Manuelle Schaltung bei Automatik
Gibt es Automatikfahrer, die auch zeitweise manuell schalten? Wann?
Haben die beiden Ohren am Lenkrad noch eine andere Funktion als manuell rauf- und runterzuschalten? In der Betriebsanleitung habe ich nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Autobahnabfahrt, relativ dichter Verkehr, Gefälle, jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit:
Da bin ich froh, mit einem kurzen Ziehen an der Wippe den standardmäßig bei mir aktivierten Freilauf kurzfristig zugunsten der Motorbremse deaktivieren zu können.
MMn also nicht nur Spielerei.
50 Antworten
Ich benutze die rechte Wippe um hochzuschalten, damit die Drehzahlen unter 3000 bleiben.
Habe das gerade mal probiert ... also wenn ich die Schaltwippe betätige, ist das Getriebe sofort in "M" - geht das nur in einem bestimmten Modus? Bin in "E" gefahren.
Ist bei mir in Auto auch so. Vielleicht halten hier nur manche die reduzierte Motorbremswirkung im manuell gewählten höheren Gang für das Segeln?
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 1. Juli 2016 um 09:01:50 Uhr:
Habe das gerade mal probiert ... also wenn ich die Schaltwippe betätige, ist das Getriebe sofort in "M" - geht das nur in einem bestimmten Modus? Bin in "E" gefahren.
Das mit dem Freilauf macht der Wagen nicht immer. Hatte das auch probiert mehrfach. Es ging super.
Aber der Leerlauf wollte manchmal einfach nicht.
Denke, da spielen noch weitere Faktoren mit, das er das tut. Das muss man öfters einfach probieren.
Der Drive select sollte keine Rolle spielen, meine Vermutung. Versuch das mal auf einer ebenen gerade Strecke oder bei bergabfahrt.
Ähnliche Themen
Wie schon vorher geschrieben: Wenn man langsam den Fuß vom Gas nimmt, sollte er in den automatischen Freilauf verfallen (sofern per Einstellung im MMI erlaubt). Zu erkennen ist die "Segelfunktion" daran, dass die Ziffer des Ganges hinter "D" verschwindet. Gehe ich also bei höherer Geschwindigkeit nicjt zu schnell vom Gas, so verschwindet die "7" hinter dem "D", ziehe ich dann einmal an der "-"-Wippe, ist der siebte Gang wieder drin.
Genau so anders herum: Ist man vom Gas gegangen und es wird noch ein eingelegter Gang angezeigt, so bewirkt ein Zug an der "+"-Wippe, dass der A4 segelt (natürlich wieder nur, sofern im MMI der automatische Freilauf auch aktiviert/erlaubt wurde).
Betätigt man eine Wippe, während man noch auf dem Gaspedal ist oder auch, so meine ich jedenfalls, eine höhere Drehzahl anliegt, so bewirkt ein Betätigen egal welcher Wippe natürlich einen Wechsel in den zeitlich begrenzten manuellen Modus und löst auch einen Schaltvorgang aus.
Klingt jedenfalls logisch. Ich kanns leider erst am Dienstag ausprobieren, wenn ich meinen neue A4 abhole. 🙂
Zitat:
@Tester2001 schrieb am 1. Juli 2016 um 22:07:19 Uhr:
Klingt jedenfalls logisch. Ich kanns leider erst am Dienstag ausprobieren, wenn ich meinen neue A4 abhole. 🙂
Wann Dienstag?
Ich bin früh dort 😉.
Leider keine Werksabholung. Obwohl ich in der Nähe von Ingolstadt wohne. 🙂
Ist ein Dienstwagen und den muss ich am Hauptsitz abholen. 🙁
Ah, schade 😉.
Trotzdem viel Spaß!
Danke. Dir auch! 😉
Hab es jetzt auch hinbekommen... Man muss min 1-2 sek den Fuß vom Gas nehmen vorher. Dann segelt er ... Und es darf anscheinend nicht bergauf gehen.
Na ja, ist Bergaufsegeln nicht wie bergauf ausrollen mit dem Fahrrad? Das spielt es nicht lange 🙂
Sehr schön, aber welche Motorbremse ist gemeint bei welcher Maschine?
Wie oft müssen die Tasten befingert werden, damit sich eine Wirkung zeigt?
Und: zeigt sich eine Wirkung?
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 30. Juni 2016 um 13:33:07 Uhr:
Auf langen Passstraßen bergab schalte ich schon mal manuell runter um die Motorbremse effizienter zu nutzen
Zitat:
@Kugelschrei schrieb am 3. Juli 2016 um 21:59:15 Uhr:
Sehr schön, aber welche Motorbremse ist gemeint bei welcher Maschine?
Wie oft müssen die Tasten befingert werden, damit sich eine Wirkung zeigt?
Und: zeigt sich eine Wirkung?
Zitat:
@Kugelschrei schrieb am 3. Juli 2016 um 21:59:15 Uhr:
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 30. Juni 2016 um 13:33:07 Uhr:
Auf langen Passstraßen bergab schalte ich schon mal manuell runter um die Motorbremse effizienter zu nutzen
Reicht einmal. Die Bremswirkung ist sehr gut.
Hatte ich auf einem steilen Berg getestet.
Bei richtig steilen und engen Kehren: 2. Gang - jedes Jahr bei unserer Septemberwoche am Gardasee gibt es Gelegenheiten zu Hauf...😁
Zitat:
@Kugelschrei schrieb am 3. Juli 2016 um 21:59:15 Uhr:
Sehr schön, aber welche Motorbremse ist gemeint bei welcher Maschine?
Wie oft müssen die Tasten befingert werden, damit sich eine Wirkung zeigt?
Und: zeigt sich eine Wirkung?
Zitat:
@Kugelschrei schrieb am 3. Juli 2016 um 21:59:15 Uhr:
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 30. Juni 2016 um 13:33:07 Uhr:
Auf langen Passstraßen bergab schalte ich schon mal manuell runter um die Motorbremse effizienter zu nutzen