Marder oder Katze?
Mein wagen steht zum überwintern abgedeckt in der garage!
Jetzt hab ich tatzenspuren auf der abdeckung entdeckt!
Hoffe die sind nicht von einem marder.
Hab ein paar fotos gemacht - vielleicht kann mir einer weiterhelfen und die spuren identifizieren!?
28 Antworten
Ich mache regelmäßig eine Motorwäsche - bei allen meinen bisherigen Fahrzeugen ist dies ohne Schaden abgelaufen.
Wichtig: Den Motor laufen lassen, nicht direkt auf die Steuerteile den Kärcher halten und ohne Reinigungsmittel arbeiten.
Bei einer Autobahnfahrt mit 160 KM/h und Regen soll auch keiner sagen, dass der Motorraum trocken bleibt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Ich mache regelmäßig eine Motorwäsche - bei allen meinen bisherigen Fahrzeugen ist dies ohne Schaden abgelaufen.Wichtig: Den Motor laufen lassen, nicht direkt auf die Steuerteile den Kärcher halten und ohne Reinigungsmittel arbeiten.
Bei einer Autobahnfahrt mit 160 KM/h und Regen soll auch keiner sagen, dass der Motorraum trocken bleibt.
Grüße
Zum Fettgedruckten: Wo Du Recht hast, hast Du Recht! 🙂 Ansonsten wäre der Motorraum ja von unten hermetisch abgedichtet.......
Richtig, zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass meine Motorwäsche wohl eher eine Wäsche der Abdeckungen ist. Die nehme ich noch nicht runter - bin ja noch nicht in Rente 😁
Ist dann Motorwäsche TT 2.0
Meine Suzuki lasse ich auch immer laufen bei der Kärcherwäsche - da sind nicht alle Stecker auf "superseal" umgerüstet. Auch diese hat sich bisher über eine Reinigung noch nicht beschwert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Richtig, zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass meine Motorwäsche wohl eher eine Wäsche der Abdeckungen ist.
Aha! 😁
Ähnliche Themen
Soll halt gut aussehen wenn ich die Haube öffne - um mal wieder das Standlicht instand zu setzen z.B.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Soll halt gut aussehen wenn ich die Haube öffne - um mal wieder das Standlicht instand zu setzen z.B.😁
Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vor vier Jahren überhaupt nicht wußte, wie man eine Motorhaube öffnet...... Nun ja, den Kabelsalat usw., den habe ich mir bei Inspektionen schon angeschaut gehabt. An meinem A3 habe ich mal das Lenkrad ziemlich verstellt gehabt, weil ich dachte, dass das der Hebel für die Motorhaube wäre...... Inzwischen weiß ich das aber alles und kann das recht gut.... Habe hier halt viel gelernt..... Trotzdem fahre ich lieber in die Werkstatt......🙂 Die waschen mein Auto, saugen es aus und der Motorraum ist auch immer sauber.......🙂 Demnächst machen die das auch wieder mit meinem TT 8N......
Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
....
habe jetzt überlegt deinfektionsmittel, isoprophylalkohol oder sagrotan mit nem zerstäuber im motorraum zu verteilen,
um hier die marken zu entfernen!was würdet ihr mir raten?
Hallo,
wie kommt denn der Marder überhaupt in die Garage?
Ich hab auch mehrfach einen in meinem Q5 gehabt, aber bisher ohne Schaden. Der TT steht in der Garage. Ich hab mir jetzt Duftmarkenentferner und ein Ultraschallgerät bestellt.
hier der Link
http://www.marderabwehr.de/.../?...http://www.marderabwehr.de/onlinekatalog/shop/vorbehandlung/Bis dahin, Don
Ich wecke den Thread mal wieder auf :
Könnt ihr mir sagen ob Katze oder Marder?
Ich tippe auf zweiteres....
Hab ich seit einiger Zeit fast regelmäßig.
Entdeckt habe ich im Motorenraum bisher noch nicht.
Moin,
wenn die Antenne auch angenagt wird, tippe ich auf Marder. Die stehen auf Antennen.
Grüße
Lex
Zitat:
@Lexley schrieb am 4. Juni 2016 um 07:13:40 Uhr:
Moin,wenn die Antenne auch angenagt wird, tippe ich auf Marder. Die stehen auf Antennen.
´n Abend,
das sieht dann so aus: https://www.youtube.com/watch?v=qFad-nIjqU4 (Die "Krönung" kommt zum Schluß! 😰)
Katzenviecher lieben Antennen übrigens nicht minder: https://www.youtube.com/watch?v=nppyJgV8xWc So eindeutig ist eine angefressene Antenne deshalb leider nicht.
Grüße
Moin.... Der Sam wieder... göttlich.
Hatten im TT Forum auch mal das Thema mit der angefressenen Antenne. Nach dem Tausch gegen eine Metallvariante war ruhe mit den Spuren.
Grüße
Lex
Pelztierfarmen sind eigentlich Justizvollzugsanstalten für marderartige Antennenvergewaltiger. Die Spinner von peta deuten das allerdings renitent falsch. 😉
Grüße
Meine Meinung als Besitzer von 4 Katzen:
Katzen kauen höchstens aus Interesse mal an einer Antenne herum. Wenn sie dabei hin- und herwackelt wird sie dabei vielleicht als Spielzeug interessant.
Katzen interessieren sich nicht für enge Motorräume, es sei denn sie riechen interessant weil vorher Mäuse oder Marder drin waren.
Kabel und Schläuche sind für Katzen völlig uninteressant. Ich habe allerdings mal einen VW T5 gesehen da hat sich ein Marder an dem Kabel einer Lambdasonde vergnügt. Inklusive Motornotlauf, und das im Urlaub im Ausland...
Eine Motorwäsche mache ich bei Bedarf, aber ohne Hochdruckreiniger. Ich nehme Reinigungsflüssigkeit vom Motorrad (S100) und sprühe den Motor damit ein. Dann spritze ich das mit dem Gartenschlauch ohne scharfen Strahl ab. Was bei meinem Motorrad geht, muss ja auch beim TT funktionieren :-)
So , ist ein Marder!
Antenne auch angefressen und anhand von den Spuren der Pfoten auch an dem.
Sind im vorderen Bereich wohl etwas spitzer und auslaufender ...
Habe jetzt ne Motorwäsche machen lassen und unters Auto Drahtgeflecht ausgelegt. Speziell unter dem Motorraum und unterhalb der Stoßstange . Will er jetzt hoch tritt er unweigerlich darauf - und hoffentlich wieder ab.
Bin bis Donnerstag auswärts und kann es erst dann sehen ob es was gebracht hat.
Hat er dies alles ignoriert wird eine Kastenfalle auf seinem täglichen Weg platziert.
Ein OK habe ich mir bereits vom ansässigen Amt eingeholt , mit der Option , ihn allerdings woanders wieder freizulassen.;-)
Sollte er dort nicht eintreten wollen trotz wohlriechender Leckerli's , zieh ich weg ....:-)