Manuelle Funktion der Klimaanlage

Ford S-Max 2 (WA6)

Da die vorderen Luftdüsen eine absolute Katastrophe sind und man diese ja auch nicht ausschalten kann, muss ich bei meinem S-Max häufiger mal die automatische Klimaanlage manuell übersteuern. Das bedeutet, dass ich beispielsweise eine Temperatur von 21 Grad einstelle, dann aber die Lüftung auf geringste Stufe herunterregel oder die Lüftung woanders konzentriere. Da stelle ich mir nur die Frage, ob dann die 21 Grad dadurch gehalten werden, dass das Auto irgendwann "wärmer" pustet oder ist bei Deaktivierung der automatischen Klimaanlage dann auch die Temperaturregelung in meiner Hand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Joscha2 schrieb am 8. Juni 2017 um 21:26:37 Uhr:


Ich habe sogar schon gesucht, ob es vielleicht irgendwelche Abdeckplatten gibt, die man auf die Lüftungsgitter draufstecken kann, damit man den Luftstrom nochmal ablenken kann. Denn es ist ja nicht nur der S-Max, der diese neuen Lüftungen hat. Leider nix gefunden.

Ich habe schon überlegt so etwas zu bauen!
Entweder es zieht oder oder!

Die Klimatisierung ist schlicht schlecht gelöst.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich leg meinen Arm auch immer auf dem Griff eine Etage tiefer ab. Und ich bin mit 1,86m nicht der kleinste.

Zitat:

@Joscha2 schrieb am 11. Juni 2017 um 22:50:14 Uhr:



Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 11. Juni 2017 um 21:03:32 Uhr:


@Joscha2, ich weiß nicht ......

Hast du denn Sitz ganz oben?

Die Höhe ist nicht das Problem. Bei mir ist es die Breite, ich müsste mich zum Fenster lehnen um meinen Arm vernünftig auflegen zu können.
Ich tendiere deswegen eher zur Mittelarmlehne.

Der linke Ellebogen ruht auf der Tür, den ganzen Unterarm geht bei kaum einen Auto.... (T4 Bus z.B.)

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 10. Juni 2017 um 21:12:00 Uhr:


Es ist aber bekannt das man den Luftstrom einstellen kann ?? 😉
Als Tipp:
Die linke Düse Richtung Scheibe stellen und die in der Mitte nach oben (Dachhimmel), dann ist man nicht im Luftstrom.

Ich muss ehrlicherweise sagen das mir nur die "Max AC" Taste fehlt wie sie beim Focus vorhanden ist. Ansonsten kann ich nichts schlechtes über die Klimaautomatik im S-Max sagen.

MfG

Hehe, Dir ist aber auch bekannt das die beiden Luftauslässe darüber nicht zu schliessen sind? Fahr mal im Winter und stell Dir gepflegt 22° C ein. Nach einer halben Stunde (pi mal Daumen) kommen aus diesen beiden "Dreckslöchern" eisige Temperaturen geblasen :-) -

Ähnliche Themen

und warum können die oberen Auslassdüsen und die Frontscheibendüse nicht, zumindest, "manuell" geregelt werden, damit würde sich der Luftstrom auf mehrere Düsen verteilen.
Was tut denn Ford für den Kunden der seine Karre schon hat? Die Klimasteuerung ist bekannterweise subotimal (Winter wie Sommer), das ist kein Geheimnis und wäre teilweise über Software optimierbar, auf was wartet man bei Ford, dass sich Kunden, die jetzt noch Ford fahren ganz sicher keinen Ford mehr kaufen? Vergangenen Sommer hatte ich längere Zeit einen Audi als Leihwagen, der hatte eine Klimaautomatik, die die Bezeichung Automatik tatsächlich verdiente, kühle Innenraumtemperatur und das nicht durch penetrantes Anblasen aus einer Düse.
Was tut Ford sonst noch? Die versprochenen Kartenupdates und das Update für Sync3 ist seit Monaten angekündigt, null Information weder beim FH oder gar direkt von Ford. Ford will über FordPass mit Kunden in Verbindung treten, schaffen es nicht einmal FordPass für alle Ford Fahre, mit Sync3, in Europas anzubieten, warum?

weil Ford möchte das wir am Ende der Leasingzeit mal eine andere Marke probieren, werden wir!

Gab es jemals ein Auto, wo eine solche Komfortfunktion nachgerüstet wurde? Ich glaube das kommt dann im nächsten großen Update des ganzen Autos.

War sowas jemals bei einem Auto nötig? Habe sowas bei dutzenden Fahrzeugen noch nie erlebt. Ich Wette mit Facelift kommt keine Änderung. Ich fahre Sommer wie Winter manuell, Scheibe und Füße, im Sommer Low im Winter 22grad oder mehr, und reguliere nur die Lüfterstärke

Zitat:

...Ich glaube das kommt dann im nächsten großen Update des ganzen Autos.

... bei mir dann sicher nicht mehr von Ford

Zitat:

@Flyhigh77 schrieb am 8. Juni 2017 um 15:40:31 Uhr:


Kann ich bestätigen, auch die Klimaanlage im Galaxy ist mehr als bescheiden für ein Auto in der 50.000 Eur Klasse. Das können andere Herstellter deutlich besser, selbst in den unteren Klassen, Golf meiner Frau kühlt wesentlich besser, Klimaprofile, sanft, mittle, intensiv. Aussage FH: ist halt ein großes Auto, so ein Blödsinn, dann muss Ford halt einen strärkeren Kompressor einbauen und vielleicht ein paar Auslassdüsen mehr verbauen, vielleicht auch etwas insassenfreundlicher.
Erfahrung bei Außentemperatur 35 Grad, ca. eine Stunde Autofahrt bis es im Wagen halbwegs erträglich wird. Bei dieser Außentemperatur sind dann 24 Grad Innentemperatur im Galaxy ein utopischer Wunsch. Selbst die Sitzkühlung hat bei dieser Außentemperatur keinen Auftrag mehr. Die Düsenverstellmöglichkeiten sind mangelhaft soweit überhaupt vorhanden, auch die manuelle Einstellung unterirdisch, kann man nur zwischen mittleren Düsen und/oder Fußraum wählen, was ist mit den oberen Düsen, im Winter bläst es aus diesen Düsen nach einer Stunde Autofahrt kalt heraus, im Sommer garnicht = Sommerpause?
Man merkt leider sehr deutlich dass Ford an allen Ecken und Enden gesprart hat, wirklich schade, könnte eigentlich ein guter Wagen sein, durch viele Schwachstellen, davon ist die Klimaanlage nur eine, ist es ein sehr durchschnittlicher Wagen.

Der Hit ist der neue Galaxy nicht der Vorgänger war besser
selbst eine Anzeige ob die Diebstalanzeige aktiv ist fehlt

Ich freue mich auch auf Sharan 3 und Galaxy 4 , aber das dauert....

Für mich war es auch der letzte Ford eigentlich schade die waren mal auf einen guten Weg und jetzt fahren Sie alles wieder auf Sparflamme

Hat jemand Erfahrung mit der beheizten Windschutzscheibe
-Standheizung geht teilweise nicht
Windschutzscheibe heizt nich auf

hat euer Händler noch kein Klima Update durchgeführt ? diese Updates für die Klima gibt es bereits seit ende 2016 für S- Max und Galaxy,
beim Mondeo gibt es die Updates bereits seit ende 2015, dort wird eine neue Software und ein neuer Sensor verbaut, beim S- Max und Galaxy soll das gleiche geschehen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen