Marderabwehr im neuen Tiguan
Hallo zusammen,
hat beim neuen Tiguan bereits jemand eine Marderabwehr verbaut? Ich habe im Keller noch eine Stop&Go-Anlage liegen, die bei meinem jetzigen T1 nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Ebenso habe ich aber auch öfter schon von originalen Abwehrlösungen seitens VW gelesen - hat hier wer Erfahrung mit?
Hat die Stop&Go-Anlagen bereits jemand in Eigenleistung verbaut? Laut der Beschreibung und dem Produktvideo auf der Herstellerseite sollen die Stromplättchen im oberen Motorraum verbaut werden, also dort wo selbst unsereins problemlos zur Montage dran kommen müssten. Ich persönlich hätte gedacht, dass die Platten möglichst weit unten montiert werden, um den Marder schon beim versuchten Einstieg willkommen zu heißen?
Hier die vorhandene Anlage:
http://shop.marderabwehr.de/.../...rabwehrgeraet-typ-7-plus-minus.html
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@freddy3485 schrieb am 15. November 2017 um 14:09:53 Uhr:
...muß man für jede Frage zuerst das Forum Durchsuchen wenn man ein Aktuelles Problem hat ? oder darf man auch einfach nur mal Fragen ?
Anders herum macht es mehr Sinn:
Muss man jede Frage denn sofort posten oder darf man einfach mal das Forum durchforsten, um zu schauen, ob es dieses Thema schon gibt?
=> Es macht wenig Sinn, jede Frage millionenfach neu zu stellen, denn dann geht die Übersicht verloren und die verschiedenen Antworten sind nicht gebündelt in einem Thema sondern verlieren sich im gesamten Forum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]
174 Antworten
Klett hört sich gut an. DANKE
Zitat:
@SusaMich schrieb am 26. September 2016 um 22:33:47 Uhr:
Hallo,ich habe die 2. Generation nun eine Kemo M176 im Tiguan FL & 2 verbaut.
Vorher hattte ich jeweils Besuch und Schaden, seid dem Einbau ist Ruhe.http://www.tiguanforum.de/.../index.php?...
VG,
Micha
Auch wenn der Beitrag etwas her ist: Wie hast du denn die Marderabwehr befestigt? Sicherlich die Elektroplatten und Kable mit Kabelbinder. Und das "Gehäuse"/Ultraschallgerät?
Hast du die Klemme 15 installieren können? Ich habe gelesen, man benötigt einen Stromdieb für die Klemme 15. Welche Sicherung kommt dann in den Stromdieb? Eine normale Flachsicherung 20 A?
Bist du bisher zufrieden mit dem Gerät? Vlt. kannst du ja ein Foto posten, in welchem zu sehen ist, wo du die Elektroplatten befestigt hast.
Hi
ich habe auch seit meiner Auslieferung die STOP&GO HOCHSPANNUNGS - MARDERABWEHRGERÄT 8 PLUS-MINUS bei meinem Tiger drin und die ist wirklich gut habe ich selbst eingebaut ist nicht schwer
Kann ich nur empfehlen und der Nager kommt nicht rein
Zitat:
@audiboy22 schrieb am 2. November 2017 um 14:29:10 Uhr:
Hiich habe auch seit meiner Auslieferung die STOP&GO HOCHSPANNUNGS - MARDERABWEHRGERÄT 8 PLUS-MINUS bei meinem Tiger drin und die ist wirklich gut habe ich selbst eingebaut ist nicht schwer
Kann ich nur empfehlen und der Nager kommt nicht rein
Kann ich nach nun einem Jahr so bestätigen. Ich habe keine Probleme mehr mit den Nagern gehabt.
Ähnliche Themen
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter:
Seit meine Frau so ein Ding in ihrem Golf hat, habe auch ich keinen ungebetenen Marderbesuch mehr gehabt. 😁
Und nein, das liegt mit Sicherheit nicht daran, dass der ein paar Ecken weiter überfahren auf der Straße lag! 😮
Mal im Ernst: Die Mistviecher sind instinkthafter und cleverer, als mancher sich wünscht und diese Abwehrdinger sind in meinen Augen nur teures Snakeoil. Verdienen tun daran nur die Hersteller und ggf. die 🙂, wenn die das einbauen dürfen.
Es gibt genug Berichte über diese Ultraschall- und Hochspannungsgeräte, die keinen Marder abschrecken, die Verwüstung im Motorraum ist vorher, wie nachher, vergleichbar gewesen.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 2. November 2017 um 16:46:47 Uhr:
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter:
Seit meine Frau so ein Ding in ihrem Golf hat, habe auch ich keinen ungebetenen Marderbesuch mehr gehabt. 😁
Und nein, das liegt mit Sicherheit nicht daran, dass der ein paar Ecken weiter überfahren auf der Straße lag! 😮Mal im Ernst: Die Mistviecher sind instinkthafter und cleverer, als mancher sich wünscht und diese Abwehrdinger sind in meinen Augen nur teures Snakeoil. Verdienen tun daran nur die Hersteller und ggf. die 🙂, wenn die das einbauen dürfen.
Es gibt genug Berichte über diese Ultraschall- und Hochspannungsgeräte, die keinen Marder abschrecken, die Verwüstung im Motorraum ist vorher, wie nachher, vergleichbar gewesen.
Bei den Ultraschallgeräten mag das stimmen. Hast du Belege für deine Annahme, dass die Hochspannungsgeräte nichts bringen?
Zitat:
@Elvis54 schrieb am 2. November 2017 um 17:48:39 Uhr:
Bei den Ultraschallgeräten mag das stimmen. Hast du Belege für deine Annahme, dass die Hochspannungsgeräte nichts bringen?
Die Frage ist genau falsch herum: Hast Du belastbare Belege*), dass die Dinger was bringen?
Das Problem aller positiv orientierten Untersuchungen ist doch, man wird es niemals seriös belegen können, dass die helfen. Das ist doch, wie der Beweis, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Wer das belastbar sagen könnte, ist leider tot und kann keine Stellung mehr abgeben. Und die Zurückgebliebenen können sich nur an eine vermeintliche Hoffnung klammern.
Daher kann man nur untersuchen, ob es trotz dieser Teile Marderschäden gibt. Und diese gibt es halt...
Verbraucherzentralen, Marktuntersuchungen im Fernsehen (Öffentlich-Rechtliche sowie private) haben die Dingen auch regelmäßig getestet und kommen alle zu dem selben desillusionierenden Ergebnis.
Auch div. Tierschutzvereine sagen unisono, dass die Viecher sich schnell auf die geänderte Situation einstellen und "funkenfrei" durch den Motorraum wandern. Ebenso gibt es ja auch hier und in anderen Foren persönliche Erfahrungsberichte von Mardergeschädigten, denen auch diese Hochspannungsdinger nicht halfen. Was aber immer half, was eine Walther PKK 😁
*)Also keine Werbflyer der Hersteller
Man sollte nach dem Einbau dieser Marderschutzanlage, mit einem Spannungsprüfer jede Elektroplatte prüfen ob Spannung anliegt.Durch diese Kontaktführung über diese angespitzten Schrauben ist es nicht immer gegeben.
@Beichtvater - hast du dann eine Erklärung warum, wie auch im meinem Fall auch, der Kerl seit dem Einbau der Anlage nicht mehr gekommen ist!?? Und das ist nun mal Fakt...
Vielleicht ist der einfach den Weg allen irdischen gegangen (soo alt werden die Viecher nun auch nicht),
sein Widersacher ist im Motorraum nicht mehr sooo wahrnehmbar und Dein Motorraumbewohner zerfetzt daher nicht mehr Deine Karre,
er ist "umgezogen" (hat sein Revier verlagert),
er hat einen anderen schöneren "Spielplatz" gefunden,
usw
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, warum es bei Dir nun zivilisierter zu geht, wird das aber keiner so schnell, auch kein Marderschreckhersteller. Das ist ja das Problem, man kann nachweisen, dass es trotz der Marderabwehr genug Attentate gibt, man kann nicht nachweisen, warum das eine oder andere Motorraum-Attentat ab dem Einbau nicht mehr passiert ist. Tatsache ist, es gibt ausreichend Wege in Deinen Motorraum, bei denen der Marder kein Kontakt mit der Hochspannung hat. Das lernt der ganz schnell.
Um auf die leicht provokante Eröffnung meines ersten Beitrags zurück zu kommen: Ob der tote Marder wirklich der war, der in dem Motorraum vom Golf meiner Frau die Meisenknödel deponierte oder nicht, werden wir nie heraus finden. Wir wissen noch nicht einmal, ob und wie viele Marder hier aktuell ihr Revier haben. So werden wir auch nie sagen können, ob und wie gut die Marderabwehr funktioniert oder doch nur Aberglaube ist. Tatsache ist halt nur, seit diesem Zeitpunkt habe auch ich keinen Marderbesuch mehr gehabt, obwohl ich keine Marderschreck verbaut habe. Auch das ist Fakt, nun versuche im Umkehrschluss Du mal, genau das zu erklären... 😉
🙂 🙂 🙂 oh nein, auf keinen Fall... 😉
Was nebenbei fast nie umsetzbar ist, aber definitiv funktioniert sind grobmaschige Gitterroste unter dem Auto, wie im Anhang. So was mögen keine Tiere, da machen die einen Bogen außen rum...
Du musst dafür den gesamten Stellplatz um einige cm erhöhen und die Gitterroste auf Sockeln komplett drüber ausbreiten. Die zweite Einschränkung hier ist: Das funktioniert logischweise nur auf diesem einen Stellplatz...
Servus Freunde des Tiguan 2
Habe gestern das erste mal meinen Tiguan 2 über Nacht nicht in der Garage geparkt Abgeholt beim Freundlichen am 08.11.2016 gerade mal eine Woche 300 KM. und Marderschaden
"Bremskraft Verstärkung eingeschränkt"
"Fehler Start Stop"
Rechnung hab ich noch nicht könnte Kotzen aber hilft nix die Kosten sind es ja nicht unbedingt das Auto konnte ich nach zwei Stunden wieder abholen (150 €) Selbstbeteiligung greift nicht weil darunter aber grummel grummel
Kann mir bitte jemand einen Vernünftigen Marderschutz empfehlen der auch wirklich zuverlässig ist ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]
Hol dir nen Hund und lass ihn draußen markieren 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]
Wie wär's damit?
Sorry, schlechter Scherz ich weiß. 😉😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]