ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Manuelle Funktion der Klimaanlage

Manuelle Funktion der Klimaanlage

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 8. Juni 2017 um 10:37

Da die vorderen Luftdüsen eine absolute Katastrophe sind und man diese ja auch nicht ausschalten kann, muss ich bei meinem S-Max häufiger mal die automatische Klimaanlage manuell übersteuern. Das bedeutet, dass ich beispielsweise eine Temperatur von 21 Grad einstelle, dann aber die Lüftung auf geringste Stufe herunterregel oder die Lüftung woanders konzentriere. Da stelle ich mir nur die Frage, ob dann die 21 Grad dadurch gehalten werden, dass das Auto irgendwann "wärmer" pustet oder ist bei Deaktivierung der automatischen Klimaanlage dann auch die Temperaturregelung in meiner Hand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Joscha2 schrieb am 8. Juni 2017 um 21:26:37 Uhr:

Ich habe sogar schon gesucht, ob es vielleicht irgendwelche Abdeckplatten gibt, die man auf die Lüftungsgitter draufstecken kann, damit man den Luftstrom nochmal ablenken kann. Denn es ist ja nicht nur der S-Max, der diese neuen Lüftungen hat. Leider nix gefunden.

Ich habe schon überlegt so etwas zu bauen!

Entweder es zieht oder oder!

 

Die Klimatisierung ist schlicht schlecht gelöst.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Kann ich bestätigen, auch die Klimaanlage im Galaxy ist mehr als bescheiden für ein Auto in der 50.000 Eur Klasse. Das können andere Herstellter deutlich besser, selbst in den unteren Klassen, Golf meiner Frau kühlt wesentlich besser, Klimaprofile, sanft, mittle, intensiv. Aussage FH: ist halt ein großes Auto, so ein Blödsinn, dann muss Ford halt einen strärkeren Kompressor einbauen und vielleicht ein paar Auslassdüsen mehr verbauen, vielleicht auch etwas insassenfreundlicher.

Erfahrung bei Außentemperatur 35 Grad, ca. eine Stunde Autofahrt bis es im Wagen halbwegs erträglich wird. Bei dieser Außentemperatur sind dann 24 Grad Innentemperatur im Galaxy ein utopischer Wunsch. Selbst die Sitzkühlung hat bei dieser Außentemperatur keinen Auftrag mehr. Die Düsenverstellmöglichkeiten sind mangelhaft soweit überhaupt vorhanden, auch die manuelle Einstellung unterirdisch, kann man nur zwischen mittleren Düsen und/oder Fußraum wählen, was ist mit den oberen Düsen, im Winter bläst es aus diesen Düsen nach einer Stunde Autofahrt kalt heraus, im Sommer garnicht = Sommerpause?

Man merkt leider sehr deutlich dass Ford an allen Ecken und Enden gesprart hat, wirklich schade, könnte eigentlich ein guter Wagen sein, durch viele Schwachstellen, davon ist die Klimaanlage nur eine, ist es ein sehr durchschnittlicher Wagen.

Themenstarteram 8. Juni 2017 um 13:47

Also über die Leistung kann ich mich im S-Max nicht beschweren. Die Temperaturen der letzten Wochen sind da schnell runtergekühlt gewesen (ich habe einen schwarzen S-Max, der in den Sonne parkt).

Aber wie gesagt: Gerade auf dem Beifahrersitz ist der Luftstrom echt massiv störend und da man die Düsen nicht schließen kann, ist es wirklich nervig. Beim Fahrer scheint die mittlere Düse ja mehr oder weniger still zu stehen, so dass es da nicht so zieht.

Auch die linke Düse beim Fahrer ist eine Katastrophe, da man dort ständig mit kalter Luft am Arm angeblasen wird. Verstehe nicht, wie sowas durch die Endkontrolle kommt...

Da solltet ihr das lieber nicht bei einem aktuellen Sharan testen, da zieht die Klimaanlage in jeder Einstellung... Vor allem im Sommer sehr unangenehm...

Aus irgendeinem Grund werden die oberen Fensterdüsen von der Klimaautomatik eigenartig geregelt, im Winter bläst es nach einiger Zeit kalt --> Genickstarre, habe sie daher zeitweise abgeklebt. Im Sommer sind die Düsen nur anfänglich in den Kühlbetrieb integriert. Hat sich Ford hierbei irgendetwas überlegt, für mich ist diese Steuerung ein Mirakel.

Themenstarteram 8. Juni 2017 um 19:26

Ich habe sogar schon gesucht, ob es vielleicht irgendwelche Abdeckplatten gibt, die man auf die Lüftungsgitter draufstecken kann, damit man den Luftstrom nochmal ablenken kann. Denn es ist ja nicht nur der S-Max, der diese neuen Lüftungen hat. Leider nix gefunden.

Bedauerlich ist, dass man auch bei der manuellen Steuerung die Klimatisierung kaum optimieren kann. Generell ist es aber eines von vielen Themen, dass von Ford ignoriert wird, wahrscheinlich durch relativ einfache Softwareanpassung optimiert werden könnte. Auch die Diskussion in diversen Foren trägt nur kurz zur Frustbefreiung bei, da man sich mit gleichgesinnte Leidensgenossen austauscht, ändert aber nichts an der Situation, dass Ford zu all den Problemen schweigt und absolut keine Intention der Nachbesserung erkennbar ist.

Zitat:

Ich habe sogar schon gesucht, ob es vielleicht irgendwelche Abdeckplatten gesucht...

wäre mal wieder ein Anwendungsfall für meinen nicht vorhandenen 3D Drucker

Zitat:

@Joscha2 schrieb am 8. Juni 2017 um 21:26:37 Uhr:

Ich habe sogar schon gesucht, ob es vielleicht irgendwelche Abdeckplatten gibt, die man auf die Lüftungsgitter draufstecken kann, damit man den Luftstrom nochmal ablenken kann. Denn es ist ja nicht nur der S-Max, der diese neuen Lüftungen hat. Leider nix gefunden.

Ich habe schon überlegt so etwas zu bauen!

Entweder es zieht oder oder!

 

Die Klimatisierung ist schlicht schlecht gelöst.

Die Klimatisierung funktionierte im Galaxy Mk 2 wesentlich besser, die hab ich faktisch nie verstellt, außer im Sommer, wenn es wirklich heiß war, habe ich sie von 22 Grad auf 25 raufgestellt. Beim Mk 3 bin ich ständig am Rumregeln. Noch schlimmer war es allerdings im aktuellen Mondeo, den ich eine Woche als Ersatzwagen hatte ...

Es ist aber bekannt das man den Luftstrom einstellen kann ?? ;)

Als Tipp:

Die linke Düse Richtung Scheibe stellen und die in der Mitte nach oben (Dachhimmel), dann ist man nicht im Luftstrom.

Ich muss ehrlicherweise sagen das mir nur die "Max AC" Taste fehlt wie sie beim Focus vorhanden ist. Ansonsten kann ich nichts schlechtes über die Klimaautomatik im S-Max sagen.

MfG

Themenstarteram 10. Juni 2017 um 21:03

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 10. Juni 2017 um 21:12:00 Uhr:

Die linke Düse Richtung Scheibe stellen und die in der Mitte nach oben (Dachhimmel), dann ist man nicht im Luftstrom.

So eingestellt ist es für den Fahrer okay, solange man den Arm nicht links ablegt. Denn der ist sonst nach 5 Minuten bei -5 Grad Celsius. Und der Beifahrer hat noch weniger eine Chance, da die mittlere Düse viel mehr pustet, als die vom Fahrer (oder ist das nur bei mir so?)

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 10. Juni 2017 um 21:12:00 Uhr:

Es ist aber bekannt das man den Luftstrom einstellen kann ?? ;)

Als Tipp:

Die linke Düse Richtung Scheibe stellen und die in der Mitte nach oben (Dachhimmel), dann ist man nicht im Luftstrom."

 

 

Oder so:

 

Das Empfinden eines jeden ist halt anders.

Doch sehr viele berichten über Zugluft im negativen in der Aktuellen S Max / Galaxy Version.

 

Ich bin der Meinung, dass das nicht per Software behoben werden kann. Die Düsen müssten manuell, einzeln geschlossen und verdreht werden können.

Die Düsen in der Mitte sollten um eine Belüftungsgitter im Armaturenbrett, Dito MB oder VW ergänzt werden.

Noch optimaler wären es, die Düsen jeweils in Sich unterteilt! So könnte man dann endlich den Luftstrom fein aufteilen. Hinten wären zwei Dachausströmer hilfreich.

 

Ford die tun was...

 

@Joscha2, ich weiß nicht wie groß du bist, aber ich schaffe es nicht ohne mich zu verrenken meinen Arm links ab zu legen, bei 178cm.

Es ist zumindest sehr unbequem.

@Baukasten, ich weiß nicht wie das beim Galaxy ist, aber ich habe im S-Max hinten mehrere Auslässe.

Also Design technisch sind die Düsen bei MB mehr als ein Verbrechen, aber wenn ich mir nur die Auspuffblenden anschaue muss ich schon schmunzeln :D

Aber ihr habt schon Recht, es ist alles eine subjektive Sichtweise.

MfG

Themenstarteram 11. Juni 2017 um 20:50

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 11. Juni 2017 um 21:03:32 Uhr:

@Joscha2, ich weiß nicht wie groß du bist, aber ich schaffe es nicht ohne mich zu verrenken meinen Arm links ab zu legen, bei 178cm.

Es ist zumindest sehr unbequem.

Hast du denn Sitz ganz oben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen