Manschette Antriebswelle
Hallo,
an meinem Focus ist die äußere Manschette an der rechten ATW eingerissen.
Kurze Frage zur Vorgehensweise: Zentralmutter raus, Traggelenk raus, ATW aus Radnabe.
Muss dann die Welle komplett raus oder komm ich von vorne ran, indem ich das Gelenk von der Welle zieh?
So wie der das im Video macht:?
http://www.youtube.com/watch?v=-S-ofMoWsr0 (4:15 min)
27 Antworten
Das sind Korbmuttern - das muss so sein 😉 Nur wenn der Korb aufplatzt und die Innenscheiben nicht mehr hält oder der Korb durchs festdrehen sich rundet und die Nuss keinen halt mehr findet wird es lästig. Einen Vorteil hat der Korb, wenn die Schraube doof gedreht ist, man kann den Korb aufmeißeln und die Scheiben einzeln rausholen...
Zitat:
Original geschrieben von TSB69
Das sind Korbmuttern - das muss so sein 😉 Nur wenn der Korb aufplatzt und die Innenscheiben nicht mehr hält oder der Korb durchs festdrehen sich rundet und die Nuss keinen halt mehr findet wird es lästig. Einen Vorteil hat der Korb, wenn die Schraube doof gedreht ist, man kann den Korb aufmeißeln und die Scheiben einzeln rausholen...
Die Mutter sind der letzte MÜLL und lebensgefährlich noch dazu . Mein Focus hatte am rechten Rad ein tickendes Geräusch. Ich ziehe
die Radkappe ab und sehe das die Mutter 3 mal geplatzt ist😰😰😰😰😰
Bei Ford zwei neue gekauft für 12,50 das Stück😠😠😠
An der Mutter wurde noch nie was gemacht , ich habe das Auto von 0 Km an.
Das war ja günstig, bei Ford hätte ich 17 EUR pro Mutter zahlen sollen. Da man die aber 4x wiedervewenden kann, hab ich die alten eingebaut, nachdem die neuen von Mapco der absolute Horror waren (bei dem Aufwand die Mapco Schrauben später wieder rauszuschlagen, wären die 17 EUR bei Ford aber schon ein Spottpreis gewesen ^^^).
Vorne werden aber keine Korbmuttern verwendet, nur Hinten !
Vorne sind alles selbstsichernde Muttern, welche nach lösen erneuert werden müssen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Vorne werden aber keine Korbmuttern verwendet, nur Hinten !Vorne sind alles selbstsichernde Muttern, welche nach lösen erneuert werden müssen !
quatsch !!
Okay, Beweise 😁
Ich habe ATW rumliegen, da hat Keine eine Käfigmutter 😕
Keiner meiner Focus MK 1, von 98 bis 01, hat Käfigmuttern, nicht mal der 98er.
Hinten ist klar, da kann Beides verbaut sein, aber Vorne habe Ich persönlich noch keine "Käfigmutter" gesehen.
Ist auch eine Frage des Drehmomentes, 235 und 316 Nm sind halt zwei verschiedene Schuhe. 🙂
Aber, es ist nichts unmöglich 😁
Nur "Quatsch" ohne Hintergrund übrigends auch 🙂
Bei meinem sind vorne Käfigmuttern drauf und die dürfen mehrmals verwendet werden, 4x glaube ich. Habe vor 5 Monaten Radlager VR gewechselt.
Focus 1,6 Bj.04
Korbmuttern waren bei mir auch auf der Vorderachse. Bei einem Gelenk hatte ich mal eine normale Selbstsichernde dabei (mit gestauchtem Kragen), bei den Manschettensätzen bis jetzt immer Korbvariante. Auf der Mapco-Komplettwelle, die ich nicht eingebaut habe, war ebenfalls eine Selbstsichernde.
Bei einer Korbmutter, die ihre Form noch hat und die Scheibe noch hält, hab ich keine Schmerzen mit der Wiederverwendung, vor einem pauschalen "vier Mal" würd ich mich aber hüten, auch wenn das so z.B. im bucheli steht. Mit 12Kantnuss und Schlagschrauber kriegt man die auch beim lösen zerstört.
Gestauchte selbstsichernde Muttern kriegen im Notfall mit Loctite ein zweites Leben...
Könnt Ihr mal posten, in welchem Werk Euer Focus gebaut wurde 🙂
Habe heute nochmal nachgeschaut, Alle Zentralmuttern vorne sind selbstsichernde Muttern.
Und, da sind Focus dabei, wo noch nie was an der ATW gemacht wurde, also noch Werksmutter !
Hab nochmal geschaut:
Die Manschette ist von GKN, da war die Schraube auch dabei.
http://www.gknservice.com/de/pkws/achsmanschetten.html
Ist das Billig-Produkt?