www.weidezaun.info/...hr-fuer-auto-haus-und-dachboden.html?...

Moin, habe mir seit dem Sommer dieses kleine und handliche Mobilgerät zugelegt. Seit dem keine Tapsen jedweder Tiere auf dem Auto und nichts mehr im Motorraum festgestellt ...
Es befindet sich in einem kleinen Karton und liegt immer im Auto und kann schnell aktiviert werden!

Bisher vollste Zufriedenheit, auch unter Kollegen, denen ich dieses Gerät empfohlen habe!

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:27:30 Uhr:


Hallo,

was bedeutet deine Bemerkung...Naja Fremdfabrikat?
Das K&K wird direkt von VW angeboten.

Der Marder steigt aber ganz sicher nicht von oben in deinen Motorraum, oder?

Die Wasserdichtigkeit soll bei den aktuellen K&K Geräten sehr gut sein.

Gruß, rubbel 2

Sowohl K&K wie auch Stop&Go sind Zukaufteile. K&K darf aber eine Labelvariante für VW anbieten. Ich meine das aber nicht negativ. Finde da nur die Werkstatt etwas rigoros.
Montage oben. Mir ist schon klar, das er von unten kommt. Aber den meisten Schaden hatte ich immer oben. Früher waren es die Zündkabel, heute sind es andere Teile. Immer da wo unter Haube Platz war.

Und Wasserdichtigkeit: die Platten sind per se unkritisch. Im Steuergerät wollte ich mal einen Schalter verbauen. Keine Chance, das ist komplett vergossen. Aber, solange auf den Platten ein Wasser oder Schmierfilm (Salznebel) liegt, baut sich keine Hochspannung auf. Und das ist gut so, weil Batterieschonend.

Wenn man genaue hinschaut ist der halbe Tiguan mit Zukaufteilen zusammengeschraubt.

Hallo "jola16",

beim Autohaus Best in Mühlheim am Main.

"gemini2k", VW direkt bietet eben nur diese K&K Geräte an.
Beim Stop&Go 7 kannst du die Box auseinander ziehen, dadurch wird das Gerät ausgeschaltet.
Auf der einen Seite sehr praktisch aber bestimmt bei Nässe wieder ein Nachteil.
Ansonsten arbeitet dieses Gerät mit Sensoren und schaltet sich so automatisch an und aus.
Das K&K hat einen Motorhaubenkontakt, eine einfache aber auch unanfällige Lösung.

Gruß, rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen