Marder dagewesen...Juhu
Ja mich hat es jetzt auch erwischt.
Er hat ein wenig von der Dämmung in der Motorhaube mitgenommen und zwei Zündkabel angenagt.
Aber nicht soweit das das Auto nicht mehr richtig läuft.
Trotzdem wollte ich sicherheitshalber mal zwei neue Zündkabel holen und da ich gerade mein ETKA verlegt habe, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
So es ist der 1.2l TSI
Wenn beim 6R die Zylinderreihenfolge 1-3-4-2 ist dann handelt es sich bei den beiden Zündkabeln für 3 & 4 (auf jedenfall die beiden Kabel die in der Mitte von dem Motorblock enden wenn man davor steht)
Edit: guckt euch einfach das bild an...ich hab sie eingezeichnet 😁
Also bitte einmal TNR + Preis für die Zündkabel und die Dämmmatte in der Motorhaube
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen das Foto und die Teilenummer: 03F 103 935
Das teil ist leider im Rückstand warte schon eine Woche darauf. :-(
460 Antworten
wieso soll es das in D nicht geben? haarwild ist bei mir generell abgesichert und wenn man 0€ SB hat, zahlt die versicherung alles...
beneidenswert, was alles die cascoversicherung in d abdeckt. in h ist es leider nicht so. hatte 2x marderschaden in höhe von etliche euros - musste trotz vollkasko selber dafür aufkommen. andere länder - andere titten - oder wie war das :-D ehmmm, sitten - jetzt hab ich's 😁
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
andere länder - andere titten - oder wie war das :-D ehmmm, sitten - jetzt hab ich's 😁
Wie auch immer, passt das schon ... 😁
Um nochmals auf meine Frage zurück zu kommen:
Wird man bei der VS dann auch hoch gestuft???
Meine Mutter hatte vor Jahren mal einen Wildschaden und ist der Meinung, dass sie nicht hochgestuft wurde. Ist das möglich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matthias1987
Um nochmals auf meine Frage zurück zu kommen:Wird man bei der VS dann auch hoch gestuft???
Meine Mutter hatte vor Jahren mal einen Wildschaden und ist der Meinung, dass sie nicht hochgestuft wurde. Ist das möglich?
In der Regel wird man bei jeder Inanspruchnahme der VK-Versicherung hoch gestuft bzw. zurück gestuft, wäre hier korrekt ausgedrückt. Aber auch hier die Ausnahme. Es gab/gibt Versicherungen, die bei mehrjähriger Zugehörigkeit zur höchsten Schadenfreiheits-Klasse (SF-Klasse 25), bei denen ein Unfall frei war/ist. Sprich, man keine Rückstufung bekommt.
Ähnlich verhält sich das bei der TK-Versicherung. Dort sind z.B. Steinschläge, die repariert werden bzw. die Scheibe nicht ersetzt werden muss, kostenfrei und/oder ohne Rückstufung. Das aber auch, je nach Versicherer unterschiedlich.
Bei der TK gibts keine Schadenfreiheitsrabatte und demzufolge auch keine Rückstufungen. Ist ja auch nur logisch, schließlich ist die TK für nicht selbstverschuldete Schäden...
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Bei der TK gibts keine Schadenfreiheitsrabatte und demzufolge auch keine Rückstufungen. Ist ja auch nur logisch, schließlich ist die TK für nicht selbstverschuldete Schäden...
Stimmt, macht ja auch Sinn.
Bedeutet dann aber, das bei folgendem Szenario des "reparierten Steinschlags" vielleicht die Selbstbeteiligung nicht gezahlt werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Ähnlich verhält sich das bei der TK-Versicherung. Dort sind z.B. Steinschläge, die repariert werden bzw. die Scheibe nicht ersetzt werden muss, kostenfrei und/oder ohne Rückstufung. Das aber auch, je nach Versicherer unterschiedlich.
Gut, dass ich schon lange keine Versicherung mehr in Anspruch nehmen musste. Aber gut, dass man mal drüber spricht.
@SR530:
Zitat:
Stimmt, macht ja auch Sinn.
Bedeutet dann aber, das bei folgendem Szenario des "reparierten Steinschlags" vielleicht die Selbstbeteiligung nicht gezahlt werden muss?
Zitat:Original geschrieben von SR530
Ähnlich verhält sich das bei der TK-Versicherung. Dort sind z.B. Steinschläge, die repariert werden bzw. die Scheibe nicht ersetzt werden muss, kostenfrei und/oder ohne Rückstufung. Das aber auch, je nach Versicherer unterschiedlich.
Die Reparatur von Steinschlägen in der Windschutzscheibe ist ein Sonderfall. Der Versicherer spart meistens durch die volle Bezahlung der Reparatur, gegenüber den Kosten des Austausches der Windschutzscheibe abzüglich Selbstbehalt.
Da diese Schadenart offenbar recht häufig vor kommt, hat man sich für diesen Sonderfall diese Regelung einfallen lassen.
Das hat aber damit, dass man normalerweise in der TK nicht zurück gestuft wird, nichts zu tun. Wenn du der Versicherung zu teuer wirst, kann die nur den Vertrag kündigen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@VWicktor
doch ich habe z.B. in meiner Police Marderschäden plus Folgekosten. Und SB 0€. Gibt viele Versicherungen die Marderschäden wie Wildschäden mit beinhalten. Jetzt habe ich aber die Marderabdeckung drin, sodass die Versicherung wieder aus dem Schneider ist 😁.mfg Wiesel
Also ich habe Rabattschutz, alle Wildschäden und Folgeschäden und 2 Jahre Neuwagenschutz, kostet jedoch auch was, dennoch habe ich bei VW noch die 5 Jahre Garantieverlängerung.
Aber ich bin auch ein leichtes überempfindl. Versicherungsopfer für sowas, jedoch bin ich damit immer gut gefahren. Klar wäre das Geld anders gut angelegt, aber wenn es dann mal passiert, bin ich fast immer auf der sicheren Seite.
Es gibt bei der Firma Vergölst einen marderschutz. Es werden da ca 10 kleine metalplatten eingebaut , die bei Berührung mit kleinen stromschlägen unter Strom gesetzt werden. Habe es seit 2 Jahren und kann mich nicht beklagen.
Hallihallo,
bin neu hier, lese jedoch schon Ewigkeiten hier im Forum mit!
Ich habe ein Problem, den Marder.
Und jetzt stehe ich vor einer fiesen Entscheidung.
Ich habe nicht die Muße die 24 Seiten hier durch zu lesen,
daher frage ich, was empfehlenswert für meinen Polo ist.
Mir sind heute 2 KW-Schläuche, 2 Zündkabel, 2 Klimaschläuche
(direkt an Stirnwand) und die Motordämmung zerfressen worden.
Die Schadenssumme will ich gar nicht wissen, Versicherung bezahlt.
Ich habe nun schon meinen 2. neuen Polo innerhalb von 1 1/2 Jahren
mein alter Polo ist allein 4 Mal zerlegt worden, mein neuer jetzt nun zum
2. Mal - ich habe alle Vorkehrrungen im unteren Preissegment getroffen
(Kanickeldraht, Stinksalben und selbstgebaute Mardergitter zusammenklapp-
bar passend in den Doppeltenladeboden zum Mitnehmen)
Mir wird zu einem aktiven Abwehrsystem geraten, ich möchte allerdings nicht mehr als 200 €
bezahlen, aber es soll richtig Krachen unter der Motorhaube! 😁
Danke für Anregungen!
Welchen Motor hast du?
Also es gibt von VW eine Lösung ab MJ12 Serie und auch über´s Zubehör eine Abedeckung, die die TSI Zündkable schützt fahre damit bisher sehr gut.
mfg Wiesel
Guten Morgen,
ich fahre einen Polo 1.2 TSI! EZ 8.8.2011 sprich MJ 2012.
tatsächlich? wie viel hat dieser Schutz gekostet? Hast du
das selber montiert? Meiner geht allerdings auch an
die KWS :-\ gibt es dagegen auch eine mechanische oder
elektrische Absicherung?
Mir wurde empfohlen in der Garantiezeit VRG Teile
ausschließlich montieren zu lassen. damit die Garantie bestehen
bleibt.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Guten Morgen,ich fahre einen Polo 1.2 TSI! EZ 8.8.2011 sprich MJ 2012.
tatsächlich? wie viel hat dieser Schutz gekostet? Hast du
das selber montiert? Meiner geht allerdings auch an
die KWS :-\ gibt es dagegen auch eine mechanische oder
elektrische Absicherung?Mir wurde empfohlen in der Garantiezeit VRG Teile
ausschließlich montieren zu lassen. damit die Garantie bestehen
bleibt.Liebe Grüße
Hi thorbi11,
hat dein TSI noch keine komplette Abdeckung oben auf den Zündkabeln drauf? Diese Abdeckung kostet ca. 27 Euro und lässt sich eigentlich kinderleicht mit der Vorhandenen austauschen. Elektronisch kannst du deinen Motorraum auch absichern lassen. Es gibt die Variante Schall oder Elektroschock, wobei bei der Schall Variante sich die Viecher nach einer Zeit daran gewöhnen, die Elektroschock Variante ist um einiges effektiver.
@thorbi 11
wie es TheUntouchable schon sagt. Eigentlich müsste deiner diese Abdeckung haben. Die Zündkabel dürften bei dir nicht mehr frei herumliegen. Seitdem ich diese Variante habe -> keinen Marderbiss.
Kosten zw. 20€ und 30€.
mfg Wiesel