maps+more und MFA: Sinnvoll oder redundant?

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,

nach laanger Abstinenz mal wieder hier unterwegs 🙂

Ich hätte ein kleines Anliegen den UP betreffend: Bin am konfigurieren, und dabei stellt sich mir die Frage: Ist es sinnvoll, ihn mit MFA UND maps+more auszurüsten, oder ist die MFA bei vorhandenem M+M überflüssig, da alle Infos sowieso schon dort zur Verfügung stehen?

Ich gehe mal davon aus, dass die anzeigbaren Infos im M+M die gleichen sind, egal ob die MFA vorhanden ist oder nicht, richtig?

Im Zweifelsfall würde ich nämlich eher das Plus-Paket (beinhaltet MFA) weglassen, und dafür M+M behalten, da ich mir davon den größeren Alltags-Mehrwert verspreche. Kann mir aber auch vorstellen, dass beides im Zusammenspiel auch angenehm ist (Thema "Infos direkt im Sichtfeld"😉.

Wie beurteilt ihr das? Hat jemand beides und würde keinesfalls auf die Kombi verzichten wollen? 🙂

Danke! Schöne Woche noch!
Markus

Beste Antwort im Thema

Wenn Deine Mutter das M&M nicht benötigt... (und Vermutung wäre, dass auch der BC sie schlussendlich nicht interessieren wird... Frauen sehen ja "meistens" in einem Auto den reinen Nutzgegenstand)... dann spart das Geld 😉

Zu den Fakten :

Der Bordcomputer ist kalibrierbar !
Zwar nur vom Händler. Aber es gibt da ein Einstellungsintervall "85- 115 %".
Standardeinstellung ist 100 %.

Mein Realverbrauch lag 6 % über dem BC-Verbrauch - Das muss man mit mehreren Tankungen SELBER ermitteln.
Händler hat die Einstellung auf 106 % geändert.

--> Nun zeigt der BC den Verbrauch ABSOLUT EXAKT an. Sehr erfreulich 🙂

Beim M&M nervt mich nur, dass man es zum Diebstahlschutz permanent abnehmen muss.
Für die Fahrt zum Bäcker stöpsele ich es daher natürlich nicht ein.
Für etwas längere Strecken jedoch schon -- allein schon wegen des SD-Slots.

Zum Radio :
Dass das RADIO SELBER keinen SD-Slot hat ... im Jahre 2014 ... äääätzend !

Dringende Empfehlung noch :
Das Soundpaket mit den 4 zusätzlichen Boxen.
Denn die lediglich 2 Boxen des Serienradios -- jeder Radiowecker hat nen besseren Sound.
Für ein Auto das VW primär der Jugend verkaufen will, eine seltsame Entscheidung, ein Radio mit 2 Boxen, ohne SD und ohne BT-Möglichkeit anzubieten.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich habe das M&M vor ein paar Wochen einfach rausgeschmissen, und nehme es wirklich nur noch mit, wenn ich unbedingt ein Navi brauche. Die ganzen kleinen Fehler, und das extrem (!) risikoreiche Hantieren am Touchscreen sind mir einfach zu blöd (und gefährlich) geworden.
MFA habe ich auch keine, und geht mir trotzdem nicht ab. Evtl. am Anfang nützlich, um ein Gefühl zu kriegen, wann die Kiste wieviel braucht, aber das wars dann auch schon.
Kurz: alles Spielzeug, verzichtbar. Kilometerzähler, Aussentemperatur und Uhrzeit - mit dieser Grundausstattung kommt man überraschend weit...

G.

Das Maps & More reicht dicke, denn es zeigt dir folgende Daten an:

  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Zurückgelegte Strecke
  • Tankreichweite
  • Durchschnittsverbrauch ( Klappt bei mir allerdings nur ab Beginn der Fahrt)
  • Fahrzeit
  • Durchzschnittsverbrauch pro Std.
  • Das ganze jeweils ab Beginn der Fahrt und als Langzeit, kann man jederzeit wählen

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Wie beurteilt ihr das? Hat jemand beides und würde keinesfalls auf die Kombi verzichten wollen? 🙂

Danke! Schöne Woche noch!
Markus

Habe beides.

Ich würde nicht darauf verzichten wollen da das M&M die Freisprechanlage beinhaltet sowie die optische Rückfahrhilfenanzeige(was für einWort).

Ich kenn viele die über das Navi im Mii, Up und CitiGo lachen... "Was willst du im Kleinstwagen mit einem Navi" usw.
Von Hamburg bis München komm ich ohne Navi, aber in der Stadt ists unverzichtbar und für die Stadt sind Mii, Up und CitiGo gebaut.

Ich kann auch auf der Autobahn bei 130 locker telefonieren (wenn es erlaubt wäre) aber im Großstadtgewusel gehts besser mit FSA.

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


[...]
Ist es sinnvoll, ihn mit MFA UND maps+more auszurüsten, oder ist die MFA bei vorhandenem M+M überflüssig, da alle Infos sowieso schon dort zur Verfügung stehen?
[...]

Das musst du bzw. vor allem dein Geldbeutel (das Teil ist nicht billig!) entscheiden!

Das M+M ist ganz nett, vllt. auch hin und wieder nützlich, doch bringt es dir kaum einen Mehrwert in Bezug auf die MFA.

Nach 5-6 Jahren ist der Akku des M+M sowieso im Eimer (dann wird's sich nicht mehr starten lassen!) und dann kannst du es wegwerfen..., wenn nicht schon vorher der Support von VW eingestellt wird. 😉

Ähnliche Themen

Ich muss dann mal dagegenhalten:
Das M&M empfinde ich aufgrund der Navifunktion und des SD-Kartenslots als sehr praktisch. Die Informationen, die in der MFA dargestellt werden, würde ich dort aber nicht einblenden lassen. Wie schon erwähnt wurde, ist die Bedienung während der Fahrt nicht komfortabel- dafür dann die MFA.

Danke euch allen für das Feedback. Ich muss vielleicht ergänzen: Den Up holt sich meine Mutter, ich bin momentan versorgt. Von daher bin ich nur der Informations-Mittelsmann in dem Fall 😉
Ich denke, es wird dann wohl auf die MFA hinauslaufen (wenn überhaupt). Zumal das Maps+More nur aufgrund des "More" in die Konfiguration gerutscht wäre - Navi ist für ihr Fahrprofil (95% Stadt, davon 95% bekannte Adressen) uninteressant.

Werde die Erkenntnisse weiterreichen und die Entscheidungen abwarten, die daraus gefällt werden 😉

Schönen Abend!
Markus

M&M :
Wurde ich mir nicht wieder kaufen.
Es gibt bessere, mehr brauchbare Navi, und der Halterung ist ganz mühsam.
Wie Musikanlange nervt er mir ohne Ende.
Der Blue Motion Trainer ist ein Scherz, die Fahrzeugdaten gibt es auch am MFA.

MFA:
Durchschnittsverbrauch auf MFA ist im Durchschnitt rund 8% zu niedrig.
Man muss immer durch die MFA Anzeigen gehen um das Uhr (oder Verbrauch) zu sehen - ermüdend und ablenkend.

Ich finde das M&M sehr praktisch auch wegen der Anzeige beim Rückwärts einparken. Außerdem die Geschwindigkeits- und Radarwarnung auch wenn man nicht navigiert hat mir schon einiges an Geld wieder eingespart... 😉 So warnt der Wagen mich Innerorts bei 15 km/h Übertretung und Außerorts bei 20 km/h Übertretung.

Wenn Deine Mutter das M&M nicht benötigt... (und Vermutung wäre, dass auch der BC sie schlussendlich nicht interessieren wird... Frauen sehen ja "meistens" in einem Auto den reinen Nutzgegenstand)... dann spart das Geld 😉

Zu den Fakten :

Der Bordcomputer ist kalibrierbar !
Zwar nur vom Händler. Aber es gibt da ein Einstellungsintervall "85- 115 %".
Standardeinstellung ist 100 %.

Mein Realverbrauch lag 6 % über dem BC-Verbrauch - Das muss man mit mehreren Tankungen SELBER ermitteln.
Händler hat die Einstellung auf 106 % geändert.

--> Nun zeigt der BC den Verbrauch ABSOLUT EXAKT an. Sehr erfreulich 🙂

Beim M&M nervt mich nur, dass man es zum Diebstahlschutz permanent abnehmen muss.
Für die Fahrt zum Bäcker stöpsele ich es daher natürlich nicht ein.
Für etwas längere Strecken jedoch schon -- allein schon wegen des SD-Slots.

Zum Radio :
Dass das RADIO SELBER keinen SD-Slot hat ... im Jahre 2014 ... äääätzend !

Dringende Empfehlung noch :
Das Soundpaket mit den 4 zusätzlichen Boxen.
Denn die lediglich 2 Boxen des Serienradios -- jeder Radiowecker hat nen besseren Sound.
Für ein Auto das VW primär der Jugend verkaufen will, eine seltsame Entscheidung, ein Radio mit 2 Boxen, ohne SD und ohne BT-Möglichkeit anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von JustSomeGuy


[...]
Zum Radio :
Dass das RADIO SELBER keinen SD-Slot hat ... im Jahre 2014 ... äääätzend !

Dringende Empfehlung noch :
Das Soundpaket mit den 4 zusätzlichen Boxen.
Denn die lediglich 2 Boxen des Serienradios -- jeder Radiowecker hat nen besseren Sound.
Für ein Auto das VW primär der Jugend verkaufen will, eine seltsame Entscheidung, ein Radio mit 2 Boxen, ohne SD und ohne BT-Möglichkeit anzubieten.

Sehe ich ähnlich.

Das Radio ist eine echte Zumutung, nur mit dem AUX-Eingang in Kombination mit einem hochwertigen Smartphone kann ich was anfangen...

Nun, der Up! ist der Kleinstwagen von Volkswagen, da kann man einfach keine Wunder erwarten - auch wenn die Preise sehr selbstbewusst sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Porhmeus



Sehe ich ähnlich.
Das Radio ist eine echte Zumutung, nur mit dem AUX-Eingang in Kombination mit einem hochwertigen Smartphone kann ich was anfangen...

Nun, der Up! ist der Kleinstwagen von Volkswagen, da kann man einfach keine Wunder erwarten - auch wenn die Preise sehr selbstbewusst sind. 😉

Sehr freundlich formuliert 😉

Ich persönlich... UND ICH BIN FAST 50 (!!!) ... finde da etwas andere Worte für :

Das Radio kostet doch einige hundert Euro !

Und wenn ICH als fast 50-jähriger mich da bei der Probefahrt im Vorführwagen schon über diese ZUMUTUNG von schräbbelich-grausamen NICHT-Sound ärgere... ... und darüber dass man da noch mit altertümlichen CDs und ohne BT leben muss...

--> Wie mag es da einem 20-jährigen bei der Probefahrt ergehen ?!?

Fazit :

VW = Premium ???
Ja sorry.
aber äh... NEIN.

Nicht nur die knallende Kupplung und das rasselnde, schwergängige Getriebe sowie die labberige Fensterführung, sondern auch dieses Aldi-Radiowecker-für-5,99 €-Dingens zum Mercedes-S-Klasse-Preis...

--> Listen Mr. Winterkorn ! I doubt that you will ever be able to sell me another car 😉

(Ich versuch das mal auf Englisch -- ... denn "zuhören" kann VW offensichtlich auch nur bei kaufverweigernden US-Amerikanern 😎 )

Nun, mit einem vernünftigen Radio (mit USB/SD, evtl. auch integrierter MFA) hätte man ja deutlich weniger M&Ms verkauft. Und der Reingewinn dürfte bei letzterem bei mind. 250 Öcken liegen. Das ist viel Geld in einer Welt, wo der Kunde beim Kauf um Fussmatten feilscht, und in der andere Hersteller beim Verkauf des kompletten Autos draufzahlen.
Die Lautsprecher des "sound plus"-Pakets dürften auch einen Materialwert (Einkaufspreis) von 10 Euro haben.
G.

Zitat:

Original geschrieben von JustSomeGuy


[...]
Ich persönlich... UND ICH BIN FAST 50 (!!!) ... finde da etwas andere Worte für :

Das Radio kostet doch einige hundert Euro !

Und wenn ICH als fast 50-jähriger mich da bei der Probefahrt im Vorführwagen schon über diese ZUMUTUNG von schräbbelich-grausamen NICHT-Sound ärgere... ... und darüber dass man da noch mit altertümlichen CDs und ohne BT leben muss...
[...]

Was hat deine Enttäuschung mit dem Alter zu tun?

Ich bin 29 Jahre alt und wusste beim Kauf des Up!, worauf ich mich einlasse, weil ich mich zuvor durch zig Foreneinträge "gekämpft" (auch auf MT steht viel Müll/Off-topic) und durch Erfahrung anderer meine Checkliste für den Jahreswagen-Kauf (01/2014) zusammengestellt habe. 😉

Wenn dich das Werksradio stört, ersetze es doch einfach durch ein Radio aus dem Zubehörmarkt. :]
Du musst lediglich die Blende über dem Radio abnehmen, das Radio ausbauen, eine entsprechende Blende + Adapter + Antennenkabeladapter (gibt's alles bei VW) und ein Radio deiner Wahl kaufen. Der Spaß ist ruckzuck eingebaut und schon hast du einen SD-Slot, USB etc.. Summa summarum kostet dich das ganze - in Eigenregie - max. 30 Minuten und 150 €.
Wären aktuelle Smartphones nicht in der Lage, Musik oder Playlists abzuspielen (Anschluss erfolgt via AUX), hätte ich längst ein Radio von Pioneer mit USB/SD-Slot und grüner Beleuchtung im meinem Up!.
Einziger Nachteil ist, dass Warntöne der PDC ohne das Werksradio verstummen. :'(

By the way: Wer den Up! ohne Sound Plus-Paket bestellt, hat sich im Vorfeld nur unzureichend informiert und damit Pech gehabt.

@ porhmeus

Für 50-jährige ist SOUND im Auto oftmals genauso unwichtig wie M&M samt BC für Frauen 😉
MIR jedoch... SEHR WICHTIG.

Und ich möchte kein Nachrüst-Radio in ATU-Nachrüst-Optik.
Weil im Hinblick auf Design bin ich auch wieder sehr anspruchsvoll.
(Darum fahr ich auch den Citigo mit vernünftigem Kühlergrill, Sportpaket und Rallyestreifen... und nicht den Kindchen-Schema-Optik-UP, der für mich ganz persönlich das Frauenauto des Triplets darstellt 😁 )

Es bleibt daher dabei :
- 2 Boxen
- AUX-Anschluss ... (*vor-lachen-vom-Stuhl-fall*)
- Kein USB
- Kein SD
- CD-Slot

Hat zumindest den Vorteil, dass ich mich wieder wie 20 fühle, also 1988, solange ich nicht in den Spiegel gucke :cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen