manuelle klima umrüsten auf climatronic. lüftermotor keinen strom.

VW Passat 35i/3A

hy! an alle mit mehr grips als ich!!

hab einen passat 35i us 16v bj 91, mit man klima.

hab noch einen 2. gti passat ghapt mit climatronic auto/off schaltern.

hab nun den kompletten kabelbaum aus dem gti ausgelöst, und mal in den 16v eingebaut. hab die dementsprechenden kabeln umgebaut oder dazugepinnt. hab das dann alles in den 16v sicheungskasten eingebaut, das relais platz 1 getauscht. von 13 auf 106. hab beim a1 steckplatz das rote und schwarz/gelbe kabel umgebaut mit dem gelbem stecker, den schwarzen stecker auf platz L das rote kabel nacheingepinnt pin 5, den lüfter nachlaufsensor umgebaut, den grauen blauen und grünen stecker in die verteiler gesteckt, den grünen stecker auf platz O ( kabelbaum innen klimakasten) umgesteckt. da ist mir aufgefallen das auf pin 1 ein schwarzes kabel drin war, und beim neuen stecker ein dickeres rot/weisses kabel drin war. (geht zum gebläsemotor)

motorkabelbaum vom climatronic passat mit dem inneren climatronickabelbaum verbunden und alle sensoren angesteckt. wasserschlauch für sensor getauscht. unterdruckschlauch angeschlossen. (aber nicht 100% dicht)

zündung ein, bedienteil schaltet sich ein, licht brennt nur bei den schaltern nicht beim display. hab die lampen umgesteckt,geht trotzdem nicht? ich kann die klappen verstellen, und ein und aus schalten. das wars kein Lüfter rennt wenn ich die stufen verstellen will, gehn die balken nicht nach oben und der motor dreht einfach nicht. die temp kann ich auch verstellen.

sie funktionierte aber im anderen passat.

liegt's vielleicht am sicherungskasten? oder weil der eine pin eine andere farbe hat und daher was anderes rauskommt. hatte heute leider keine zeit mehr und muss deshalb morgen weitersuchen, vielleicht habt ihr ja schon ein paar tips für mich die ich morgen probieren kann.

aja, beim klimakabelbaum sitzen 2 schaltrelais hinterm ausgeichsbehälter. und beim climatronic baum 1 schaltrelais und eins mit glaub mit 100irgendwas kann morgen nochmal genau schauen. auf jedenfall ist bei diesem relais das graue kabel unterbrochen und es dürfte ein schalter zwischen geschaltet gewesen sein oder ?? es tut sich aber nichts wenn ich die 2 verbinde oder trenne.

danke schon mal!! :-))

58 Antworten

soooooo!!

jetzt bin ich mal sehr ratlos!

heute einen NEUN Ausentemperaturfühler angesteckt, zündung ein, 6 grad.
fühler wiedera ab 4 grad
alten fühler dran 4 grad

zwischendurch immer zündung an aus fehler gelöscht in der climatronic

ohne fühler dann 2 grad mit altem und neuem auch 2 grad.
dann ohne fühler und ohne innenraumfühler ( neben radio) 1 grad dann auf 0
1 fehler mehr

hab dann fotosnsor und den temp fühler im wasserschlauch abgesteckt.

0 grad und 4 fehler für jeden sensor halt, weil die halt fehlen.

hab jetzt das kabel das zum ausentemperaturfühler geht abgezwickt. noch immer 0 grad????

keine ahnung. woher nimmt der die 0 grad. und wieso ändert sich nichts egal was ih an oder abstecke????

das einzige das ich noch gefunden habe ist ei n violetes kabel mit einem scharzen stecker drauf der aus dem climatronic teil kommt. war aber nicht angsteckt?

hat wer eine ahnung für was das ist? es ändert sich auch nichts wenn ich was anleg - oder plus? kommt auch nix raus!

Keeeeeiiiner ne ahnung wie das mit dem aussentemperaturfühler funktioniert????????

Bitte !!

Zitat:

das einzige das ich noch gefunden habe ist ei n violetes kabel mit einem scharzen stecker drauf der aus dem climatronic teil kommt. war aber nicht angsteckt?

Muss mich korrektieren!!

da kommen 4,6v raus? aber wohin??

mfg

mhm fahr mal dann ändern sich auch die werte XD der rechnet den fahrtwind noch ab 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


mhm fahr mal dann ändern sich auch die werte XD der rechnet den fahrtwind noch ab 😉

hy!

ja wenn er steht müsste er ja nichts zum abziehen haben?? und soweit ich weiss ändert sich die temp am stand auch.

aber das erklärt noch immer nicht das er so wie heute mit oder ohne fühler immer 5 grad anzeigt.

hab heute mal nach dem fühler eine neue masse angelegt, da ich gelesen habe das es vielleicht an einer schlechten masse liegen könnte! aber auch keine veränderung kommen ca 4,6v vorne beim fühler raus. keine ahnung?

hat wer einen plan zu belegung der stecker an CT?

gruss Claudio

Zitat:

Original geschrieben von us-claudio



hat wer einen plan zu belegung der stecker an CT?

... von welchem Bj...und welchem Stecker...?

...ich schau dann mal nach.

das lila  kabel  geht   von 28poligen stecker  an das steuegerät  für  automatik 😁  und  was  hast  du  da  alles  ausprobiert ?  überall aufgesteckt wo es  passt ??

der  aussentempsensor  wird  über  ein blaurotesKabel   und  ein Br weißes  kabel angeschlossen  kommt vom 6 fach verbinder  T6 pin 2  der bekommt es  von dem 28 fach verbinder  über  die 19

wom 6 fach gehts zum Geber  und über  das braun weiße kabel  an den leitungsstrang der  geber leitung  hast du das kabel auf Fahrzeugmasse  gelegt   hast du einen Bug gebaut

die pläne  hat wester  hier  eingestellt für die  CT ohne  econ 
musst du mal die  suche  benutzen 😉

hier  weil du es  bist http://www.motor-talk.de/.../...fuer-climatronic-vr6-t1827516.html?...

die  4,6  volt an  der  der  Tempsensor  leitung  für den frontsensor
ist schon richtig   das ist die referenzspannung der  CT 

der  sensor   ist nix  anderes  als  ein NTC

das  steuergerät  interpretiert  den Spannungsabfall  vom heißleiter

wenn der außentempfühler   fehlt  sollten eigentlich minus  x  grad angezeigt werden da  der  Widerstand  quasi unendlich hoch ist  und  keine Spannung mehr  ankommt

es  sei denn du hast einen Plusschluß  in der messleitung mit entsprechedenden übergangswiderstand   dann zeigt sie  dir  den an

aber  so  wie   du  wild  irgendwelche  bauteile    einfach irgendwo drauf gesteckt hast  zumindest  hört  es  sich so  an   wie  du es  schreibst  würde  mich nicht wundern  wenn du da  was geschrottet hast

ref spannung  messen bei motor  an und  motor  aus   dann posten dann kann mann dir  sagen  ob du das steuergerät geschrottet hast

ist sie  konstant 4,6 volt ist es  okay  ist sie  kleiner oder  größer   dann entsprechder  Fehler  Refspan  auch eingetragen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von us-claudio



hat wer einen plan zu belegung der stecker an CT?
... von welchem Bj...und welchem Stecker...?
...ich schau dann mal nach.

CT ist aus einem 1.93 nasenbär passat 2l 116ps mit AUTO/OFF schaltern.

danke claudio

dann hast du doc hier  die kompletten Pläne  inclu  belegung und  kabelfarben

http://www.motor-talk.de/.../...fuer-climatronic-vr6-t1827516.html?...

Zitat:

Original geschrieben von us-claudio


hab heute mal nach dem fühler eine neue masse angelegt, da ich gelesen habe das es vielleicht an einer schlechten masse liegen könnte! aber auch keine veränderung kommen ca 4,6v vorne beim fühler raus. keine ahnung?

...hhmmmm...das war schon mal ein großer Fehler.

...der Fühler hat die Kabelfarbe blau/rot und kommt an T28a/19 (Steuergerät für Climatronic.

