maps+more und MFA: Sinnvoll oder redundant?
Hallo zusammen,
nach laanger Abstinenz mal wieder hier unterwegs 🙂
Ich hätte ein kleines Anliegen den UP betreffend: Bin am konfigurieren, und dabei stellt sich mir die Frage: Ist es sinnvoll, ihn mit MFA UND maps+more auszurüsten, oder ist die MFA bei vorhandenem M+M überflüssig, da alle Infos sowieso schon dort zur Verfügung stehen?
Ich gehe mal davon aus, dass die anzeigbaren Infos im M+M die gleichen sind, egal ob die MFA vorhanden ist oder nicht, richtig?
Im Zweifelsfall würde ich nämlich eher das Plus-Paket (beinhaltet MFA) weglassen, und dafür M+M behalten, da ich mir davon den größeren Alltags-Mehrwert verspreche. Kann mir aber auch vorstellen, dass beides im Zusammenspiel auch angenehm ist (Thema "Infos direkt im Sichtfeld"😉.
Wie beurteilt ihr das? Hat jemand beides und würde keinesfalls auf die Kombi verzichten wollen? 🙂
Danke! Schöne Woche noch!
Markus
Beste Antwort im Thema
Wenn Deine Mutter das M&M nicht benötigt... (und Vermutung wäre, dass auch der BC sie schlussendlich nicht interessieren wird... Frauen sehen ja "meistens" in einem Auto den reinen Nutzgegenstand)... dann spart das Geld 😉
Zu den Fakten :
Der Bordcomputer ist kalibrierbar !
Zwar nur vom Händler. Aber es gibt da ein Einstellungsintervall "85- 115 %".
Standardeinstellung ist 100 %.
Mein Realverbrauch lag 6 % über dem BC-Verbrauch - Das muss man mit mehreren Tankungen SELBER ermitteln.
Händler hat die Einstellung auf 106 % geändert.
--> Nun zeigt der BC den Verbrauch ABSOLUT EXAKT an. Sehr erfreulich 🙂
Beim M&M nervt mich nur, dass man es zum Diebstahlschutz permanent abnehmen muss.
Für die Fahrt zum Bäcker stöpsele ich es daher natürlich nicht ein.
Für etwas längere Strecken jedoch schon -- allein schon wegen des SD-Slots.
Zum Radio :
Dass das RADIO SELBER keinen SD-Slot hat ... im Jahre 2014 ... äääätzend !
Dringende Empfehlung noch :
Das Soundpaket mit den 4 zusätzlichen Boxen.
Denn die lediglich 2 Boxen des Serienradios -- jeder Radiowecker hat nen besseren Sound.
Für ein Auto das VW primär der Jugend verkaufen will, eine seltsame Entscheidung, ein Radio mit 2 Boxen, ohne SD und ohne BT-Möglichkeit anzubieten.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
[...]
Und ich möchte kein Nachrüst-Radio in ATU-Nachrüst-Optik.
Weil im Hinblick auf Design bin ich auch wieder sehr anspruchsvoll.
[...]
Hehe, lassen wir die Emotionen mal außen vor und bleiben sachlich, nech!? 😉
Warum bringst du jetzt ATU ins Spiel, wenn alle Teile - bis auf das Radio vom Hersteller deiner Wahl - von VW hergestellt und vertrieben werden?
Wirf doch mal einen Blick auf das angehängte Beispielbild, wo keinesfalls die gewohnte Optik verloren geht.
Wenn das Radio in der Mitte sitzt, finde ich das sogar schicker als das bisherige "Ungetüm".
P.S.: Rallye-Streifen an einem Kleinstwagen?😛
Aus dem Alter bin ich (mit 29!) längst raus...
Ey das ist alles KEINE ENTSCHULDIGUNG dafür, dass VW im leidlich überteuerten UP Beschallungstechnologie der 80er-Jahre für teures Geld anbietet 😉
(OK... der Seitenhieb auf meine Mid-Life-Crisis... mit den Rallye-Streifen als "automobile Blaue"... ... der war witzig 😁 )
@ JustSomeGuy
Dann erkläre mir mal bitte - nach all Deinen negativen Kommentaren - warum Du dir überhaupt einen Citigo = up! gekauft hast 😕
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Für ein Auto das VW primär der Jugend verkaufen will, eine seltsame Entscheidung, ein Radio mit 2 Boxen, ohne SD und ohne BT-Möglichkeit anzubieten.
Vielleicht seltsam, aber anscheinend gewollt. Ich beobachte das schon seit vielen Jahren und stelle fest, dass VW neuen Medien und Interfaces sehr hinterherhinkt. Da sind die meisten ausländischen und deutlich billigeren Hersteller schon um einiges weiter.
Zum TOPIC: Ich habe weder maps+more noch MFA, d.h. nur Allzeitkm, Tageskm, Uhrzeit und Temperatur und das ist für mich absolut ausreichend. Ich könnte sogar auf Tageskm verzichten, habe ich noch nie genullt. Steht bei mir immer auf Uhranzeige und bei niedrigen Temperaturen zeigt es automatisch die Temperatur an - na ok.
Statt Maps+More benutze ich mein Smartphone. Jedes Smartphone (Android) über 100€ kann alles und noch viel mehr als das Maps+More (außer SD-Zugriff des Radios) - insbesondere was das Navigieren auf der ganzen Welt mit tagesaktuellen kostenlosen Karten angeht, wo man Fehler (die es selten gibt) selbst korrigieren kann - openstreetmap.org.
Außerdem braucht das Maps+More einiges an Energie (viel mehr als ein aktuelles Smartphone). Bei der Probefahrt wurde meins sehr heiß. Akkuprobleme wurden hier schon angesprochen.
Wenn ich mal Zeit habe, will ich auf den Halter vom Maps+More meinen Smartphonehalter draufmachen, dann brauch ich nichts mehr an die Windschutzscheibe zu machen. Falls also jemand einen Maps+More Halter über hat, kann er sich gern melden.
Ähnliche Themen
Andere Hersteller bieten auch in dieser Fahrzeugklasse bessere Lösungen an. Wer aber ohne großen Aufwand und zu einem relativ geringen Aufpreis eine Lösung für eine Freisprecheinrichtung sucht, der ist mit dem Maps+More gut bedient. Die weiteren Funktionen wie SD-Kartenslot für Musik/Fotos, Navigation und Anzeige der Verbrauchsdaten etc. empfinde ich als sehr hilfreich. Bei mir funktioniert auch alles gut.
Eine feste Lösung wäre mir auch lieber, denn auch ich baue zumindest über Nacht das Gerät ab und nehme es mit in die Wohnung. Außerdem ist die Bedienung wie bei allen anderen Geräten die ich kenne während der Fahrt teils schwierig, weil die Programmier es nicht schaffen, dass die Auswahlfelder ausreichend groß sind (z.B. umschalten im Media von SD auf Bluetooth). Das geht besser und vor allem sicherer beim Halten an der Ampel.
Ich würde das Maps+More trotz allem empfehlen. Die MFA allein als Alternative ist durchaus praktisch, wer sich also für Durchschnittsverbrauch, Restreichweite etc. interessiert ist damit gut bedient. Aber Achtung, wer bereits eine Lesebrille benötigt, der wird im Dunkeln, wenn die roten Digitalzahlen leuchten nicht mehr alles gut erkennen können. Denn die Anzeige ist leider sehr klein.
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
@ JustSomeGuyDann erkläre mir mal bitte - nach all Deinen negativen Kommentaren - warum Du dir überhaupt einen Citigo = up! gekauft hast 😕
Gern 😉
Das war ein ungeplanter Spontankauf im Zuge meiner beratenden Tätigkeit bei der Neuanschaffung des Autos eines Kumpels.
Es stand da.
Sah wirklich witzig aus.
Und dann ging das nach dem Motto...
"Ach ja ey komm. Für das Geld... den Spass gönne ich mir ´mal."
(Preisauszeichnung war 15094 €. Bezahlt hab ich für ihn als Tageszulassung 10760 €).
Und Fazit ist nun :
ICH FAHRE DEN WIRKLICH SEHR GERN !!!
Habe nach knappen 6 Monaten schon fast 10.000 km da drauf geballert.
Aber empfinde ihn halt teilweise als "nicht-zuende-konstruiert"... bzw. "im-Cent-Bereich-kaputt-gespart".
Und VW brüstet sich halt nun ´mal bei jeder Gelegenheit, "ultimativer Premiumhersteller" sein zu wollen !
Da sind so Macken wie die hier seit über 2 Jahren permanent diskutierten und kritisierten, die sich alle "für einige wenige Cents" hätten vermeiden lassen, einfach ... ... "unschön" 😉
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
(Preisauszeichnung war 15094 €. Bezahlt hab ich für ihn als Tageszulassung 10760 €).
Für den Preis kannst du dich über das Radio wirklich nicht beschweren. 😁😁😁
Zum Listenpreis hätte dir der Händler bestimmt ein Premium Radio eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von dedetto
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von dedetto
Für den Preis kannst du dich über das Radio wirklich nicht beschweren. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
(Preisauszeichnung war 15094 €. Bezahlt hab ich für ihn als Tageszulassung 10760 €).
Zum Listenpreis hätte dir der Händler bestimmt ein Premium Radio eingebaut.
Angesichts des Listenpreises hat er das Soundpaket samt 6 Boxen sowie das M&M drin 😉
Und der Sound ist damit auch ... "gut".
Hallo,
auch wenn das hier schon 'ne Weile ruht:
Das Maps & More ist absolut nicht zu empfehlen.
Es ist einfach nur Ärgerlich.
Bei meinem Mii war es dabei (TZ) und deshalb ärgere ich mich nur wenig.
Zuerst das Positive:
- Recht wertig verarbeitet
- Stabile Halterung
- mehr nicht
Negativ:
- Anzeige der teils wichtigen Daten extrem klein
- Langsame Auslösegeschwindigkeit und schlechte Reaktion des Touch
- Grieseliges, schwach auflösendes Display eines Navis aus der 70,- Euro Klasse
- Kartendarstellung recht ungenau (Straßenführung)
- Auch manuel runtergeregelt Nachts zu hell
- Apps gibt es fast keine und die paar sind auch noch bockteuer
- Regt zum Einbruch/Diebstahl an
Zum Wahnsinnig werden:
- Unterbricht für die laaangsame Ansage die Musik/Nachrichten vollständig und abrupt.
Wenn man durch eine Stadt fährt muss man das Radio ausmachen, sonst wird man verrückt.
- Die Hälfte der Angaben des BC sind völlig sinnfrei, unnötig winzige Zahlen und man kann die Felder/Infos nicht frei bestimmen. Wen interessiert es, das man beim Anfahren für Sekunden 23 Liter/100km verbraucht und der Rest ist auch im MFD ablesbar.
Auch die drei möglichen Angaben der beiden Zeigerdisplays sind vollkommen sinnentleert.
Wer bitte braucht eine analoge Drehzahlmesseranzeige, wenn direkt im Cockpit ein Drehzahlmesser sitzt???
Für die einfachste Ausführung ohne DZM hätte das noch Sinn, aber da kann man das M&M nicht dazubestellen...
Und die riesige Temperaturanzeige läßt das schlechte Gewissen wg. der weggelassen Temp-Cockpitanzeige vermuten (fpr die Tankanzeige hätten 5 Balken unten im MFD gereicht)
Es zeigt sich Mal wieder, das die Planungsabteilungen der deutschen Autobauer immer noch keine Mitarbeiter haben, die die "Premium"-Produkte vor Markteinführung in der Praxis testen und den Bedürfnissen des Kunden anpassen.
Grundsätzlich ist die Idee, ein Navi als Bodcomputer zu nutzen sogar gut.
Aber dann muss der verantwortliche Planer sich wenigstens 5 Minuten Zeit nehmen und die Funktionen sinnvoll belegen. Aber das können deutsche Autobauer einfach nicht. Nette Ideen, nicht zu Ende gedacht, alles billig-billig und Null praxistauglich.
Leider ziehen sich diese vermurksten oder gänzlich fehlenden Details durch das ganze Auto.
Ich bin ansonsten begeistert von dem Wagen und würde ihn sofort wieder kaufen.
Es ärgert hat nur, wenn nahezu alle Details ohne nennenswerte Kosten verbessert werden können und viele praktische Sachen fehlen, die man gut als Komfortpaket anbieten in damit Geld verdienen kann.
Das Radio ist zwar teuer, aber quasi eh dabei (ausser man verzichtet auch auf Klima) und mit den unbedingt notwendigen Zusatzlautsprechern hat man einen guten Klang (nicht zu verwechseln mit Teeny Umpf-Umpf-Megabassbollerei)
Das MFD ist ok, aber man kann auch drauf verzichten.
Die Zahlen sind eh so klein, dass ohne Brille fast nichts erkennt (zumindest bei der roten Anzeige des Mii)..
Grüße aus Schwaben
Thorsten
Ob es das Maps+More sein muss, ich denke man kann sich drüber streiten.
Am Ende ist es nicht wirklich mehr, als ein normales Zubehörnavi wie Gramin oder TomTom, nur dass es erstens besser zu befestigen ist und zweitens das Dreifache kostet.
Ob es einem das jetzt wert ist (wenn man von vielen Jahren und vielen Anwendungen ausgeht), das muss man selbst wissen.
Bei dem meiner Frau haben wir drauf verzichtet, aber immer das Garmin rausholen ist auch nicht wirklich spaßig.
@thoritz Der Kritik am M&M kann ich eigentlich nur zustimmen. Ich habe es damals in meinem Neuwagen selbst konfiguriert und habe schon bald festgestellt, dass es eine Fehlinvestition war. Dazu muss man sagen, dass es selbst damals, also 2011/2012 nicht mal mehr State-of-the-art war.
Über die Funktionen auf der Bordcomputer-Seite kann ich eigentlich nichts sagen, aber sie sind völlig redundant zur MFA. Alles andere bis auf's Navi sind Gimmicks. Das Beste ist eigentlich die von dir bemängelte Soundanbindung an das Bordsystem. Wenn man auf den Ton ansonsten von Stand-alone-Navis an der Windschutzscheibe angewiesen ist, dann gute Nacht. Dann lieber ein abruptes Abschneiden vom Radio und klare, laute Ansagen über die Fzg.-Lautsprecher.
Nabend,
ich habe die Kontakte des Garmin mit einem Streifen Tesa überklebt und nur die beiden Ladekontakte frei gelassen.
Jetzt kann ich es wie ein normales Navi nutzen und es kann nicht mehr andauernd das Radio unterbrechen.
Da wird man beim Durchfahren eines engen Dörfchens schier wahnsinnig, wenn der Radio im 5 Sekunden Takt aus und teils unnötige Infos dazwischen quäken.
Der LS im Navi ist nicht schlecht und alle Ansagen und auch Sprache über die FSE sind gut und klar zu verstehen.
Wer das auch machen möchte = PN
Grüße
Thorsten
Zitat:
@cumec schrieb am 23. Juli 2014 um 08:00:08 Uhr:
... 😉 So warnt der Wagen mich Innerorts bei 15 km/h Übertretung und Außerorts bei 20 km/h Übertretung.
Schafft man das heutzutage nicht mehr alleine?