Startstop Automatik funktioniert nicht mehr nach…
Hi,
ich habe etwas Öl in meinem Audi (handschalter a4 avant)
Eingefüllt und bin mit offenem Öl Deckel gefahren. Nach 10 km hab ich das gemerkt. Gemerkt habe ich es durch Leistungsverlust und das plötzlich gesagt wurde dass das start stop blockiert ist und dabei auch das Batterie Symbol auftauchte laut Auto.
Hab danach die Motorhaube geöffnet und die kleine sauerrei gesehen (war nicht viel Öl).
Danach eingestiegen und mal Ölstand automatisch geprüft. War alles noch im grünen Bereich und das Auto fährt seither wie gewohnt.
Nur Start stop geht nicht mehr. Als man kann das aktivieren aber wenn man steht bleibt deaktiviert es sich von selbst.
Was kann ich machen?
Jemand ein Rat?
16 Antworten
Das ist doch jetzt genau so, wie es sich tausende Audifahrer wünschen :-D
Mein zweiter Griff nach "Motor an" geht zum "Start-Stop-Off"
Das musste ich jetzt mal loswerden, eine Lösung habe ich aber leider nicht. Sorry.
Bei meinem 2021 B8 funktioniert Start & Stopp seit zwei Monaten nicht. Laut Audi-Werkstatt liegt der Wirkungsgrad bei 73 Prozent, also batterieabhängig. Ich bin überzeugt, dass es an der 09er oder 19er Steuereinheit liegt. Selbst auf der Autobahn, wenn ich das Automatikgetriebe loslasse, geht es in D, aber der Motor geht nicht aus
Könnte an der Batterie liegen bzw. auch an der Lima (wegen Fehlermeldung). Mal Fehlerspeicher auslesen (lassen) und evtl. die Werte für Start/Stop...
Der Fehler Start/Stop muss nicht unbedingt mit deinem vergessenen Öldeckel zusammenhängen aber du solltest nochmal nach Abstellen des Fahrzeugs den Ölstand kontrollieren...
Gab es nicht mal Probleme mit abgesoffenen Elektroniken der Riemenstartgeneratoren durch Spritzwasser? Könnte Öl in die RSG Elektronik gelangt sein?
Letztendlich: Fehlerspeicher auslesen lassen.
Michael
Lima- Lichtmaschine
Vielleicht einfach Batterie zu weit entladen infolge zu langem "Herumspielen" am stehenden Fahrzeug mit aktiver Elektronik ohne laufenden Motor? Würde erstmal mit einem vernünftigen Ladegerät die Batterie laden...
Zitat:
@Microstella schrieb am 4. Februar 2025 um 12:28:44 Uhr:
Gab es nicht mal Probleme mit abgesoffenen Elektroniken der Riemenstartgeneratoren durch Spritzwasser? Könnte Öl in die RSG Elektronik gelangt sein?Letztendlich: Fehlerspeicher auslesen lassen.
Michael
Soweit ich weiß ist Öl nicht elektrisch leitfähig, oder?
Probleme gab es bzgl deiner Frage noch nicht
Zitat:
@Golf_6_Interessent schrieb am 4. Februar 2025 um 16:44:14 Uhr:
Vielleicht einfach Batterie zu weit entladen infolge zu langem "Herumspielen" am stehenden Fahrzeug mit aktiver Elektronik ohne laufenden Motor? Würde erstmal mit einem vernünftigen Ladegerät die Batterie laden...
Also bin jetzt wieder eine Weile gefahren und Batterie sollte ja wieder voll geladen sein oder?
Das kommt darauf an was man unter "einer Weile" versteht...
Am besten mal über Nacht laden...
Hast du die Batterie mal richtig aufgeladen, wie vorgeschlagen? Dabei ein vernünftiges Ladegerät genutzt, mit korrekten Parametern, und bis zum ‚Ende‘…
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. Februar 2025 um 12:13:34 Uhr:
Könnte an der Batterie liegen bzw. auch an der Lima (wegen Fehlermeldung). Mal Fehlerspeicher auslesen (lassen) und evtl. die Werte für Start/Stop...Der Fehler Start/Stop muss nicht unbedingt mit deinem vergessenen Öldeckel zusammenhängen aber du solltest nochmal nach Abstellen des Fahrzeugs den Ölstand kontrollieren...
Was meinst du mit Fehlermeldung Lichtmaschine?
Zitat:
@Sportbecker schrieb am 4. Februar 2025 um 11:32:34 Uhr:
Das ist doch jetzt genau so, wie es sich tausende Audifahrer wünschen :-D
VW-Fahrer auch. ;-)