Manuelle Klimaanlage nachrüsten

Audi A3 8L

Hallo,
wollte mal fragen wie das mit nachrüsten einer Manuellen Klimaanlage ist.
Hab hier schon weng rumgelesen aber immer nur Artikel gefunden bei denen ausschließlich von Climatronic die Rede war.
Dort wurde dann auch beschrieben das das ewig dauert die einzubaun und dadurch auch Montagekosten in der Fachwerkstatt etc. entstehn.

Wollte einfach mal fragen wie das jetzt genau ist mit Klimaanlagen.

1. kann man theoretisch auch ieine Anlage aus einem x-beliebigen Fahrzeug nehmen (dann würd ich einfach auf den nächsten Schrottplatz fahren udn mich dort mal umsehn) oder muss das iwie zum Rest passen? Hab nämlich iwo gelesen das das speziell mit dem Motor zusammenhängt..
Warum müsste es dazupassen (falls es so ist)

2. Gibt es vlt auch eine alternative?
- Bräuchte die Anlage ja nur ums bisschen kühler im Innenraum zu machen...
Gibts da vlt auch einfach nur etwas das man in den Motorraum hängt und das auf Knopfdruck kühle Luft mit einspeist?

Hab was das angeht garkeine Erfahrungen und wollte hier mal um etwas hilfe bitten und das ihr mir vlt erstmal weng was erklärt 🙂

Zu meinem Fahrzeug:
Audi A3 8L Ambition Bj 1997
Motor: 92KW (125 PS) 1.8l Benziner

Hab zurzeit zwar nicht allzugroße finanzielle Mittel, aber sone Klimaanlage wär schon gut - wenn ich bedenk wie brechend heiß das sogar schon jetzt zur zeit in meiner schwarzen Karosse wird will ich garnicht wissen wie das im Hochsommer wird 🙁

Schonmal vielen dank für eure Hilfe!

18 Antworten

Du kannst das fast einem Motorumbau gleichsetzen.. 

Jetzt ernsthaft?

Wie sieht es außerdem dann mit anderen Audis aus?
Wenn ich jetzt auf den Schrottplatz fahr und der hat ein paar Audis dortstehn (A4, A6, vlt auch älter wie 80, 100) wäre es dann möglich das ich da die Teile ausbau und in meinem Einbau?
Wie groß wäre die Aktion konkret?
Also was muss ich z.b. wie einsetzen?
Muss man sich auch neue Halterungen reinschweißen oder muss man das größtenteils nur durch die Lüftungsanlage auswechseln? (bin ein kleiner Bastler 😁)

Das ist nicht wie eine Nachrüststandheizung, ok? Fahrzeuge mit Klima haben bspw. zwei Kühler und das ist erst der sprichwörtliche Anfang. Der Klimakompressor muß auch irgendwie angetrieben werden.. Die ganze Päripherie muss geschaffen werden. Die Anlage muss dann auch gefüllt werden. Ich würde mir kein Auto ohne Klima kaufen.

Es gibt versch. universelle Nachrüstklima-Anlagen im Bausatz, die liegen (ohne Einbau, Füllmaterial) bei 1500 EUR. Um die selber einbauen zu können sollte man nicht gerade 2 linke Hände haben.

Eine gebrauchte Klima (ohne Automatik), sollte man nur aus einem vergleichbaren Fahrzeug ausbauen. Auch hier ist der Aufwand nicht ohne und man wird wohl ebenfalls ein Grossteil des Fahrzeuges (Motorraum, Cockpit) zerlegen müssen. Und dann hat man "nur" ne gebrauchte eingebaut.

Es lohnt in der Regel also nicht, vorallem nicht mit schmalen Budget.

Alternative: Es gibt 12V Ventilatoren ;-)

Gruss
Alex

Ähnliche Themen

Also ich sach mal so ein "Fremdeinbau" ist schon möglich, aber es ist eher ne technische herausforderung für nen prädestinierten bastler ( :

hm
kage 🙁

ich würd mir auch keins mehr kaufen ohne aber jetzt einfach so verkaufen ist für mich auf garkeinen fall drin.

is doch iwie total kage das das so aufwendig ist 😁
wieso muss das eig. direkt mit dem fahrzeug kompatibel sein?
s gibt doch auch so kleine klimaanlagen für die wohnung (http://cgi.ebay.de/...795QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50) - wieso gibts sowas nicht entsprechend auch für autos um die kühle luft in die luftkanäle zu schleußen - totale marktlücke 🙁

Am beste wär es, Du hast einen Bekannten, der einen A3 mit dem gleichen Motor aber Klimaanlage hat. Dann stellte Ihr die Autos nebeneinander, macht die Motorhaube auf und dann siehst Du schon, was ich meine..😉

Zitat:

Original geschrieben von Towely



s gibt doch auch so kleine klimaanlagen für die wohnung

- wieso gibts sowas nicht entsprechend auch für autos um die kühle luft in die luftkanäle zu schleußen - totale marktlücke 🙁

Weil das was du da zeigst eine Kühlung über elektrische Peltierelemente (vergl.

http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element

) ist, welche absolut ineffizient und nur mit minimalen Effekten läuft. Zudem haben die Elemente die Eigenschaft auf der einen Seite kalt zu werden und auf der anderen warm, d.h. man müsste die Wärme aus dem Auto abtransportieren. Deine Mini-Ebay Klimaanlage ist somit gleichzeitig Heizer nach hinten und Kühler nach vorne. Eigentlich ist es auch kaum mehr als ein Luftbefeuchter mit Kühlung. Das hat inhaltlich nichtmal was mit einer Klimaanlage zu tuen.

Der Energieaufwand damit ein Auto zu kühlen dürfte immens sein, von der Aufbau her um die Wärme abzuführen wäre der Aufwand ebenfalls immens.

Die Peltierelemente sind super um so kleine mobile Kühlboxen etwas runterzukühlen, aber für mehr sind sie eigentlich nicht zu gebrauchen. Wenn man sich so eine Kühlbox anguckt, wird man irgendwo auch eine Thermalplatte (verbunden mit der Heiz-Seite des Elementes) und einen Lüfter zum Wärmeabtransport finden.

Wenn man den Spannungsfluss am Peltier übrigens umkehrt, kehren sich die Thermalbereiche ebenfalls um und man kann in der Kühlbox dann Sachen warm halten.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Am beste wär es, Du hast einen Bekannten, der einen A3 mit dem gleichen Motor aber Klimaanlage hat. Dann stellte Ihr die Autos nebeneinander, macht die Motorhaube auf und dann siehst Du schon, was ich meine..😉

Ohja, das wäre nen anschaulicher Tipp ;-), seitdem ich meinen A3 mit Klima haben finde ich mich an den Schläuchen und Zuleitungen im Motorraum auch nicht mehr zurecht ;-). Beim Vectra war das alles so schön einfach.

Och @ Alex mit genug Peltier-Elementen könnte man bestimmt irgenwas basteln.

@ TE du sagst ja, dass du ein kleiner Bastler bist -> kauf dir n paar Peltier-Elemente (Conrad oderso), n paar Kühlkörper von z.B. nem PC-Prozessor. Die Kühlkörper klebste auf die Pelztiere und hängst sie darein wo die Luft für den Innenraum "angesaugt" wird -> die heiße Seite sollte nur irgendwie nicht mit in dem Kanal hängen 😉

Wäre das gebastel nach deinem Geschmack ? Ich habe das gleiche Problem wie du aber werde bestimmt nicht alles auseinander rupfen fürne Klima 😉

Zitat:

Original geschrieben von antii


Och @ Alex mit genug Peltier-Elementen könnte man bestimmt irgenwas basteln.

Guck dir mal im Datenblatt den Wirkungsgrad bzgl. aufgenommene Energie und Kühlleistung an. Dann vergleiche das mal mit der im Fahrzeug befindlichen Luftmenge und einer Starttemperatur von 40°-50°.

Du kriegst den Wagen einfach nicht damit runtergekühlt. Da bringt ein Ventilator deutlich oder offene Fenster deutlich mehr.

Bringt ja auch nix mit ner Packung Eiswürfel zu versuchen die Sahara abzukühlen ;-). Für einen Drink reicht es, aber kälter wird es damit nicht.

Alex

Dann fahrt halt mit offenem Fenster..😉

Hehe, ich fahre auch mit offenem Fenster + Schiebedach 😉

Aber @ Alex - ich habe selber n paar Peltier-Elemente zuhause rumfliegen, da ich damit mal n wenig rumgebastelt habe, ich weiß, dass die Teile Strom fressen wie die Hölle und nicht wirklich effektiv sind. Wenn man jedoch die Wärme auf der heißen Seite gut ableitet kann man die andere Seite schon beiner normal/sommerlichen Raumtemperatur so kalt bekommen, dass das Kondenswasser des Atems darauf gefriert 😉

Wenn man nun (theoretisch (machen würde ich sowas niemals)) Die heiße Seite mit einem Kühlkörper +Vent bestückt und die kalte Seite auch mit einem Kühlkörper bestückt hätte dies zur Folge, dass man die Luft schon runtergekühlt bekommen würde.
Ob das einen hohen Wirkungsgrad hat weiß ich nicht aber ich glaub ich muss das mal testen 😉)

Das würde sich auch als tolle Standheizung eignen 😁 Natürlich nur wenn man genug Pelztiere einsetzen würde.

Und wie gesagt, dass die Teile nicht wirklich effizient sind weiß ich, finde sie dennoch lustig 🙂

Naja das mit den Peltier-Elementen wusste ich nicht - hab ka von Klimas im allgemeinen 😁

Nun habe ich aber leider keinen bekannten der nen A3 fährt... geschweigeden den selben wie ich mit Klima... könnte mir jemand mal ein paar Fotos vom Motorraum posten die evtl die einzelnen Elemente der Klimaanlage / Klimatronic zeigen?

& wie war das jetzt mit der Klima eines anderen Autos - inwiefern ist es wichtig das man das Zeug von einem Baugleichen Wagen nimmt und nicht zb. von einem Golf; A4 etc..?

schonmal danke an alle die geantwortet haben - wirklich schön das man hier hilfe bekommt! 🙂

Nachtrag :
wie wär es z.b. mit sowas? wenn man da jetzt nen Fachmann zur Seite habe der mir Hilft - und evlt noch iwo ein passendes Bedienteil finde oder mir nen eigenen Rahmen reinbastle - kann man das dann auch in nen A3 wie meinen einbaun? Da das ja aus nem Audi 80 stammt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen