manuelles Getriebe - Schalthebel ruckelt permanent
ich bin jetzt 4000 km gefahren und es stört mich das der Schalthebel permanent ruckelt.
Egal welche Drehzahl oder in welchem Gang der Hebel bewegt sich ständig.
Ist das normal oder muss da etwas nachgestellt werden.
Beste Antwort im Thema
Hier das Video vom Schaltknauf mit den Vibrationen (A4 Avant B9, 2.0l TFSI, 190 PS, Benziner, 6 Gang):
https://www.youtube.com/watch?v=doMPunFGy9A
Hab vorhin auch noch mal den Leerlauf auf der Autobahn bei 120 km/h geprüft: Im Leerlauf/ Neutralstellung wurden die Vibrationen noch stärker und der Schaltknauf pendelt vor und zurück.. :-(
118 Antworten
Zitat:
@esox23 schrieb am 25. Juni 2018 um 21:32:34 Uhr:
Danke für die Rückmeldung! Was meinst du mit nächsten Schritten?
Eventuelle letzte Beanstandung bei Audi Kundenservice mit Fristsetzung und rechtliche Schritte mit Wandlung oder Fahrzeugrückgabe.
Ergänzender Hinweis: TPI hatte der Händler zu dem geschilderten Problem mit ruckelndem Schaltknauf nicht finden können.
Ich kann mir einzig und alleine nicht vorstellen dass das Getriebe so aus der Qualitätskontrolle rausgeht und gesagt wird alles ist ok! Was sagt denn Audi WARUM das bei diesem Modell angeblich normal sein soll? Was ist der technische Hintergrund?
Zitat:
@esox23 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:26:46 Uhr:
Ich kann mir einzig und alleine nicht vorstellen dass das Getriebe so aus der Qualitätskontrolle rausgeht und gesagt wird alles ist ok! Was sagt denn Audi WARUM das bei diesem Modell angeblich normal sein soll? Was ist der technische Hintergrund?
AUDI sagt "Motor und Getriebe längs eingebaut - daher ist das so". Stand der Serie.
Der ADAC hatte das damals in seinem Test auch festgestellt und bemängelt, dass der Antrieb ziemlich hart an den Motor gekoppelt ist und es dadurch zu Vibrationen im Schaltknauf kommt (aber nicht im Auto).
Mit Wandlung kommt man da nicht weiter, da die Funktion nicht beeinträchtigt ist und der Schaltknauf auch keine Geräusche von sich gibt.
Manche stört es, manche nehmen ea nicht wahr. Mich stört es auch massiv...
Ähnliche Themen
Stand der technik? Adac hat es bemängelt. Dann müsste es bei allen a4 handschaltern sein! Seid ihr also so empfindlich oder ist es bei euch so extrem? Wenn es stärker ruckelt als normal, dann kann man es bemängeln, weil es ein mangel ist!
Ich komme vom Passat B6 mit quer eingebautem Motor & Getriebe. Da war alles extrem ruhig. Daher nervt das jetzt schon.
Mein alter Passat 3B davor hatte diese Vibrationen auch. Allerdings war der BJ 99... Von daher ist es schon unverständlich, was Audi hier zusammengeklöppelt hat.
Wie ich schon schrieb - die 2 A4 auf dem Hof hatten das auch und auch der von einem Kollegen.
Danke! Bei welchen anderen Modellen der VAG ist Motor und Getriebe längs eingebaut?
Ich komme vom Superb II, bei dem auch nicht die leiseste Vibration im Schaltknauf zu spüren war. Der 3BG hatte bei uns, vor allem zum Schluss bei fast 300.000km auch starke Vibrationen. Bei einem 15 Jahre alten Auto mit dieser Laufleistung akzeptiert man es, aber doch nicht bei einem fast neuen Audi?!
Soweit ich weiß gibt es bei VW nur noch quer (MQB - modularer Querbaukasten). Daher auch keine V6 mehr.
Beim Passat war die Umstellung beim B6 (analog Superb II). Da ist der Schaltknauf auch über Seilzug realisiert, daher null Vibrationen.
Beim A4 sitzt der Schaltknauf quasi auf dem Getriebe.
Stimmt, die dicken Pötte :-)
Könnte das hier was helfen?
https://store.034motorsport.com/...ert-b9-audi-a4-billet-aluminum.html
Bin am überlegen, ob es was bringen würde...
Was kann das Teil?
Hab gerade nachgesehen, alle Fahrzeuge die wie der B9 auf dem MLB Evo basieren haben ausschließlich Automatikgetriebe, bis auf den A5 F5 und den Q5 8R. Wäre interessant ob beim A5 und Q5 auch dieses Phänomen mit der wackeligen Schaltung auftritt..!
Zitat:
@mayo79 schrieb am 26. Juni 2018 um 09:12:46 Uhr:
Stimmt, die dicken Pötte :-)Könnte das hier was helfen?
https://store.034motorsport.com/...ert-b9-audi-a4-billet-aluminum.htmlBin am überlegen, ob es was bringen würde...
Das hatte ich bereits auf der ersten Seite vorgeschlagen da ich die Problematik vom A5 B8 kenne.
Gab leider nur Hohn als Dank.
Persönlich kann ich Dir sagen, dass es was bringt. Zum ausprobieren würde ich die paar Euro investieren.
Ich für meinen Teil belasse es jetzt dabei. Das Fahrzeug ist sonst echt klasse und wenn es das einzige „Manko“ ist...
Allerdings hatte ich gestern auch mal wieder einen Schreck, als ich an der Ampel in den 1. Gang schalten wollte. Ging nicht. Musste die Kupplung nochmal kommen lassen!!! Kann das auch „ab und an“ passieren?
Hatte ich noch nicht. Bis auf die Vibrationen ist nix zu beanstanden. Die Schaltung funktioniert sonst sehr gut.
Ich bilde mir ein die Vibrationen werden weniger wenn die Außentemperatur geringer ist, bei 30 Grad vibriert es stärker als bei 15. Kann das jemand bestätigen?
Dass der erste etwas schwerer geht, scheint wohl vorzukommen.
Bei Audi im System gibt es TPIs für "1. Gang lässt sich nicjt einlegen", "2. Gang lässt sich nicht einlegen" usw...
Gab es nicht beim A4 B8 auch größere Probleme mit dem Getriebe? Ist zwar ein komplett neu entwickeltes im B9, aber scheinbar liegt der Fokus eher auf dem DKG...
Und ja, wenn es wärmer ist vibriert es auch stärker. Besonders zu merken in der Sonne im Stau... Lager-Gummis werden weich?