Manschette Antriebswelle

Ford Focus Mk1

Hallo,

an meinem Focus ist die äußere Manschette an der rechten ATW eingerissen.

Kurze Frage zur Vorgehensweise: Zentralmutter raus, Traggelenk raus, ATW aus Radnabe.

Muss dann die Welle komplett raus oder komm ich von vorne ran, indem ich das Gelenk von der Welle zieh?

So wie der das im Video macht:?

http://www.youtube.com/watch?v=-S-ofMoWsr0 (4:15 min)

27 Antworten

Ja und auch Nein 😁

Bei manchen Focus kann man das Gleichlaufgelenk so wie im Film von der Welle trennen, aber meistens wehrt sich die ATW standhaft.
Ich musste schon Gelenke aufflexen, damit sich die Beiden trennen liessen.

OK, wie geh ich dann am Besten vor?

So wie beschrieben und wenns nicht geht, weiterfahren bis das GElenk kaputt ist und ne neue ATW kaufen? 😁

Bei dem Aufwand mit dem Ausbau, kann man die Manschetten nicht flicken, damit wenigstens kein Dreck rein kommt?

Bei einem meiner Focus war eine äußere Manschette gerissen, Lager schon fast trocken.

Habe da gleich eine komplette ATW eingebaut, Kostenpunkt 65 €

Kein Fett Gepansche, kein Ärger über festsitzende Wellen, und alle Lager und Manschetten sind neu !

Ähnliche Themen

OK ist da also ein Sicherungsring, den man aufdrücken muss mit ner Zange oder ists ein kreisrunder Sprengring, über den man das Gelenk drüberhauen muss?

Letzteres 😁

-glgl-3

So nach 3,5h Arbeit folgendes Fazit:

-Schraube Traggelenk ging sowas von gar nicht raus --> Mit Gewalt rausgeschlagen, Schraube kaputt.
-Traggelenk natürlich auch bombenfest
-Antriebswelle bombenfest in der Radnabe --> Mit Gewalt auf den Achsstummel geklopft, iwann war sie dann draußen
-Gleichlaufgelenk war super einfach von der Welle zu schlagen.
-Manschette war relativ einfach
-Wieder draufschlagen des Gelenks totales Drama, Sicherungsring verbogen...
-Zentralmutter der Antriebswelle beim Anziehen verreckt. Extra neue besorgt...aus Angst, dass die wieder verreckt, hab ich sie nur mit 260 Nm angezogen...hoffentlich nimmts mir das Radlager nicht übel.

Ja, nimmt das Radlager übel 🙂

316 Nm sorgen für das notwendige Lagerspiel.

Mit 280 Nm haben die Lager zuviel Spiel, die Lager arbeiten ihre Führungskörbe auf, Walzen werden zerstört, Lager verreckt !

Von welchem Hersteller waren denn die Schrauben, ich hatte 2x welche von Mapco, die sind bei ca. 160Nm jeweils verreckt, obwohl die für 230 Nm ausgelegt sein müssten... Die "alten" Ford Originalschrauben haben sich so verhalten wie man es erwartet - angezogen und fertig.

Ich hab halt Angst, dass mir die nochmal verreckt. Schraube war bei der Manschette dabei...weiß nicht mehr was das für ne Marke ist.

Sechskant- statt 12Kant-Nuss verwenden und drauf achten, dass sie wirklich komplett drauf ist. Achsmuttern hab ich bis jetzt nur vermurkst, wenn ich einen dieser beiden Fehler gemacht hab...

ach ja, und wie mein Berufschullehrer zu sagen pflegte: "Sag nie zu deiner Mutter 'Schraube'!"

Die Nuss war bei mir nicht das Problem, es gibt auch noch sechskant Nüsse, die nur den mittleren Teil der Mutter drücken (die dürften auch die Mutter falsch belasten).

Wenn so eine Mutter das Drehmoment nicht aushält, dann ist das eindeutig Schrott 😠

Die Mutter sind doch auch wirklich das Allerletzte...3 Scheiben hintereinandern in einem Bleckpaket...wer macht sowas???

Deine Antwort
Ähnliche Themen