manuelle klima umrüsten auf climatronic. lüftermotor keinen strom.
hy! an alle mit mehr grips als ich!!
hab einen passat 35i us 16v bj 91, mit man klima.
hab noch einen 2. gti passat ghapt mit climatronic auto/off schaltern.
hab nun den kompletten kabelbaum aus dem gti ausgelöst, und mal in den 16v eingebaut. hab die dementsprechenden kabeln umgebaut oder dazugepinnt. hab das dann alles in den 16v sicheungskasten eingebaut, das relais platz 1 getauscht. von 13 auf 106. hab beim a1 steckplatz das rote und schwarz/gelbe kabel umgebaut mit dem gelbem stecker, den schwarzen stecker auf platz L das rote kabel nacheingepinnt pin 5, den lüfter nachlaufsensor umgebaut, den grauen blauen und grünen stecker in die verteiler gesteckt, den grünen stecker auf platz O ( kabelbaum innen klimakasten) umgesteckt. da ist mir aufgefallen das auf pin 1 ein schwarzes kabel drin war, und beim neuen stecker ein dickeres rot/weisses kabel drin war. (geht zum gebläsemotor)
motorkabelbaum vom climatronic passat mit dem inneren climatronickabelbaum verbunden und alle sensoren angesteckt. wasserschlauch für sensor getauscht. unterdruckschlauch angeschlossen. (aber nicht 100% dicht)
zündung ein, bedienteil schaltet sich ein, licht brennt nur bei den schaltern nicht beim display. hab die lampen umgesteckt,geht trotzdem nicht? ich kann die klappen verstellen, und ein und aus schalten. das wars kein Lüfter rennt wenn ich die stufen verstellen will, gehn die balken nicht nach oben und der motor dreht einfach nicht. die temp kann ich auch verstellen.
sie funktionierte aber im anderen passat.
liegt's vielleicht am sicherungskasten? oder weil der eine pin eine andere farbe hat und daher was anderes rauskommt. hatte heute leider keine zeit mehr und muss deshalb morgen weitersuchen, vielleicht habt ihr ja schon ein paar tips für mich die ich morgen probieren kann.
aja, beim klimakabelbaum sitzen 2 schaltrelais hinterm ausgeichsbehälter. und beim climatronic baum 1 schaltrelais und eins mit glaub mit 100irgendwas kann morgen nochmal genau schauen. auf jedenfall ist bei diesem relais das graue kabel unterbrochen und es dürfte ein schalter zwischen geschaltet gewesen sein oder ?? es tut sich aber nichts wenn ich die 2 verbinde oder trenne.
danke schon mal!! :-))
58 Antworten
3 Fragen hab ich noch,
1. Die klappe für Umluft schaltet nicht.
2. Der Klima kompressor startet nicht , das Display blinkt nicht bei zündung aber ich glaub Gas is trotzdem leer. Müsste er dann nicht blinken?
Und 3. Die aussentemp passt nicht, der Wert ist zu nieder .Und wenn ich den Fühler abstecke , zeigt er noch immer das selbe an???? Woher nimmt der dann den Wert?
Danke Jungs! Claudio
prüfe mal ob das Magnetventil angesteuert wird für die Umluftklappe. Tempanzeige bekommt er aber darüber, da ist was faul. Ist der Stecker für den Drucksensor aufgesteckt? Genug Unterdruck da und laufen die anderen Klappen?
wo sitzt dein Tempfühler, in der Stoßstange? Nicht das du den am Wasserkasten meinst, das ist der Sensor für Abschaltung unter 4 Grad Celsius...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wester
wo sitzt dein Tempfühler, in der Stoßstange? Nicht das du den am Wasserkasten meinst, das ist der Sensor für Abschaltung unter 4 Grad Celsius...
Hy! Ja den in der Stange vorne meinte ich. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Wester
prüfe mal ob das Magnetventil angesteuert wird für die Umluftklappe. Tempanzeige bekommt er aber darüber, da ist was faul. Ist der Stecker für den Drucksensor aufgesteckt? Genug Unterdruck da und laufen die anderen Klappen?
Bei der Umluftklappe is so eine unterdruckdose? Da geht kein Kabel ran, die anderen. Klappen arbeiten.
Und meinst du den klimagas drucksensor? Ja der ist drin! Aber wie gesagt es ist vielleicht das Gas alle. Aber dann müsste er ja am Display blinken. Und falls der Sensor spinnt, und grünes Licht gibt. Dann müsste der kompressor anspringen.
Dachte mir ich Steuer mal selber den kompressor an. Aber was genau kommt da ran + - oder?
:-)
er wird mit 12 Volt angestuert plus.
Ja die sollte dann blinken. An der Klappe ist kein Stecker, diese wird nur mit Unterdruck vom Ventilblock angesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Mach doch einfach mal ne Fehlerauslese von der Klima(siehe auch FAQ´s).
Hatte ich schon gemacht, Ein paar antworten drüber steht was er schreibt.
4444 00 mehr nicht. Zündung ein und off mit temp + gleichzeitig drücken.
🙂😕
Dann sollte der Fehler mit dem Geber entweder an zu hohen Übergangswiderständen liegen oder der Geber misst falsch.
Der Kompressor ist nicht Diagnosefähig und da kommen mehrere Fehlerursachen in Frage.
Komisch ist, dass kein Fehler wegen zu wenig/kein Kältemittel nicht angezeigt wird.😕
Zitat:
Original geschrieben von Wester
prüfe mal ob das Magnetventil angesteuert wird für die Umluftklappe. Tempanzeige bekommt er aber darüber, da ist was faul. Ist der Stecker für den Drucksensor aufgesteckt? Genug Unterdruck da und laufen die anderen Klappen?
hab das jetzt gefunden was du meinst! unterdruck magnetventil hinterm linken licht neben der batterie.
ventil wird nicht angesteuert, da ich das kabel abgesteckt habe da es zum alten kabelbaum gehört. es ging auf jeden fall zu einem relais hinterm aschenbecher!
wie kann ich das ding anders bz über die climatronic ansteuern?
display blinkt nicht ,aber schreibt einen fehler 3133 temperaturfühler. steht jetzt auch -73 grad am display. ???
heut in der früh wars einmal -73 und dann wieder mal 9 grad dann wieder -73 und jetzt eigentlich nurmehr -73 wackler irgendwo ?? oder fühler verreckt?
klimakompressor dreht sich wenn ich ihn extern mit plus ansteure. das werd ich nochmal prüfen wenn ich gas gefüllt habe.
prob jetzt mal dem unterdruck magnetventil strom geben, ob dann alles funktz.
meld mich wieder! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von us-claudio
hab das jetzt gefunden was du meinst! unterdruck magnetventil hinterm linken licht neben der batterie.Zitat:
Original geschrieben von Wester
prüfe mal ob das Magnetventil angesteuert wird für die Umluftklappe. Tempanzeige bekommt er aber darüber, da ist was faul. Ist der Stecker für den Drucksensor aufgesteckt? Genug Unterdruck da und laufen die anderen Klappen?ventil wird nicht angesteuert, da ich das kabel abgesteckt habe da es zum alten kabelbaum gehört. es ging auf jeden fall zu einem relais hinterm aschenbecher!
wie kann ich das ding anders bz über die climatronic ansteuern?
display blinkt nicht ,aber schreibt einen fehler 3133 temperaturfühler. steht jetzt auch -73 grad am display. ???
heut in der früh wars einmal -73 und dann wieder mal 9 grad dann wieder -73 und jetzt eigentlich nurmehr -73 wackler irgendwo ?? oder fühler verreckt?
klimakompressor dreht sich wenn ich ihn extern mit plus ansteure. das werd ich nochmal prüfen wenn ich gas gefüllt habe.
prob jetzt mal dem unterdruck magnetventil strom geben, ob dann alles funktz.
meld mich wieder! ;-)
hab jetzt beim schlacht climatronic passat geschaut der hat die unterdrucksache mit dem speicher im radkasten links.
das eingebaut und siehe da alle klappen funtionieren!
klappen funtionierten vorher auch nicht hatte mich durch die vordere klappe täuschen lassen, die geht so wies ausschaut elektrisch!!!
wäre nurmehr das mit dem fühler! durchgang nach drausn ist, kabel also fehlerfrei.
werde einen anderen fühler und die steckverbindungen nochmal checken!
Unterdruck:
Bei der Climatronic gibts dieses magnetgesteuerte Unterdruckventil doch garnicht, oder war das beim Nasenbär noch anders?
Normalerweise gehört da an den Ansaugflansch ein Unterdruckschlauch, der über ein Rückschlagventil zum Unterdruckspeicher im linken Kotflügel geht und von dort ist der Abzweig zum Duchgang am WT gelegt. Innen direkt vom Durchgang zum roten VentilKästchen (vorausgesetzt Unterdruck kommt an -> auf kalte Lötstellen untersuchen, falls Fehler noch vorhanden) und steuert Umluft, Mittenausströmer, Scheibengebläse und Fußraum. Funktionieren diese Optionen oder bläst es immer nur an einer Stelle raus?
Schmeiß das alte Ventil raus 😉
Temperaturfühler:
Bau das Teil aus und schließ ein Multimeter an. Dann bei verschiedenen Temperaturen den Widerstand messen. Verändert der sich nicht -> neu. Verändert er sich -> Leitungen durchklingeln. Falls auch in Ordnung (Leitungswiderstand < 1Ohm) mach mal den Fühler neu. Manchmal spinnen die NTCs eben.
Klimakompressor will nicht:
Das Lüftersteuergerät (vor dem Wisch-Wasch Behälter) ist meines Wissens nicht in die Diagnose eingebunden. Lässt sich alles besser nachmessen, wenn die Anlage befüllt wurde. (Hab gerade gesehen, dass UURRUS schon selbiges schrieb...)
Aber: Bring erst die Unterdruckgeschichte in Ordnung. Wenn du Pech hast, liegt der Fehler auch an der Durchführung beim Wärmetauscher. Das kriegste nicht so wirklich hin, ohne den Kasten wieder auszubauen und dann ist die Anlage umsonst befüllt worden... 😁
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Unterdruck:Bei der Climatronic gibts dieses magnetgesteuerte Unterdruckventil doch garnicht, oder war das beim Nasenbär noch anders?
hy!
Dieses Ventil mit dem unterdruckblock, war schon im Auto verbaut von der man Klima noch.
Jetzt funktz die klappen eh. Hab diesen druckspreicher ( radhausschale) mit dazugehören rückschlagventil eingebaut, und passt!
Normalerweise gehört da an den Ansaugflansch ein Unterdruckschlauch, der über ein Rückschlagventil zum Unterdruckspeicher im linken Kotflügel geht und von dort ist der Abzweig zum Duchgang am WT gelegt. Innen direkt vom Durchgang zum roten VentilKästchen (vorausgesetzt Unterdruck kommt an -> auf kalte Lötstellen untersuchen, falls Fehler noch vorhanden) und steuert Umluft, Mittenausströmer, Scheibengebläse und Fußraum. Funktionieren diese Optionen oder bläst es immer nur an einer Stelle raus?
Schmeiß das alte Ventil raus 😉Temperaturfühler:
Bau das Teil aus und schließ ein Multimeter an. Dann bei verschiedenen Temperaturen den Widerstand messen. Verändert der sich nicht -> neu. Verändert er sich -> Leitungen durchklingeln. Falls auch in Ordnung (Leitungswiderstand < 1Ohm) mach mal den Fühler neu. Manchmal spinnen die NTCs eben.
Ok! Werd das Morgen mal probieren!!
Der kasten ist zur Zeit e auf dem Beifahrersitz, wollte erst schauen ob alles funktioniert bevor ich ihn einbaue.
Danke mal für die Antwort,!!!
Klimakompressor will nicht:
Das Lüftersteuergerät beim Wisch-Wasch Behälteralles richtig funktioniert.
Danke mal für die Antwort!? ) imeines Wissens nicht in die Diagnose eingebunden. Lässt sich allehmessen, a die Anlage befüllt wurde. (Hab gerade gesehen, dass UURRUS schon selbiges schrieb...)
Aber: Bring erst die Unterdruckgeschichte in Ordnung. Wenn du Pech hast, liegt der Fehler auch an der Durchführung beim Wärmetauscher. Das kriegste nicht so wirklich hin, ohne den Kasten wieder auszubauen und dann ist die Anlage umsonst befüllt worden... 😁
Gruß Hans
richtig, die Klappe wird bei manueller Klima über das Ventil im Radkasten gestuert, bei Climatronik über den Merfachventilblock wo auch die anderen Klappen drüber angesteuert werden. Wichitg ist eben der Speicher mit dem Rückschlagventil, also alles soweit richtig.
Den Fühler einfach mal tauschen, gibts ja genug...
ich gebe dir nen Tip...mach nen Tropen Sekundenkleber an den Schlauch für die Durchführung am WT, wenn dir der abrutscht oder bei der Montage abgeht, dann muss das A-Brett wieder raus 🙂
Gruß Wester