...das 2te Kabel ist braun/weiß und liegt in Reihe zu anderen Sensoren und kommt an T28a/25.

...der von Eric gepostete Schaltplan VR6 ist konform mit deinem 2E...🙂

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von us-claudio


hab heute mal nach dem fühler eine neue masse angelegt, da ich gelesen habe das es vielleicht an einer schlechten masse liegen könnte! aber auch keine veränderung kommen ca 4,6v vorne beim fühler raus. keine ahnung?

...hhmmmm...das war schon mal ein großer Fehler.
...der Fühler hat die Kabelfarbe blau/rot und kommt an T28a/19 (Steuergerät für Climatronic.
...das 2te Kabel ist braun/weiß und liegt in Reihe zu anderen Sensoren und kommt an T28a/25.

hy!

ja die kabel zum sensor sind bei mir gelb/blau und braun/weiss und hab bei dem braunweissen auf masse durchgang gehapt, dann am stecker gemessen 4,6v, dann auf masse und blaugelben pin vom stecker auch 4,6v

masse hatte ich nur auf das braunweisse kabel kurz gelegt.

das einzige  blaugelbe  vom T28a  liegt auf  der 9 und  kommt von der ZE d linie 12
dann hast du falsch verdrahtet

welche  farbe hast du auf T28a /19 liegen   sollte blaurot sein  das  ist ,egal welche  farbe  da reingekommen sein sollte , die Zuleitung für den  sensor .

das hatte ich dir  aber auch schon zuvor  geschrieben  

Climatronic  masse nicht mit fahrzeugmasse  verwechseln  das sind  zweierlei paar schuhe. ebenso  nicht den geber kabelstrang l29  damit zu verwechseln

und  so aussage  ich habe mal kurz    angelegt   oder  war doch nur  kurz  kann zu schäden führen  dann muss mann sich nicht wundern . in deinem Falle   wenn du nur  gemessen hast ist es nicht so tragisch   aber  solltest du so versucht haben die  Climatronic  via  try und  error  mit diversen verkabelungen betrieben zu wollen   naja  wer  weiß was  da  so alles  schiefgelaufen ist und was du durchgeschossen hast
so was ist nicht sehr sinvolle arbeit

Zitat:

Original geschrieben von us-claudio



und hab bei dem braunweissen auf masse durchgang gehapt,

...wenn das so ist dann bin ich mir nur zu 99% sicher das die Endstufe im Steuergerät im Ar... ist...😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


das einzige  blaugelbe  vom T28a  liegt auf  der 9 und  kommt von der ZE d linie 12
dann hast du falsch verdrahtet

welche  farbe hast du auf T28a /19 liegen   sollte blaurot sein  das  ist ,egal welche  farbe  da reingekommen sein sollte , die Zuleitung für den  sensor .

das hatte ich dir  aber auch schon zuvor  geschrieben  

Climatronic  masse nicht mit fahrzeugmasse  verwechseln  das sind  zweierlei paar schuhe. ebenso  nicht den geber kabelstrang l29  damit zu verwechseln

und  so aussage  ich habe mal kurz    angelegt   oder  war doch nur  kurz  kann zu schäden führen  dann muss mann sich nicht wundern . in deinem Falle   wenn du nur  gemessen hast ist es nicht so tragisch   aber  solltest du so versucht haben die  Climatronic  via  try und  error  mit diversen verkabelungen betrieben zu wollen   naja  wer  weiß was  da  so alles  schiefgelaufen ist und was du durchgeschossen hast
so was ist nicht sehr sinvolle arbeit

hy!

ja das oben hab ich gelesen,

diese farbe ist ganz sicher drausen am stecker, kann sonst morgen ein foto machen. weisser stecker braun/weisses und blau/gelbes kabel. läuft durch die spritzwand mit dem motorraumkabelbaum. dieses gelb/blaue kabel geht in einen grünen stecker mit ca 6 kabeln.

schick gleich mal fotos.

geht dieses rot blaue kabel in einen gelben stecker zusammen mit einem grünen kabel? von drausen rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen