manuelles Getriebe - Schalthebel ruckelt permanent

Audi A4

ich bin jetzt 4000 km gefahren und es stört mich das der Schalthebel permanent ruckelt.
Egal welche Drehzahl oder in welchem Gang der Hebel bewegt sich ständig.
Ist das normal oder muss da etwas nachgestellt werden.

Beste Antwort im Thema

Hier das Video vom Schaltknauf mit den Vibrationen (A4 Avant B9, 2.0l TFSI, 190 PS, Benziner, 6 Gang):

https://www.youtube.com/watch?v=doMPunFGy9A

Hab vorhin auch noch mal den Leerlauf auf der Autobahn bei 120 km/h geprüft: Im Leerlauf/ Neutralstellung wurden die Vibrationen noch stärker und der Schaltknauf pendelt vor und zurück.. :-(

118 weitere Antworten
118 Antworten

schön wär's ja aber ohne mich seid ihr aufgeschmissen!

Gibt es schon Neuigkeiten aus der Werkstatt?

Würde mich auch interessieren. Vor allem welche Nummer die TPI hat. Habe leider auch das Vibrieren und vor allem im 3. und 5. Gang bewegt sich der Schalthebel nach vor und zurück. Das dürfte bei einem Auto mit rund 20.000km in dieser Preisklasse eigentlich nicht normal sein. Hatte ich bisher auch noch bei keinem Fahrzeug, weder bei BMW, noch Skoda, noch Toyota oder Fiat.

Scheint wohl normal zu sein... Bzw. Serienstreuung.
Ich war gestern beim Händler, weil ich ja auch die Vibrationen habe.
Zufällig standen da 3 HS auf dem Hof (Sixt). 2 mit 0 Km und ein Jahreswagen mit 18 TKm. Alles TDIs.
Die hatten das alle, inkl. recht schwammiger Schaltung. Der A4 von meinem Kollegen ist dagegen absolut ruhig und schaltet sich knackig.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort mayo79, das „beruhigt“ ja ein bisschen ??
Habe gestern einen Leihwagen bekommen, weil Audi in Reparatur (fahranfänger ist mir bei roter Ampel hinten reingefahren) und ich habe einen Golf 7 für die Zeit bekommen. Da bewegt sich der schaltknauf kein Millimeter und man merkt auch gar keine Vibrationen. Deshalb hatte mich das nochmal mehr geschockt.

Beim Golf (und Passat) sind Motor und Getriebe quer eingebaut.
Schaltung sitzt also nicht direkt 'auf' dem Getriebe und ist, soweit ich weiß, über Seilzug angebunden und nicht über ein Gestänge.
Mein alter B6 hatte auch 0 Virbationen. War auch beim A4 überrascht.
Hätte man konstruktiv bestimmt besser lösen können.

So muss man sich entscheiden beim A4 - Vibrationen im Schaltkanuf oder singende Ölpumpe beim S-Tronic. Läuft bei Audi...

Hab am 14.06. Termin beim Freundlichen und werde Einsicht in die TPI erbitten. Melde mich, wenn ich genaueres weiß und wie der Händler reagiert hat.

Ich war gestern beim 🙂 und es wurde zusammen eine Probefahrt gemacht. Ratet mal was der Meister gesagt hat: "Ist völlig normal. Der Schaltknüppel ist mit seilzüge verbunden und dieser gibt die Bewegung vom Motor und der Strasse weiter." Muss ich wohl damit leben und hoffen das ich mit der Karre noch lange Spass haben werde 🙁

Dann kauf dir mal für 200€ einen alten, schrottreifen Wagen, fahr damit zum Service und frag dann mal nach, wieso der Schalthebel da nicht ruckelt oder fahr mit dem Meister zu dacia.
Sollte deine Geschichte nicht ausgedacht sein und dein Schalthebel ruckelt wirklich übermäßig stark, dann ist das eine sauerei und ich persönlich würde es nicht akzeptierten.

Zitat:

@Muratkaya schrieb am 15. Juni 2018 um 00:03:37 Uhr:


Ich war gestern beim 🙂 und es wurde zusammen eine Probefahrt gemacht. Ratet mal was der Meister gesagt hat: "Ist völlig normal. Der Schaltknüppel ist mit seilzüge verbunden und dieser gibt die Bewegung vom Motor und der Strasse weiter." Muss ich wohl damit leben und hoffen das ich mit der Karre noch lange Spass haben werde 🙁

Oh man. Das ist ja blöd. Zumal der Meister wohl keine Ahnung hat. Das ist ja ein Schaltgestänge.

War gestern auch bei der Probefahrt mit meinem A4. Das Auto ist jetzt in der Werkstatt. Mein Freundlicher nimmt das ernst und hat gesagt, dass er das Ziel hat, dass ich mit dem Auto zufrieden bin. Die zugeordnete TPI hat der Händler im übrigen nicht finden können. Er recherchiert aber noch mal.

Melde mich, wenn ich Ergebnis aus der Werkstatt habe. Das ist ja dann das Entscheidene.

Ich muss erst mal glauben was der "Meister" mir erklärt. Dann hat er mich halt falsch beraten. Bin gespannt was bei Saurvagor rauskommt. Wenn seine Problematik mit dem Schaltung gelöst wird, werde ich beim 🙂 mehr Druck machen.

Weiß jemand in welchen anderen Autos das HS Getriebe vom A4 noch eingebaut wurde?

ich weiss nicht ob es Euch weiter hilft...

Ich hatte bei meinem neuen gelieferten A4 2.0 TFSI 190PS HS bei schon 2tkm eine deutlich hörbare Vibration unter Last (beim beschleunigen).

Der Meister zusammen mit Techniker hat bei Probefahrt sehr rasch bei ersten Auftreten herausgefunden, dass das Geräusch vom Schalthebel kommt.
Seitdem dieser getauscht wurde ist Ruhe - keine (Vibrations-)Geräusche mehr

Mein A4 Avant B9 ist zurück aus der Werkstatt. War vier Tage in der Werkstatt, auch wegen anderer Reklamationen.
Ergebnis: Keine Verbesserung des Schaltknauf Ruckelns. Händler sagt, dass dies bei allen A4 Handschaltern so wäre. Habe ich klar verneint.
Bin nicht zufrieden damit. Die konstruktive Lösung des Schaltgestänges ist schlecht. Vibrationen vom Motor und Bodenunebenheiten werden direkt auf den Schaltknauf übertragen. Keine akzeptable Audi Qualität.
Überlege gerade die nächsten Schritte.

Danke für die Rückmeldung! Was meinst du mit nächsten Schritten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen