Manuelle Klima nachrüsten auf RP/ADZ oder Climatronic?

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

der RP wird ja demnächst heraus operiert und durch einen ADZ mit Rippenriehmen ersetzt. Der breite Riehmen scheint ja Vorraussetzung zu sein für den Klimakommpressor.
Technisches Verständis ist vorhanden, der Wille auch und Klimageräte sind zuhauf auf der Bucht oder beim Schrotti verfügbar.
Nur, wie weiter??
Volles Programm mit Steuerung allá Climatronic oder doch besser den einfachen ON/OFF-Schalter und manuell regulieren.
Welche Anlage ist überhaupt für aktuell verfügbares/gewünschtes Kältemittel noch verfügbar??

Gruss Jakker

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Welche Anlage ist überhaupt für aktuell verfügbares/gewünschtes Kältemittel noch verfügbar??

Alle 35i-Anlagen können mit R134a laufen, vorausgesetzt man wechselt bei der alten Anlage Öl und Trockner (was ja bei einer Nachrüstung zwangsläufig passiert).

Die R134a-Anlagen haben Aluleitungen, wo die R12 Stahlleitungen haben. Folge: Bei der R134a-Anlage noch viel mehr Ärger mit Verschraubungen, die sich beim Zerlegen selbst zerstören.

Für die R12-Anlagen bekommt man gelegentlich bei Ebay neue (!) Kompressoren sehr günstig.
Hab ich schon zweimal gemacht: Einmal für einem LKW und einmal für einen Peugeot bei Ebay ersteigert, Zylinderkopf und Kupplung gewechselt und dann für unter 50€ einen neuen VW-Klimakompressor gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


😁   komplettes Abrett raus und teilweise den kabelbaum ergänzen  bzw  wechseln 
Bei Klimatronic  kommen dann noch einige Sensoren im motorraum hinzu  die auch angesteuert werden müssen inclusive der unterdruckversorgung  für die  die Klappen  auch der ansaugstutzen  mit staudruckklappe und Umluftklappe muss auf stellmotoren umgestellt werden usw 

also manuelle ist einfacher zu integrieren

... der RP hat eine Doppelriemenscheibe und

wenn

eine

manuelle KA

eingebaut wird, muss

nur

der Handschuhfachbereich

incl. Fußraum

freigeräumt werden, und

nicht

gleich das gesamte Armaturenbrett demontieren.

P.S. Mancher hebt es an, das A.brett ...

@ E90ioldie :  du Held  du kannst zwar den WT  so  wechseln, wenn du das Abrett   nur löst und nach vorne oben ziehst  und den Heizungsblock  rauswürgst .Spätestens wenn du ihn wieder einbaust wünscht du dir das Abrett demontiert zu haben 😁
Aber   ich möchte es von dir sehen  wie  du zb den kabelbaum und einige andere Details    dann verlegst. von dem Einbau des neuen Klimablocks   ganz zu schweigen

Hast du schon mal einen WT gewechselt  geschweige denn ne klima umgerüstet und verkabelt ??

Ich ja . ich würde nach deiner "Einbauanleitung😁"  nicht arbeiten wollen

@ jakker    Kleiner tipp  der GLI  hat schon umgebaut auf Climatronic und hat auch seinen leidensweg mit der Verkabelung   hier bei Mt gepostet mit Bildern .

Da GLI  ja bekannt für gute Anleitungen ist ,wird er dir bestimmt gerne eine schreiben 😁😉

Was haltet ihr von der: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ist die vom Facelift übertragbar auf den Nasenbären??

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Ist die vom Facelift übertragbar auf den Nasenbären??

Das Steuermodul ist beim Nasenbären etwas klobiger. Weiß nicht ob das abgerundete vom Facelift in das Nasenbär A-Brett passt, aber ansonsten sollte alles andere passen.

Gruß Hans

PS: Vielleicht biete ich auch mit... 😉 Suche aber immer noch nach einer Climatronic. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Was haltet ihr von der: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ist die vom Facelift übertragbar auf den Nasenbären??

Gruss Jakker

Und Jakker? Haste die geschossen? Ging noch ganz schön hoch im Preis.

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen