Marder dagewesen...Juhu

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ja mich hat es jetzt auch erwischt.

Er hat ein wenig von der Dämmung in der Motorhaube mitgenommen und zwei Zündkabel angenagt.
Aber nicht soweit das das Auto nicht mehr richtig läuft.

Trotzdem wollte ich sicherheitshalber mal zwei neue Zündkabel holen und da ich gerade mein ETKA verlegt habe, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

So es ist der 1.2l TSI
Wenn beim 6R die Zylinderreihenfolge 1-3-4-2 ist dann handelt es sich bei den beiden Zündkabeln für 3 & 4 (auf jedenfall die beiden Kabel die in der Mitte von dem Motorblock enden wenn man davor steht)

Edit: guckt euch einfach das bild an...ich hab sie eingezeichnet 😁

Also bitte einmal TNR + Preis für die Zündkabel und die Dämmmatte in der Motorhaube

Danke 🙂

Moto2
Beste Antwort im Thema

So wie versprochen das Foto und die Teilenummer: 03F 103 935
Das teil ist leider im Rückstand warte schon eine Woche darauf. :-(

460 weitere Antworten
460 Antworten

es gibt NUR zwei zuverlässige mittel, der rest ist nur geldmacherei.

erstens ein geschlossener abstellplatz...

zweitens ein mardergitter, den man unter das auto schiebt oder man lässt unten die motoröffnung durch gitter dauerhaft dicht machen...

@vwicktor: Was soll das denn bringen... mit den Wasserflaschen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


es gibt NUR zwei zuverlässige mittel, der rest ist nur geldmacherei.

erstens ein geschlossener abstellplatz...

zweitens ein mardergitter, den man unter das auto schiebt oder man lässt unten die motoröffnung durch gitter dauerhaft dicht machen...

mardergitter unterm auto sind sowas von käse...hatte fast bis zur mitte hin es auf nem geil selbstgebauten gestell unterm auto...hat ihn aber nicht gejuckt.

die motoröffnung dicht machen....das ist auch nicht ohne, samt radkästen natürlich.....und sieht sehr scheiße aus 😉

sensor 717 ist echt das beste was ich kenne. wirkt bei mir seit 1.5 jahren

Wenn sensor 717 dann auch noch einen ABE hat, ist ja alles klar.
Ansonsten wäre mir meine Gewährleistung plus der Erhalt der Betriebserlaubnis des Autos wichtiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wenn sensor 717 dann auch noch einen ABE hat, ist ja alles klar.
Ansonsten wäre mir meine Gewährleistung plus der Erhalt der Betriebserlaubnis des Autos wichtiger.

ich denke mal wenn es keine ABE hätte, wäre ADAC, AutoBild etc. nicht so schwer begeistert von dem Sensor 717

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


mardergitter unterm auto sind sowas von käse...hatte fast bis zur mitte hin es auf nem geil selbstgebauten gestell unterm auto...hat ihn aber nicht gejuckt.

dann war es von den maschen her falsch gemacht. denn ich hatte auch immer bei meinem alten einen marder. und da habe ich dann auch ein selbstgebautes mardergitter gehabt, welches geholfen hat... und zwar zu 100%

@DJSclumpf:
"ich denke mal wenn es keine ABE hätte, wäre ADAC, AutoBild etc. nicht so schwer begeistert von dem Sensor 717"

ich glaube eher, dass sich diese beiden "Institutionen", vor lauter Begeisterung über die Funktionalität, darüber keinerlei Gedanken gemacht haben.
Mein VW-Händler baut mit so etwas jedenfalls nicht ein. Genauso, wie er die AHK beim Polo 1,2TSI nicht eingebaut hätte.

In den techn. Daten zum sensor 717 steht auch nichts von irgendeiner Betriebserlaubnis, sondern nur etwas zur EMV.

Guten Tag

Marderschutz SENSOR 717 wird nach Normen der Automobil-Industrie hergestellt und erfüllt u.a. die E1 - Prüfvorschrift für Autozubehör (elektromagnetische Verträglichkeit) für Europa.

Die Anlage ist als elektrisches Zubehörteil für die Verwendung in Fahrzeugen freigegeben und bedarf nicht einer gesonderten Betriebserlaubnis!

Die Garantie/Gewährleistung Ihres Fahrzeuges wird nicht beeinträchtigt.
Vorausgesetzt ist ein fachgerechter Einbau nach Herstellervorgaben.

Weitere Informationen finden Sie unter marderschutz.eu

Das war die Antwort auf meine Frage nach einer Abe für den sensor

http://www.marderabwehr.de/.../?...

Den hab ich bei mir drin, ich parke zwar meist in der garage aber sobald man beruflich auswärts ist, eben auch mal nicht - und gerade wenn das Auto dann öfters den Standord wechselt wird's ja gefährlich.

Da bei Mercedes sehr viel Plastik im Motorraum ist fand ich das ganz praktisch, dass da die Erdung mitgeführt wird

mich würde es echt mal interessieren, was die in den 1,2 TSI verbauen, was bei anderen Motoren nicht drin ist?! Ist doch komisch, dass gerade der Motor so heiß begehrt is....

ich habe jetzt mal eine schriftl. Anfrage an VW bezüglich "sensor 717" gestartet, weil mich das persönlich interessiert. Die E-Nummer habe ich zusätzlich mitgeteilt.

Dauert sicher wieder etwas bis die antworten, aber ich bin mal gespannt, wie die sich zur Gewährleistungsfrage für das Auto äußern.

@Magnetism:
"mich würde es echt mal interessieren, was die in den 1,2 TSI verbauen, was bei anderen Motoren nicht drin ist?! Ist doch komisch, dass gerade der Motor so heiß begehrt is...."

Die übliche Plastikabdeckung für den Motor fehlt beim 1,2TSI komplett. Vielleicht ist das der Grund.

Ich habe von meiem Werkstattmeister die Aussage das früher Fischöl als Weichmacher im Gummi war. Er meinte es könnte ja sein das wieder welches in den Kabeln drin ist. Das würde erklären warum es der Mader so gern mag.

ich denke, es gibt eben Schläuche und Kabel, die aufgrund ihres Materials/Zusammensetzung das Interesse der Marder besonders erwecken (meine, das mal in der ADAC Motorwelt gelesen zu haben).
Der Rest ist Glück / Zufall.
Ich hoffe, ich kriege keinen Besuch. Werde in den nächsten Tagen in einem ländlichen Gebiet nachts draußen parken (müssen).

macht es sinn die kabel mit alufolie einzuwickeln? :-O :-O
*verzweifelt*

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


macht es sinn die kabel mit alufolie einzuwickeln? :-O :-O
*verzweifelt*

Marderzähne und Alufolie? Ich befürchte, der Marder lacht dich aus!

Ich wundere mich, daß du bei allen Versuchen diese Bißhülsen (weiß nicht wie die heißen) noch nicht drum gepfriemelt hast. Das ist das 1. was ich getan hätte, bzw. tun werde. Es ist nur ein ziemliches Gefummel, so wie die Zündkabel liegen und vor allem schützen die Hülsen diese Gummikappe ja nicht, die in die Zündanlage übergehen...die fand mein Marder nämlich am interessantesten. Trotz allem sollte es dann schonmal eine Lösung für die Kabel selbst sein.

Was war das mit den Wasserflaschen, um's Auto herum? Das habe ich immer noch nicht kapiert...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen